Velux Dachflächenfenster
|
16-01-2013, 13:43
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Velux Dachflächenfenster
Hallo,
(16-01-2013 10:01)Holzwurm9999 schrieb: Meine Frage ist, wie sichert man ein Dreh-Kipp-Fenster in einem Schlafzimmer ab? Genau so wie ein normales Fenster? Grundsätzlich erst einmal ja. Zitat:Das Fenster befindet sich in unserem Schlafraum und sollte auch mal Nachts geöffnet sein. Somit ist ja eine Absicherung über einen Kontakt hinfällig. Eine Lösung ist es, den Kontakt in eine andere Zone zulegen und nicht scharfzuschalten, wenn das Fenster offenbleibt. Zitat:Ein Bewegungsmelder geht ja auch nicht, da man sich im Schlaf ja bewegt. Ja, schlimmer noch, kommt von aussen kältere oder wärmere Luft durch das Fenster ins Schlafzimmer, dann löst ein BWM aus. Das ist eigentlich der typische Anwendungsfall für eine Lichtschranke. Ein Kompromiss wäre folgender: Evtl. kann du das Fenster ja nur einen Spalt öffnen und dann feststellen. Dann wäre es denkbar den Melder seitlich so am Rahmen anzubringen, das in dieser Position der Kontakt noch schlossen ist und erst wenn das fenster weiter geöffnet wird, löst dan der Alarm aus. Gruß Tim Ich habe nicht auf jede Frage die passende Antwort, aber zu jeder Antwort die passende Frage. Auch wenn es Wenige ärgert, im Zweifelsfall geht mir Information vor Rechtschreibung. |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Velux Dachflächenfenster - Holzwurm9999 - 16-01-2013, 10:01
RE: Velux Dachflächenfenster - timbaum - 16-01-2013 13:43
RE: Velux Dachflächenfenster - Holzwurm9999 - 16-01-2013, 15:07
RE: Velux Dachflächenfenster - Funkalarmprofi - 17-01-2013, 11:54
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Welche Technik für Dachflächenfenster? | pawa2 | 14 | 16.975 |
29-04-2014 21:48 Letzter Beitrag: Time_to_wonder |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste