|
Jablotron 100. Garantiefall. Errichter stellt sich quer!
|
|
07-07-2016, 06:36
Beitrag: #39
|
|||
|
|||
RE: Jablotron 100. Garantiefall. Errichter stellt sich quer!
(06-07-2016 22:48)keinbruch schrieb: Bei Aussenmeldern ist doch die gleiche Situation. Da sitzen doch die gleichen Funkmodule und Batterien drin und das wird bei Jablotron und auch Daitem so praktiziert. Das Funkmodul wird vom Grundprinzip sicher das gleiche in allen Meldern sein. Die Frage ist jedoch ob es wirklich zu 100% identisch bei allen Meldern ist. Sofern Du da nähere Infos hast, würde mich das schon interessieren. Ich kann zumindest bezüglich meiner eigenen Hardwareentwicklungen, die auch in Serie produziert werden sagen, dass das nicht so ist. Wenn ich das mal am Beispiel des Funkmoduls erklären soll, das in allen Funkmeldern verbaut ist, so würde ich z.B. die Platine bzw. Leiterplatte von Funkmeldern für den Ausseneinsatz mit anderen bzw. hochwertigeren Bauteilen bei der Produktion bestücken. Dabei können die einzelnen Bauteile optisch durchaus gleich aussehen. Technisch sind sie es aber nicht. Bezüglich des JA-150M müßte der Errichter ja dann auch mit den externen Eingängen vom Melder arbeiten. Ich kann mir das ohne Nutzung der externen Eingänge garnicht so richtig vorstellen, dass der JA-150M außen direkt an der Garagentür in einer Abzweigdose platziert wurde. Optisch wäre das ja ein Blickfang. |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Suche
Mitglieder
Kalender
Hilfe



