XT1/XT2 Plus oder ähnliches "nur" für das Erdgeschoss
|
24-05-2017, 15:35
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: XT1/XT2 Plus oder ähnliches "nur" für das Erdgeschoss
Heimwerker
Ich kann mit Sicherheit sagen, wenn man eine sichere Alarmanlage haben möchtest und so kommt man nicht unter 1000-2000€ zum Zug ,1000€ für die Montage und 1000€ für ein Grundpaket. Mit Sicherheit wird in Zukunft das anbinden der Basis Stationen an die Telefonleitung oder ins Internet einfacher, aber der mechanische Aufwand an den Fenstern in der Räumen bleibt. Die Facheinrichter müssen dir aus haftungsrechlichen Gründen immer eine dem Stand der Technik entsprechende Anlage einbauen und das muss man bezahlen bezahlen, sie sind aber die Einzigen die Dir bei Problemen helfen können, sonst schmeißt man die gesamte Anlage weg. Heimwerker sind auf sich allein gestellt, die können tun und lassen was sie wollen, also Hit oder Niete. ( 220V über Stecker vorausgesetzt) Fehlalarme vermeiden, in der Anfangszeit eine Hupe verwenden , die kann keiner zuordnen. Achte bei der Basisstation darauf, dass man diese problemlos erweitern kann. Beginne mit einer , dir machbaren Grundversion und erweitere diese nach deinen Möglichkeiten. Mechanische Sicherheit geht vor. Seit 40 Jahren betreibe ich vorbeugenden Einbruchsschutz, aber es kommt kein Einbrecher. Die sehen sofort , das hier für sie ein Risiko besteht, das sie nicht abschätzen können. Ich habe schon öfters festgestellt, das man Kletterhilfen an das Haus verbracht hatte um in die oberen Fenster einzusteigen, aber simple Sicherungsmaßnamen an den Fensterbänken haben die Jungs verscheucht. Heute habe ich Lichtschranken. Und die Person, die dein Leben und die Gesundheit bedroht hat keine starken Unterarme und das Einbruchswerkzeug in der Hand, die sieht ganz anders aus. Schaut einmal diesen Film an: https://www.youtube.com/watch?v=U5qYgjraYJQ Ich stehe im Gegensatz zu den Einrichter auf den Standpunkt , erst einmal anfangen , auch mit einer billigen Anlage . (Außer bei einem Neubau, da sollte man sofort eine drahtgebundene professionell vom Einrichter planen lassen) Dann wird man die Anlagen erweitern , anpassen, umbauen und wenn man nach Jahren nicht mehr weiter weiß, geht man zum Einrichter und bekommt die gute Anlage. Aber was ein Einrichter nicht leisten kann, ist der Durchmarsch des Einbrecher durch das Objekt jäh unterbrochen wird, und zwar auf eindringlicher Art. Wie dieses Hindernis aufgebaut ist, hängt von dem Bewohner des Hauses ab. Ist man ein Typ, de es gewohnt ist, mit der Technik umzugehen und nicht in Panik gerät, kann man einige massive Blocker einbauen. Keine berechtigte Person wird eine Schrank oder Schublade aufbrechen und wenn jemand es doch macht , muß er eine schmerzhafte Erfahrung machen. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste