Fernabfrage XT2 bei IPV6 - Ansatz via Twitter und Raspberry Pi
|
08-03-2017, 22:30
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Fernabfrage XT2 bei IPV6 - Ansatz via Twitter und Raspberry Pi
(29-01-2017 10:59)einsamer_wolf schrieb: Im Großen und Ganzen bin ich mit der XT2 ganz zufrieden. Es gibt aber ein paar Dinge die könnten besser sein: Spannendes Projekt, so im Sinne "was alles machbar ist". Ich würde meine Alarmanlage aber niemals über Twitter (oder irgendeinen anderen externen Dienst) steuern wollen. Wenn ich das kann, können das andere nämlich auch. Das die Steuerung via SMS funktioniert, haben dir andere ja schon mitgeteilt. Und bzgl. IPv6 würde ich bei deinem Provider anrufen und nach einer Umstellung auf iPv4 fragen. Das machen die nämlich (zumindest bei Privatanschlüssen) auf Nachfrage kostenlos. |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Fernabfrage XT2 bei IPV6 - Ansatz via Twitter und Raspberry Pi - einsamer_wolf - 29-01-2017, 10:59
RE: Fernabfrage XT2 bei IPV6 - Ansatz via Twitter und Raspberry Pi - KaBa73 - 29-01-2017, 13:43
RE: Fernabfrage XT2 bei IPV6 - Ansatz via Twitter und Raspberry Pi - einsamer_wolf - 29-01-2017, 17:32
RE: Fernabfrage XT2 bei IPV6 - Ansatz via Twitter und Raspberry Pi - Torte - 29-01-2017, 19:23
RE: Fernabfrage XT2 bei IPV6 - Ansatz via Twitter und Raspberry Pi - mucki - 30-01-2017, 14:31
RE: Fernabfrage XT2 bei IPV6 - Ansatz via Twitter und Raspberry Pi - justasimpleguy - 08-03-2017 22:30
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste