Alarmierung nur wenn kein SmartPhone im Netz
|
11-10-2016, 17:04
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Alarmierung nur wenn kein SmartPhone im Netz
Ja, ja das mit dem "nichts zu holen" ...
Man geht halt mit seinen eigenen Augen an die Sache dran. Wenn die Leute mal wüssten, was es beim Hehler der Vertrauens für ein fast fabrikneues Fahrrad gibt! Wenn man da mit nem Fuffi weggeht ist man gut bedient. Dem Kleinkriminellen reicht das für den nächsten Schuss. Und morgen auf ein Neues. Wenn wir etwas nach Osten gehen, dann finden wir bereits dort Länder mit Durchschnittseinkommen von 300-800€ im Monat. Die Arbeitslosenquoten sind übel und vom Staat gibt´s da wenig. Wenn ich von weniger als 150€ im Monat leben muss, dann betrachte ich "nichts" halt etwas anders. Wenn ich dann mal nachts bei einer Familie einsteige während alle schlafen (lautlose Methoden gibt es mehr als man denkt, da braucht´s keinen James Bond), dann schnappe ich mir in der Küche 150€ Haushaltsgeld, zwei Tablets, 50 Euro aus den Brieftaschen, ein paar Ausweise und Führerscheine die sich zu Geld machen lassen. Wenn ich leise bin, schnappe ich mir noch den Ehering vom Nachttisch und die Uhr. 2-3 Smartphones sind auch noch drin. Wenn ich Lust habe, nehme ich noch eine warme Winterjacke und die Wagenschlüssel. Dann düse ich im Mittelklassewagen der Bewohner davon. Mit ein bisschen Glück liegt im Badezimmer das schöne Erbstück der Oma und die Schmuckschatulle beinhaltet ein bis zwei Goldstücke und ich nehme noch die Playstation mit. Usw. usw. usw. Auch Werkzeuge etc sind gern gesehen. Da habe ich schnell ein akzeptables Sümmchen zusammen. Meist geht das ganze gut organisiert ab. Da macht es dann die Masse. Die Leute draussen vor Ort bekommen im Verhältnis sehr wenig (aber mehr als zu Hause), ein bisschen was geht an die Auskundschafter, Fahrer und an die Unterkünfte. Der Rest mach einige ganz schön wohlhabend. Risiko fast gleich null, gerade für die Hintermänner. Das ist REALITÄT! Auch bei Abwesenheit lässt sich fast überall was Brauchbares finden. Zurück bleibt halt meist ein enormer psychischer Schaden. Schlafstörungen, Angst und Unruhe gibt´s dann gratis dazu. Der nicht selten folgende Umzug, weil man sich nicht mehr sicher fühlt ist da rein finanziell wahrscheinlich wesentlich gravierender, als der materielle Schaden am Haus und durch das fehlende Diebesgut, da dieses von der Versicherung getragen wird. Da rennen die Durchschnittsverdiener aktuell wegen der niedrigen Zinsen wie besessen durch die Gegend und kaufen jede noch so desolate Hütte. Küche und Fernseher werden mitfinanziert. Smartphone ist dann immer noch drin. Schön noch ein schicken Flitzer finanziert. Aber eine Einbruchmeldeanlage für 4.000€, nein das geht dann nun wirklich zu weit. 25€ für eine Aufschaltung? Wer soll das denn bezahlen! Ja, Jens, überall wird uns vorgegaukelt, dass es für 3,50€ oder zumindest einen Hunni Top Sicherheit gibt. Da wirbt jeder Kameranabieter mit "Benachrichtigung bei Bewegung", "Einbruchschutz" usw. Selbst die billigsten "Alarmanlagen" schlagen mit ihrer Sirene JEDEN Einbrecher in die Flucht. Von richtiger Sicherheitstechnik finde ich bei go..le, am...on usw nicht wirklich was. Wie es richtig geht ist den meisten Leuten da draussen nicht klar. Hier fehlt es an Aufklärung. Die Sch...ße macht Werbung wie Sau, die funktionierenden Ansätze verhalten sich dagegen recht leise. Natürlich ist das super, den Einbrecher bereits gemeldet zu bekommen, bevor er angefangen hat zu hebeln. Wenn das ganze dann für wenige hundert Euro realisiert werden kann, bequem über WLAN und APP, dann ist doch klar, dass da zugeschlagen wird. Ich kann das voll verstehen. Nur leider wird hier die Kundschaft mega ver..scht! Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum noch kein Hersteller auf die Idee gekommen ist, da was einigermaßen funktionierendes auf den Markt zu werfen. So eine Art Hikvison mit Optexmelder und Scharfschaltung über Funkbedienteil und einem Pufferakku in einem schönen Gehäuse. Für die Konzerne wäre das doch ein leichtes, oder? Dann würde es zumindest im Ansatz leisten, was versprochen wird. Ob man dann gerade erreichbar ist, wenn was los ist, sei dahin gestellt. Das das keine EMA ersetzen kann ist auch klar. Wahrscheinlich kostet das dann aber im VK immernoch 500 Takken und keiner wird bereit sein, diese zu zahlen, wenn es für 70 Teuros doch was im I-Net zu schießen gibt. Aber am Ende sollte der gesunde Menschenverstand doch reichen zu erkennen, dass Video von "sehen" kommt. Kameras installiere ich, weil ich an einem Ort, an dem ich nicht persönlich sein kann etwas sehen und ggfls aufzeichnen will. Auch das ist dann schon nicht so leicht umzusetzen, wie es klingt, aber es geht. Wenn ich dann wissen will, WANN ich hinsehen muss, dann braucht es einiges an (Einbruchsmelde-)Technik und Sachverstand. Das hat dann mit der eigentlichen Videokamera nichts mehr zu tun. Ich denke, das Kosten/Nutzen Verhältnis wird merkwürdig aufgefasst, weil, wenn ich in den bekannten Onlineportalen nach "Überwachungskamera" suche, kann ich für 50€ unten und für 100€ oben ins Regal greifen. Die Kameras für 200€ sind dann aus meiner Sicht schon oberste Preisklasse. Wenn ich dann die Kaufentscheidung schon fast gefällt habe und mir dann jemand sagt, dass für die versprochene Funktionalität mindesten 1500€ und ein Fachmann nötig sind, dann frage ich mich schon, warum ich nun das 10 fache ausgeben muss. Dann heißt es schnell "ich brauche keine Profitechnik, es geht ja nur um ein Privathaus"... Dass das dann aber nur das Einstiegslevel ist und eine Außenbereichsüberwachung auch schon mal den Gegenwert einer Wohnung verschlingen kann, ist mir nicht klar. Deswegen: Nicht alles glauben, was in der Werbung versprochen wird. Grips einschalten. Und vor Allem: Bei alarmforum.de schauen! So, jetzt habe ich mich wieder Romane verfasst. Aber wenn man einmal anfängt.... Vieleicht hilft es ja jemandem? Jetzt werde ich aber noch ein paar Brötchen verdienen, bevor auch bei mir nichts mehr zu holen ist! |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Alarmierung nur wenn kein SmartPhone im Netz - derdanielder - 11-10-2016, 11:06
RE: Alarmierung nur wenn kein SmartPhone im Netz - keinbruch - 11-10-2016, 13:45
RE: Alarmierung nur wenn kein SmartPhone im Netz - Animal - 11-10-2016, 13:56
RE: Alarmierung nur wenn kein SmartPhone im Netz - funkistnichtalles - 11-10-2016, 14:49
RE: Alarmierung nur wenn kein SmartPhone im Netz - keinbruch - 11-10-2016, 15:36
RE: Alarmierung nur wenn kein SmartPhone im Netz - Jens Knoche - 11-10-2016, 15:59
RE: Alarmierung nur wenn kein SmartPhone im Netz - keinbruch - 11-10-2016 17:04
RE: Alarmierung nur wenn kein SmartPhone im Netz - Mick - 12-10-2016, 09:24
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste