Online Ü.-Kamera, Bewegungssensor mit APP
|
06-07-2016, 09:35
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
RE: Online Ü.-Kamera, Bewegungssensor mit APP
Ich hab´s noch nicht geschnallt! Sollen die Kameras drinnen, oder draussen angebracht werden? Ist das Haus aus Deiner subjektiven Sicht nun besonders attraktiv oder besonders unattraktiv für Einbrecher? Was genau soll mit den Kameras erreicht werden? Geht es um Einbruchschutz?
Drinnen wären die besagten Kameras mit Line-Crossing schon einen Versuch wert, wenn man nicht auf 100%ige Falschalarmsicherheit wert legt. Vielleicht wäre da ja auch die DS-2CD2412F-IW von Hikvision was, sofern es drinnen sein soll. Da ist ein PIR drin, daher wahrscheinlich nochmals weniger Falschalarme. Draußen wird´s auch mit Line-Crossing nicht ohne Falschalarme gehen. Eine Spinne kann auch dann schonmal für eine unruhige Nacht sorgen... Daueraufzeichnung in guter Qualität über WLAN? Ich denke, das wird nicht laufen. Die Hikvision kann auf interne SD-Karte aufzeichnen, da braucht´s dann keine dauerhafte Netzwerkbandbreite. Allerdings können SD-Karten schonmal kaputt gehen und ausserdem besteht das Risiko, dass ein Täter die Cam einfach mitnimmt, dann sind die Aufnahmen weg. Ich habe die Vermutung, dass hier eine stille Alarmierung und somit ein Einbruchschutz im Vordergrund steht. Ob, das angedachte Projekt hierfür geeignet ist, stelle ich in Frage. Wie fina bereits schrieb, kann man auch über Kameras einen Einbruchschutz darstellen. Hierfür gelten aber dann auch die Voraussetzungen, wie für eine klassische EMA: - Lückenlos, da reichen dann nicht nur 2-3 Kameras - Sabotageschutz - Ggfls. Rückfallebene - Falschalarmvermeidung, bei nur 2-3 Falschalarmen am Tag oder auch in der Woche, wird die Alarmierung zunächst nicht mehr ernst genommen und dann abgeschaltet (meiner Meinung nach bei 95% aller DIY Videogeschichten so) - Scharf-/Unscharfschaltung muss gewährleistet sein. Sonst lösen die Kameras bei Anwesenheit ständig aus - Zwangsläufigkeit - Selbstüberwachung und Fehlermeldung - Überbrückung bei Stromausfall - Zweiter Übertragungsweg - ganz wichtig: Zuverlässige und passende Alarmreaktionen. Gerade bei Video und ohne lauten Alarm ist eine Aufschaltung an eine NSL auch wegen möglicher Falschalarme aus meiner Sicht unumgänglich. Passiert bei einer EMA mit Handyaufschaltung nix, weil Betreiber im Funkloch, auf der Arbeit, im Kino, Handy lautlos..., dann wird es wenigstens vor Ort laut und je nach Studie brechen 50-80% der Täter ab. Die Täter werden sich wenigstens nicht mehr so viel Zeit lassen... Bei stillem Videoalarm merkt der Täter nichts. Wenn da keine Reaktion - sofort - erfolgt ist der Täter nach 5 Minuten über alle Berge und was bleibt sind Erinnerungsbilder, sofern er die Cam in Ruhe lässt. Eine richtige Videoüberwachung, die auch etwas bringt, ist DIY nur seeeehr schwer umsetzbar. Eine Errichterinstallation liegt dann preislich in Regionen, die der Normalverbraucher nicht mehr aufbringen will. Auch DIY ist das nicht für wenige hundert Euro gemacht. WLAN fällt dann in der Regel raus. Ohne VCA oder/und spezielle Melder geht dann nix. Dazu noch Recorder, Übertragungseinrichtung... Geht es allerdings darum einfach nur zu dokumentieren und/oder zum Beispiel um zu sehen, wer vor der Türe steht, wenn es klingelt, dann sind die Hikvison sicher ok. Wenn es um Einbruchschutz geht, würde ich mir einen Fachmann holen, den mechanischen Schutz prüfen/optimieren und dann eine EMA professionell planen lassen. Geht es wirklich um Alarmierung, dann sollte neben der Frage zur Sinnhaftigkeit, mehr Augenmerk auf das Alarmkriterium und die Scharf-/Unscharfschaltung gelegt werden, als auf die Kameras. Egal ob Hikvison, Axis, Mobotix, UTC oder auch Lupus, sie bringen alle einigermaßen gute Bilder raus, wenn man es richtig anstellt. Die Kamera ist da auch nicht der Kostenfaktor. Eine Hikvison (möglichst nicht über WLAN) bekommt man im Netz für unter 200€/Stk. Wichtig ist dann noch ausreichendes Licht! Die Kosten und der Aufwand fangen dann aber erst an. Wenn es trotz aller Nachteile eine Handyaufschaltung werden soll mit wenig Verkabelung, so könnte man eine Lupus XT2 mit passenden Optexmeldern ausrüsten und dann still alarmieren lassen. Bei Lupus kann man die Kameras sofort in die Oberfläche mit einbinden. Dann ist das Thema scharf/unscharf und eindeutiges Alarmkriterium, sowie Falschalarmreduktion mit einem System erschlagen. Bei Alarm prüft man die Kameras und weiß bescheid. Sollte man dann irgendwann mal wach werden und merken, dass es ohne Aufschaltung keinen Sinn macht, kann man die Anlagen per CID auf eine NSL bringen und dort per EBÜS eine Verifikation ermöglichen. Dann hat man für recht kleines Geld - je nachdem, wie geschickt man das umsetzt - eine passable Lösung. Ausserdem könnte man für kleines Geld durch Öffnungs- und ggfls Bewegungs-und Glasbruchmelder eine akzeptable EMA aufbauen und somit auch eine Rückfallebene schaffen. Eine Lösung wäre noch Videofied. Komplett ohne Kabel, wenn gewünscht. Hier werden Falschalarme durch die NSL herausgefiltert. Bei Realalarm wird Polizei verständigt und auf Wunsch erfolgt eine Täteransprache über Lautsprecher oder die Auslösung eines akustischen Alarms durch die Leitstelle. Ich meine Realtec bietet dieses System mit App zur Selbstüberwachung an??? Ein unter Umständen nicht zu vernachlässigender Kostenfaktor ist - sofern noch nicht vorhanden - die komplette Einfriedung des überwachten Bereiches/Grundstücks. Um eine lückenlose Überwachung zu ermöglichen darf der Postbote nicht auf das Grundstück kommen müssen (Briefkasten am Zaun) und Besucher müssen an der Grundstücksgrenze abgefangen werden (Tor). Nur so lässt sich dann auch der Zutrittsbereich (zeitverzögert) überwachen. Welches Budget hast Du Dir gesetzt? |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Online Ü.-Kamera, Bewegungssensor mit APP - Closedoor - 05-07-2016, 21:16
RE: Online Ü.-Kamera, Bewegungssensor mit APP - M-d-ley - 05-07-2016, 21:42
RE: Online Ü.-Kamera, Bewegungssensor mit APP - Time_to_wonder - 05-07-2016, 22:22
RE: Online Ü.-Kamera, Bewegungssensor mit APP - Closedoor - 05-07-2016, 22:56
RE: Online Ü.-Kamera, Bewegungssensor mit APP - Time_to_wonder - 05-07-2016, 23:00
RE: Online Ü.-Kamera, Bewegungssensor mit APP - heimtek - 06-07-2016, 06:13
RE: Online Ü.-Kamera, Bewegungssensor mit APP - funkistnichtalles - 06-07-2016, 06:17
RE: Online Ü.-Kamera, Bewegungssensor mit APP - keinbruch - 06-07-2016 09:35
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Welche Kamera und Bewegungssensor | Doemel | 3 | 4.726 |
09-11-2015 09:46 Letzter Beitrag: Time_to_wonder |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste