Störsignal erkannt - aber was tun?
|
22-01-2017, 08:44
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Störsignal erkannt - aber was tun?
Diese Funkstörungsinterpretation kommt immer dann, wenn die Zentrale mit dem Signal nichts anfangen kann.
Das hat nichts mit Fremdfunkerkennung zu tun, so intelligent ist das Teil nicht. Ich kann weder mit einer danebenhängenden Visonic, einer Oasis noch einer ATS diesen Fehler provozieren. Einzig mit indifferenten Signalen aus dem Lupus System heraus interpretiert die Zentrale da irgendetwas. Es dient ausschließlich der Beunruhigung von Benutzern und nachgeschalteten Notrufzentralen. Tauscht man an den betreffenden Meldern die Batterie, verschwindet das Symptom. Wobei wir bei einem weiteren Grund sind, warum ich diese Teile nicht mehr einsetze. Wenn ich die Woche mal dazukomme, nehme ich mal meinen Frequenzgenerator und lasse es mal durchlaufen, was dann passiert. Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste