Die Qualität von 400-Euro-Alarmanlagen
|
25-12-2016, 18:45
Beitrag: #12
|
|||
|
|||
RE: Die Qualität von 400-Euro-Alarmanlagen
Es soll auch Objekte geben die vorher von innen sabotiert werden und anschließend ausgeraubt. Da mußt ein wenig über den Privatbereich hinausgucken. Zitat evertech
Wenn ich vor den Melder von innen stehe „würde“, klebe ich mit Klebeband der Magneten und den Melder zusammen und schraube dann den Magneten ab. Oder ich entferne die Batterien. Danach kann ich das Fenster öffnen. Standard Reedkontakte und Stahl da sag ich nur; Endmagnetisierung. Zitat evertech Hallo, das ist genau der falsche Fachbegriff. Mit ferromagnetischen Materialien kann man ein Magnetfeld krümmen. Die Melder bei mir funktionieren noch. Endmagnetisierung erfolgt nur über: Hitze Schlag oder Wechselstromfelder. Aber noch einmal, die Fachfirmen und Einrichter sind notwendig und fachlich mir weit voraus, und garantieren eine nahezu 100% Schutz. Und jeden der mich fragt, verwiese ich auf dieses Forum oder schicke zu einem Facheinrichter in der Stadt. Dann kommen diese Freunde, Vereinskollegen, desillusioniert zurück, weil eine Alarmanlage für einige hundert Euro nicht zu machen ist. Aber viele Bekannte und Verwandte haben nicht das Geld um eine hochwertige , sichere Anlage zu kaufen oder sind Mieter und der Einbau einer solchen Anlage lohnt sich nicht. Sie wollen sich nur vor Vandalismus schützen bei Abwesenheit. Die Anforderungen an eine Alarmanlage definieren sie so: 1. Alarmanlage versteckt und bei Alarm nicht so leicht auffindbar. 2. Anruf bei der Situation Einbrecher in der Wohnung bei Abwesenheit 3. Sirene in der Wohnung . Diese Leute sind bei uns immer in der Lage einen Nachbarn zu organisieren , der eben einmal an der Wohnung vorbeischaut, ich bewerte die Sicherheit dieser Anlagen mit 30-50% gegenüber einer Profianlage. Wenn diese Leute vor der Wahl stehen , das Geld für das Studium der Tochter oder für eine Alarmanlage auszugeben, geht die Entscheidung zu Gunsten der Tochter aus. Ich kann es verstehen, das die Facheinrichter die Billigschiene nicht bedienen wollen und können. Aber ich habe Nachbarn, die wollten den Facheinrichter sogar einen Haftungsauschluss für so eine abgespeckte Anlage unterschreiben und diese dann im Rahmen ihrer Möglichkeiten dann sukzessive erweitern, sie wurden abgewiesen. Nach dem Motto: Wird gefördert und nehmen Sie einen Kredit auf. Da ich sicher bin , das dieser Beitrag im Forum mit der Zeit verschwinden wird und an Interesse verliert stelle ich diesen Link ein, aufmerksam durchlesen und danach seine Einrichter auf diese Punkte ansprechen. http://www.einbruchschutz-und-alarmanlag...smart-gsm/ P.S. Ich halte mich , wegen der Haftung und um des Friedens Willen in der Nachbarschaft aus diesem Thema weitgehend heraus, aber wir sind eine kleine Gemeinde und jeder kennt jeden. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste