Welche Anlage für mein Objekt ?
|
01-01-2013, 19:00
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Welche Anlage für mein Objekt ?
Hallo Pitco,
auch dir ein frohes und gesundes neues Jahr! Dann hast du ja augenscheinlich schon mal keines der 'schwarzen Schafe' in der Branche (die es ja leider überall gibt) erwischt - das freut mich sehr! 3 Angebote von Facherrichtern nach Vor-Ort-Besichtigung und genügend 'dumme' Fragen des Kunden halte ich für eine gute Wahl - weniger Angebote schaffen ein 'eingeschränktes Sichtfeld' und mehr Angebote 'verwirren' den Endkunden nur unnötig. Von dem Aufbau einer Anlage mit nur 3 bis 4 Linien/Zonen solltest du Abstand nehmen, da dies den Komfort einer Anlage doch sehr einschränkt. Eine höhere Anzahl von verwendeten Linien/Zonen bedeutet auch eine Annäherung an eine 'Einzelmelderkennung' - es nützt ja nicht soviel, wenn im Display der Bedienteile nur steht "Fenster EG offen", viel schöner ist doch z.B. die Anzeige "Fenster Wohnzimmer links", oder?! So eine 'genauere Auflösung' des/der ausgelösten Melder/s ist eben nur möglich, wenn genug Linien/Zonen zur Verfügung stehen und auch verwendet werden oder indem man ein Bus-System einsetzt (Melderbus wir z.B. bei Telenot oder esser/Novar). Die Telenot complex 400H wäre daher für dein Vorhaben gut geeignet (wenn sie dir denn ihren Preis wert ist): sie verfügt über Busanschlüsse und konventionelle Melderlinien-Anschlussmöglichkeiten, auch Transponderleser u.ä. können direkt an der complex angeschlossen und betrieben werden. Auch Anschlussmöglichkeiten für Sperrelemente sind durch die höhere Anzahl der programmierbaren Ausgänge der Zentrale (im Vergleich z.B. zur Oasis oder Compact16) ohne 'Basteleien' oder Erweiterungen gegeben. Die Konfiguration der Zentralen macht am meisten Sinn über PC/Laptop mit einem entsprechenden Programmieradapter, da hat man (fast) alles auf einen Blick und die Möglichkeiten sind einfach größer, die 'Möchtegern-Alternative' Programmierung der Zentrale und der Komponenten über Bedienteil ist für mich keine Option. Auch hierbei gilt: Telenot hat auch hier höhere Preise als z.B. die Oasis... ![]() Trotz PC-Programmierung ist die Telenot aber eigentlich keine Do-it-yourself-Anlage, da die Konfiguration doch recht komplex ist und man sollte zumindest diverse Fachbegriffe schon mehrmals vorher gehört haben. Vorschlag: mit einem Errichter, der Telenot anbietet; VORHER besprechen, dass man die Anlage nach Ersteinrichtung durch den besagten Errichter selbst 'verwalten' möchte, also auch eine gewisse Einweisung des Kunden durch den Errichter beim Programmieren eingerechnet werden muss. Dass einige Stunden Üben auf dich zukommen werden, hast du ja schon verinnerlicht - wenn also Frau und Familie damit leben können, dass du einige Wochenenden 'im Keller' verbringst, halte ich das Vorhaben (mit entsprechender Hilfe und Durchsetzungswillen gegen die Technik^^) durchaus für schaffbar. Viele Grüße Olli Keine Haftung für Sach- oder Personenschäden. Die sach- und fachgerechte Umsetzung liegt beim Ausführenden. Alle gängigen Normen und Vorschriften sind zu beachten, sonst siehe Avatar... Bitte keine technischen Anfragen per Email oder PN stellen, sondern offen im Forum posten, danke! |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste