Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Suche: Kabelgebundene EMA mit Webinterface
05-08-2016, 10:54
Beitrag: #4
RE: Suche: Kabelgebundene EMA mit Webinterface
Also bezüglich der Öffnungsmelder muss ich auch sagen, es geht nicht um Öffnungsmelder oder Bewegungsmelder sondern - wann immer möglich - um UND. Klar bei Glasdurchstieg erkennen die nix. Dafür hat man - in diesem einen Prozent - noch die BWM oder/und GBM.

1. Die Wahrscheinlichkeit eines Tatabbruchs ist größer wenn der Täter noch nicht im (auch nur einen Schritt) im Objekt ist.
2. Anwesenheitsschutz ist bei Privatobjekten aus meiner Sicht wichtiger als der Abwesenheitsschutz da es um Leben und Gesundheit der Familie geht. Anwesenheitsschutz gibt's aber nur mit Öffnungsmeldern und ggfls GBM.
3. Wiederholte Alarmauslösung. Zum Einen für Verifikation zum Anderen zur Verlängerung der örtlichen Alarmierung

Bestenfalls sollte eine EMA so früh anschlagen, dass das Tatziel innerhalb der Interventionszeit nicht erreicht werden kann. Wenn aber eine Auslösung erst erfolgt, wenn der Täter im Raum ist, wird evtl das aufbrechen des Geldschrankes verhindert, aber alles was rumliegt noch schnell eingesteckt bevor die Ordnungsmacht eintrifft. Ob es das dann wert war überhaupt was zu installieren...?

Solltest Du Dir Sorgen machen, wegen des Verkabelungsaufwandes für Öffnungsmelder an JEDEM Fenster/Aussentüre, könntest Du über eine Hybrid Lösung nachdenken. BWM verkabeln und Öffnungsmelder per Funk.

Nur IP Anbindung finde ich suboptimal. Bei Stromausfall oder Störung des Internetzugangs geht keine Meldung raus. Am Besten ist es sowohl IP wie auch GSM einzusetzen. Wenn nur eines, dann würde ich GSM nehmen.

Anlagen die sich für DIY eignen wären

Jablotron Oasis (verkabelt, Funk und Hybrid möglich)
Abus Terxon (verkabelt, aber mit Funkmodul auch möglich)
Satel (alles möglich aber wohl etwas komplexer wie ich hörte)

Der Markt für DIY taugliche Drahtsysteme ist eher überschaubar. In der Regel wird für DIY Funk angeboten, da der DIY den verdrahtungsaufwand häufig scheut und die Funkanlagen in der Parametrierung leichter sind.

Wenn ein Set günstiger ist als der Einzelkauf würde ich das nehmen, auch wenn nicht benötigte Teile drin sind. Ist ja logisch. Sonst halt Einzelkauf.

Die verlinkten Bewegungsmelder kenne ich nicht. Gibt da eine endlosen Auswahl. Gibt da gute von Satel, Telenot usw.

Ich würde mal drüber nachdenken einen Errichter kommen zu lassen. Der kann dann die Planung machen, Du verlegst die Leitungen und er kommt dann zu anschließen und zur Parametrierung. Die richtig professionelle Hardware ist Errichtern vorbehalten. Du weisst dann das es läuft und sowohl die Planung wie auch Umsetzung stimmt. Darüber hinaus gibt es Förderung durch KFW.

Gerade bei verdrahteten Lösungen ist es sehr ärgerlich, wenn man sich bei der Planung etwas verhaut. Später mal eben den BWM zu versetzen ist dann so einfach nicht mehr möglich. Daher würde ich wirklich zum machen lassen tendieren.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Suche: Kabelgebundene EMA mit Webinterface - keinbruch - 05-08-2016 10:54



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste