Erfahrung Telenot Hilock Zylinder
|
15-07-2017, 13:20
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Erfahrung Telenot Hilock Zylinder
Die Ansteuerung des hilock-Zylinders ist nur mit dem hilock-Modul möglich. An dieses Modul kann aber kein cryplock angeschlossen werden. Damit wären zwei Module (ein hilock 203 und ein comlock410) nötig.
Der hilock-Zylinder koppelt nur ein, wenn man den Transponder an den Lesekopf des Zylinders hält. Von außerhalb, z.B. über einen cryplock, lässt sich dieses nicht ansteuern. Es ist auch kein Motorzylinder sondern ein elektrisch-einkuppelbarer Zylinder, an dem der Bediener selbst drehen muss. Für eine Ansteuerung über den cryplock ist ein Simons&Voss-Zylinder mit der entsprechenden Ansteuereinheit nötig, aber auch hier muss der Anwender selbst drehen. Wenn es eine Metalltür ist oder die Tür zum Teil aus Metall besteht (Rohrrahmentüren z.B.) wird es enorme Probleme mit dem hilock-Zylinder geben, da die komplette Elektronik außen ist, das notwendige hilock-Modul aber innen. Ich hab meinen hilock-Zylinder verschenkt, weil ich unzufrieden damit war. |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Erfahrung Telenot Hilock Zylinder - safetroniker - 13-07-2017, 15:23
RE: Erfahrung Telenot Hilock Zylinder - 5624 - 15-07-2017 13:20
RE: Erfahrung Telenot Hilock Zylinder - safetroniker - 15-07-2017, 17:34
RE: Erfahrung Telenot Hilock Zylinder - funkistnichtalles - 15-07-2017, 20:29
RE: Erfahrung Telenot Hilock Zylinder - 5624 - 15-07-2017, 21:34
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste