Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fernabfrage XT2 bei IPV6 - Ansatz via Twitter und Raspberry Pi
29-01-2017, 10:59
Beitrag: #1
Fernabfrage XT2 bei IPV6 - Ansatz via Twitter und Raspberry Pi
Hallo Leute,

ich bin stolzer Besitzer einer XT2 Plus und wollte euch hier mein Projekt vorstellen:
Fernabfrage der XT2 mittels Twitter als Node.JS Anwendung für den Raspberry Pi.

Im Großen und Ganzen bin ich mit der XT2 ganz zufrieden. Es gibt aber ein paar Dinge die könnten besser sein:
- kein IPV6: Ich habe DSL-lite und könnte (selbst wenn ich wollte) nicht via Mobile App auf die Lupusec zugreifen.
- kein Moduswechsel via SMS / Telefon: Bei Fehlalarm kann mans nur noch klingeln lassen, wenn man nicht in Reichtweite ist.
- SSL Kommunikation ist gut: Es kann aber auch das Zertifikat von einem "man-in-the-middle" sein. Public Internet käme für mich daher nie in Frage

Deswegen das Projekt mylupus - Sourcen und Anleitung findet ihr auf GitHub. https://github.com/devius-lupus/mylupus

Mit der Anwendung hat meine XT2 einen eigenen Twitteraccount und hört auf Direktnachrichten. Aktuell sind eine Hand voll implementiert - das Wichtigste:
- list zeigt alle offenen Türkontakte und alarmgebende Sensoren an.
- status - zeigt eine Übersicht Area & Scharfschaltung, Batterie, Sendeleistung, GSM Signal, Stromverbrauch
- arm - scharf schalten
- disarm - unscharf schalten

Warum Twitter:
- hatte keine Zeit für WhatsApp Wink
- Push Nachrichten: Direktnachrichten werden sofort übermittelt. Keine Verzögerung wie bei Mail (ohne Exchange).
- Kostenlos: Twitter kostet (noch) nichts
- Sicher (... genug)

Neben WhatsApps ist natürlich auch Facebook Messenger, Skype, WeChat und und und denkbar. Alles eine Frage des Aufwands ...

Für eine zusätzliche Erweiterung hab ich noch folgendes vor:
- LCD Display oder LED für den Pi zwecks visueller Statusanzeige (Modus)
- Integration mit meiner Hue Bridge. Licht an bei Alarm
- Integration mit der FritzBox zwecks VoIP Anruf oder Fernabfrage per Telefon.
- Sprachausgabe auf entweder Multiroom Lautsprecher oder einem Lautsprecher direkt an dem Raspberry Pi.

Ich bin auf Anregungen gespannt und bin sicher, dass ich noch nicht das gesamte Potential der XT2 ausschöpfe.

Viele Grüße,
der Wolf
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Fernabfrage XT2 bei IPV6 - Ansatz via Twitter und Raspberry Pi - einsamer_wolf - 29-01-2017 10:59

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Wie Xt2 am Glasfaseranschluss IPv6 erreichen Patrick87 7 4.232 22-12-2021 21:41
Letzter Beitrag: AaronK
  Signalton bei Scharfschaltung XT2 abschalten mapl 25 28.532 18-06-2020 06:30
Letzter Beitrag: Apropo
mad Fernzugriff per App auf XT2 Plus mit Deutsche Glasfaser trotz IPV6 möglich? CityCobra 2 6.770 06-06-2019 21:12
Letzter Beitrag: docsnyder
  XT2 Fernzugriff bei Fritzbox 7560 dabendro10 4 10.366 15-04-2019 18:13
Letzter Beitrag: dabendro10
  Hardware unterschied LUPUSEC XT2 vs LUPUSEC XT2 Plus subven 0 4.408 13-04-2019 17:25
Letzter Beitrag: subven
  SMS via GSM bei Netzwerkausfall. tomleitner 4 4.378 07-04-2019 06:53
Letzter Beitrag: tomleitner
  via SMS Commands an die Zentrale schicken nobody01 15 12.527 16-02-2019 18:11
Letzter Beitrag: seagull
  externe Einflußnahme z.B. via http(s)-URL der_heimerker 11 13.147 31-01-2019 16:49
Letzter Beitrag: Detlef B.
  Fehler beim Aktivieren der Bewegungserkennung auf LE203 via Action-URL godot 0 2.598 11-07-2018 17:36
Letzter Beitrag: godot
  Problem mit Toneistellungen bei XT2 Plus MTGrisu 9 6.928 07-06-2018 18:40
Letzter Beitrag: Schnurp



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste