Bootssteg ohne Strom absichern...
|
08-10-2016, 19:55
Beitrag: #21
|
|||
|
|||
RE: Bootssteg ohne Strom absichern...
Irgendwie verstehe ich Bootssteg nicht oder nicht mehr.
Eigener Bagger + Fahrer in der Familie 500 m Entfernung, ein 20er Grabenlöffel und das Kabel danebengelegt und parallel und gleichzeitig ein meinetwegen 20x2x0,8er Erd-Kommunikationsikabel eingelegt und danach gleich wieder zugeschmissen und fertig ist die Laube. Dauert 2 Tage. Hast Strom und Kontakte am Platz des Geschehens. Mann kann dann mit Licht und ordentlichem Gedönse, was immer viel Strom braucht agieren. Der Funkscheiss wird dich mehr Geld kosten und immer anfällig bleiben, da du über Batteriebetrieb gehen willst. Richtig anfällig wird das dann bei niedrigen Temperaturen. Es wurden eine Menge brauchbarer Tipps gegeben, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass Bootssteg abwartet, bis irgendein Blender um die Ecke kommt und ihm für 1000 Euro sein gewünschtes Funksystem mit der Bewegungserkennungen Tag(Nachtkamera für 200 Euro anbietet. Er scheint darauf zu hoffen. Ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass es das nicht gibt. Wir nutzen bei Baustellenüberwachungen Masten aus der Veranstaltungstechnik, welche mit Brettern gegen Aufsteigen geschützt sind, via WLAN Richtfunk mit W&T Ein-und Ausgangsaktoren. kosten pro Sendeeinheit mit der USV für kurzfristigen Stromausfall ca 2500 Euro mit dem entsprechenden Installationskasten. Aber wir bestehen IMMER auf einer 230 V Stromversorgung, der Netzausfall wird wiederum überwacht sowie die Richtfunkstrecke. Ausgangs und Eingangsaktoren: 16 Überwacht wird das nicht von mir, sondern via Heitel Videogateway an eine angeschlossene Notrufzentrale. Ach ja: pro Kamerakanal kommt dann noch ein Bewegungsmelder von Optex oder ein IP VCA von Normasystems dazu, jenachdem wie der Überwachungsbereich definiert ist. FAzit Lege dein Kabel, auch wenns an der einen oder anderen Stelle nicht ganz auf Frostgrenze runtergeht. Alles ist besser als deine angedachten Funklösung. Damit bin ich aus diesem Fred jetzt raus, ich denke es wird ein Lindwurm werden. Grüße nach Schweden. Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste