Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Homematic als Alarmanlagen
11-05-2017, 18:45
Beitrag: #6
RE: Homematic als Alarmanlagen
Hallo,

ich habe sowohl Erfahrungen mit der Lupus XT2 (eine auch hier im Forum als "Alarmanlage" bezeichnete Anlage, habe ich bei meinem Bruder installiert) als auch mit Homematic (bei mir im Einsatz). Und ich muss sagen, dass ich die Paranoia hier nicht so ganz nachvollziehen kann.

Es ist natürlich vollkommen richtig, dass vor allem Homematic als Smart-Home-System nicht als professionelle Alarmanlage betrachtet werden sollte. Man sollte sich im Vorfeld aber fragen, was man eigentlich absichern möchte. Für eine Homematic-Installation wirst du z.B. keinen Zuschuss vom Staat bekommen. Den gibt es ja für professionelle Systeme, durch die mindestens 5-fachen Kosten ist das aber kein wirklicher Faktor. Weiterhin würde eine Versicherung wohl so ein Smart-Home-System nicht als adäquate Absicherung eines Geschäftes anerkennen. Trotzdem möchte ich mal die o.g. Punkte eingehen:

(04-05-2017 18:32)justasimpleguy schrieb:  Also was mir spontan einfällt, was die meisten Smart Home-Systeme nicht bzw. nur unbefriedigend können, aber zumindest ich mir von einer Alarmanlage erwarte:

Gibt es eine Tastatur mit der du die Anlage über eine PIN scharf/unscharf schalten kannst? Wenn nicht, wie schaltest du unscharf? Über das Smartphone? Oder versteckte Schalter? Was machen andere Bewohner die in dem Haushalt leben?
Alternativ / zusätzlich: Kannst du die Anlage über RFID-Chips scharf/unscharf stellen?

Also ich finde die Scharf-/Unscharf-Schaltung über eine Fernbedienung am Komfortabelsten. Am besten will ich mit der gleichen Fernbedienung auch das Garagentor schalten. Das mache ich mit meiner Homematic so und die Familie meines Bruders mit ihrer "besseren" Alarmlösung auch.

Weiterhin wäre eine App-Bedienung denkbar oder auch Geo-Fencing mit dem Smartphone (das ist aber meiner Meinung nach tatsächlich heiß).

(04-05-2017 18:32)justasimpleguy schrieb:  Haben die Melder einen Sabotageschutz?
Die Homematic-Kontakte haben einen Sabotageschutz.

(04-05-2017 18:32)justasimpleguy schrieb:  Ist das System vor Jamming geschützt?
Kein Funk-System ist wirklich vor gezielten Störungen sicher. Das spielt im Privatbereich aber auch keine Rolle, weil der Normalo-Einbrecher, der in der Regel nichtmal mit der Schule fertig geworden ist, nur Brechstange, Schweißdraht oder ähnlich primitive Methoden kennt. Zumindest alle Einbrüche in Privathäuser, die mir aus den Lokalnachrichten und durch Mundpropaganda bekannt sind, gehen auf gewaltsames Eindringen zurück.

(04-05-2017 18:32)justasimpleguy schrieb:  Gibt es eine Außensirene / eine richtig laute Innensirenen (die autark - unabhängig vom Stromnetz - laufen)?
Ja, für Homematic gibt es eine Sirenenansteuerung mit Notstromakku zu kaufen, an die man jede beliebtige AUßensirene anschließen kann.

(04-05-2017 18:32)justasimpleguy schrieb:  Kann das System eine Alarmmeldung an einen Wachdienst versenden? Und wenn nicht, was machst du wenn du eine Alarmmeldung bekommst?
Kann man sich sicher bauen. Gibt ja Protokolle dafür. Dafür hätte ich aber keine Notwendigkeit, weil es mir reicht, wenn ich nachts wach werde, wenn jemand einsteigt. Die Nachbarn werden auch wach und schauen nach - so ist das zumindest bei uns. Wenn man ein einzeln stehendes Haus irgendwo auf dem Feld hat, mag die Situation anders aussehen.

(04-05-2017 18:32)justasimpleguy schrieb:  Verfügt das System über mehrere Meldewege? Meist sind die nur irgendwie ins LAN/WLAN eingebunden. Aber was machst du wenn das Internet wegfällt? Wie bekommst du dann deine Einbruchmeldung? Gute Systeme sind mehrfach redundant ausgelegt (bspw. durch eine SIM-Karte zusätzlich ans Internet / Telefonnetz angeschlossen).
Naja, Sirene und Push-Mail dürfte für die meisten ausreichen. Bei Homematic können z.B. auch die IP-Rauchmelder bei Einbruch auch Radau machen.

(04-05-2017 18:32)justasimpleguy schrieb:  Verfügt das System über eine Notstromversorgung (Batterie) die im Falle eines (provozierten) Stromausfalls den Schutz aufrecht erhält (also sowohl die Zentrale als auch die ggf. verbauten Sirenen)?
Die Sirenen bei Homematic sind batteriebetrieben bzw. haben automatisch aufladende Akkus. Für die Zentrale könnte man das auch relisieren, wenn man das tatsächlich braucht.

Allerdings glaube ich nicht, dass ein Einbrecher die Straße aufbuddelt und ein Erdkabel durchschneidet, nur um in mein Haus einzusteigen.


(04-05-2017 18:32)justasimpleguy schrieb:  Kannst du mit einem solchen System Home-Arm schalten? Das heißt, alle Öffnungsmelder (Tür/Fenster) sind aktiv aber bspw. verbaute Bewegungsmelder nicht (du kannst dich also frei im Haus bewegen, aber sobald ein gesichertes Element geöffnet wird, gibt es Alarm).

Kannst du mehrere Alarmzonen gestalten? Ich habe bspw. im Home-Arm-Modus (wird Nachts bei Anwesenheit aktiviert) die Fensteröffner im OG nicht aktiviert, damit Nachts problemlos gelüftet werden kann.
Klar geht das. Mit Homematic gibt es praktisch keine Grenzen - das ist alles eine Sache der Programmierung. Bei der Lupus-Anlage gibt es z.B. nur 2 Zonen mit 3 Zuständen, solche Beschränkungen gibt es bei Homematic nicht.

Ich möchte jetzt keinesfalls andere Systeme schlecht reden. Es gibt für alles eine Daseinsberechtigung. Homematic ist sicher kein System, was out-of-the-Box eine All-In-One Alarmanlage darstellt. Man muss einiges Planen, sinnvolle Zonen und Programme erstellen und vor allem realistisch abschätzen, welche Risiken und Szenarien man eigentlich abdecken will.

Nur so als Denkanstoß Smile


Grüße, Matze
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Homematic als Alarmanlagen - matze1 - 11-05-2017 18:45

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Alarmanlagen Planung Coolwaterman 4 1.471 30-07-2024 21:02
Letzter Beitrag: funkistnichtalles
  Planung Alarmanlagen inkl. Blockschaltbild stefen214 4 2.656 05-12-2022 11:55
Letzter Beitrag: Privateruser
  Bezugsquellen für prof. Alarmanlagen wmchris 62 45.982 05-12-2021 12:40
Letzter Beitrag: alarmjens
  Fenster-Alarmanlagen Herbert44 4 3.812 25-10-2021 20:15
Letzter Beitrag: Martina H.
question Alarmanlagen suche. ThoreE. 30 17.735 13-07-2021 16:16
Letzter Beitrag: FrankAusNRW
  Alarmanlagen Planung für EFH ulfbulf 14 13.994 24-01-2020 20:02
Letzter Beitrag: Funkalarmprofi
  Suche Kaufempfehlungen für Alarmanlagen (Garage) Eomer 17 13.593 28-12-2017 10:25
Letzter Beitrag: halle-alarm
  Alten gerechter Alarmanlagen Umbau Mechaniker 2 4.790 16-04-2017 10:17
Letzter Beitrag: Mechaniker
  Thema Sicherheit - unbefugter Zugriff auf Alarmanlagen ABUS99 3 4.640 16-02-2017 19:17
Letzter Beitrag: Mechaniker
  Die Qualität von 400-Euro-Alarmanlagen DerChristopher 13 12.169 26-12-2016 08:51
Letzter Beitrag: Spannungsabfalleimer



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste