JA-82T und Linux
|
07-11-2017, 01:41
Beitrag: #51
|
|||
|
|||
RE: JA-82T und Linux
Unter Linux selber noch nicht nur in VB hab ich was gebastelt,
was die Konfig ausliest sowie Komponenten und andere Sachen. Die Deutung der Melder ist nur rudimentär drin und erfordert noch mehr Testreihen. In VB war es einfacher den USB Port anzuzapfen bzw. die Klassen zu implementieren. Hatte zu der Zeit noch keinen Raspi. Mittlerweile habe ich 3 von den kleinen Kerlchen aber in Bezug auf das Thema hier noch nichts aufgegriffen in Linux. Ist aber noch aktuell für mich zumindest. Ich habe es aber aufgrund von Zeitmangel immer wieder verschoben. Das der Pi3 sich dafür hervorragend eignen würde muss ich schauen wie ich das analog auf Linux umsetzen kann. Vielleicht gibt es ja schon was dafür wie HomeMatic was mit einem Modul schon drauf zugreifen kann. Hier bin aber überfragt, ob es da schon eine fertige Lösung auf Basis irgendeiner Software gibt. Gruß Christian Murphys Law: Man hat niemals Zeit, es richtig zu machen, aber immer Zeit, es noch einmal zu machen. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste