EMA und Rollläden koppeln - was ist sinnvoll?
|
05-01-2018, 06:29
Beitrag: #14
|
|||
|
|||
RE: EMA und Rollläden koppeln - was ist sinnvoll?
So hat jeder seine Meinung ... ich sehe das etwas anders. Lediglich bei Auslösungen durch innen montierte Bewegungsmelder würde ich Euer Szenario verstehen und unterstützen, bei Aussenmeldern und / oder Fensterkontakten dagegen nicht.
Wir lösen die Rollläden i. d. R. durch Freilandmelder aus, d. h. sie sind weitestgehend unten bevor der Einbrecher das (geschlossene) Fenster überhaupt anfasst. Und selbst bei einer Auslösung der Rollläden erst durch den Tür- Fensterkontakt sehe ich da eigentlich kein Risiko, denn in dem Moment, wo das Fenster geöffnet wird, geht eine Sirene an und die Rollläden beginnen sofort mit dem Herunterfahren ... da steht der Einbrecher noch VOR dem Fenster!!! - und auch der abgebrühteste Einbrecher wird dann nicht vorwärts in die Falle springen. (05-01-2018 02:43)Loenne schrieb: Folgendes Szenario was hier bisher unerwähnt bzw. nicht bedacht wurde: Die Rollläden sind i. d. R. unten wenn ich abends scharf schalte ... turnt dann jemand draussen rum, lösen die Freilandmelder aus. Selbst wenn die Rollläden noch oben sind (z. B. tagsüber wenn keiner da ist) und der Einbrecher die Freilandmelder (wie auch immer) umgehen würde, gibt es Alarm sobald das Fenster auch nur 5 mm offen ist - da passt noch keiner durch und der Rollladen beginnt herab zu fahren ... wie gesagt, ich kann mir beim besten Willen nicht vortsellen, dass der Einbrecher dann das Fenster komplett öffnet und vorwärts in die "Falle" springt. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste