|
ABUS Funk-Mechatronik an XT2 möglich?
|
|
16-01-2017, 12:54
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
|
RE: ABUS Funk-Mechatronik an XT2 möglich?
Eimsigs Einbaumelder haben laut Firma das Alleinstellungsmerkmal, dass sie drei Positionen erkennen können, wenn man sie an entsprechender Stelle verbaut (also Fenster zu, gekippt oder geöffnet). Soll glaube ich ein kleiner Grafitstift in einem "Knopf" sein, der je nach Fensterstellung verschieden weit in das Gehäude geschoben wird. Das habe ich noch bei keiner anderen Anlage gefunden. Allerdings findet man seltsamerweise kaum Infos, Anleitungen, Rezensionen oder Preise zu den Eimsig Produkten.
Bei diesen Meldern fand ich halt gut, dass sie unsichtbar im Rahmen sitzen. Um auf Deinen Einleitungssatz zurückzukommen: Ich nicht schwer von Begriff - aber bei den Amazon-Beurteilungen erwähnten mehrere User, dass sich die Lupusec Öffnungsmelder (die ja auch optisch gleich aussehen ) problemlos an einer Blaupunkt Anlage einbinden lassen. Insofern scheinen sich dann doch mehrere Firmen bei denselben Zulieferern zu bedienen. Es ist doch lediglich ein Magnet, der einen Kontakt auslöst und damit ein Funksignal. Und es gibt eine Statusabfrage. Da wird doch nicht jeder Hersteller das Rad neu erfinden.Wäre doch gut möglich, dass der eine oder andere EMA-Bauer oder -Benutzer einfach mal ausprobiert hat, ob man Sensoren eines Systems für ein anderes nutzen kann. Und daher hatte ich eine wenn auch geringe Hoffnung, dass es vielleicht funktionieren könnte ... Dass ein Hersteller das generell verneint oder ein Errichter selbstverständlich dann jede Verantwortung ablehnt, wenn Komponenten "gemischt" werden, verstehe ich ja. Ich würde sogar noch weiter gehen und behaupten, dass Module, Gehäuse und Bauteile in grossen Stückzahlen z. B. aus Asien bezogen werden und hier lediglich teurer in den Handel kommen. Vielleicht sind dann zwar die Spezifikationen und Toleranzen enger, um eine geringere Ausfallrate zu produzieren. Die Firmenentwickler werden sich doch wohl eher mit der zentralen Steuerung, dem Zusammenspiel der Komponenten oder der Bedieneroberfläche beschäftigen als einen simplen Fenstersensor neu zu entwerfen. Ist aber nur eine Vermutung. Schöne Woche allerseits
|
|||
|
|
| Nachrichten in diesem Thema |
|
ABUS Funk-Mechatronik an XT2 möglich? - ABUS99 - 13-01-2017, 16:09
RE: ABUS Funk-Mechatronik an XT2 möglich? - ABUS99 - 14-01-2017, 13:42
RE: ABUS Funk-Mechatronik an XT2 möglich? - funkistnichtalles - 14-01-2017, 18:46
RE: ABUS Funk-Mechatronik an XT2 möglich? - ABUS99 - 16-01-2017 12:54
RE: ABUS Funk-Mechatronik an XT2 möglich? - funkistnichtalles - 16-01-2017, 13:43
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Suche
Mitglieder
Kalender
Hilfe


- aber bei den Amazon-Beurteilungen erwähnten mehrere User, dass sich die Lupusec Öffnungsmelder (die ja auch optisch gleich aussehen
) problemlos an einer Blaupunkt Anlage einbinden lassen. Insofern scheinen sich dann doch mehrere Firmen bei denselben Zulieferern zu bedienen. Es ist doch lediglich ein Magnet, der einen Kontakt auslöst und damit ein Funksignal. Und es gibt eine Statusabfrage. Da wird doch nicht jeder Hersteller das Rad neu erfinden.

