Drahtgebundene Alarmanlage Neubau Telenot oder Honeywell
|
23-01-2018, 08:15
Beitrag: #17
|
|||
|
|||
RE: Drahtgebundene Alarmanlage Neubau Telenot oder Honeywell
(21-01-2018 16:20)Mechaniker schrieb: Wenn Kabel, dann 2x4x0,6 . Lieber 6 Adern tot legen, als dass eine fehlt. Deine verwiesene Tabelle bezieht sich auf flexible Leitungen (mehrdrähtig), bei CAT Kabel handelt es sich jedoch um starre Leitungen (eindrähtig). Gleichzeitig ist die angegebene und zudem nicht mehr aktuelle Norm für CAT-Kabel nicht zutreffend. Wer 4A über CAT-Kabel speißt, handelt grob fahrlässig! Bevor Angaben zur Strombelastbarkeit via CAT-Kabel gegeben werden, sollte erst einmal der Leiterquerschnitt angegeben in AWG (American Wire Gauge) geklärt werden. Nach der PoE Spezifikation IEEE 802.3at-2009 (PoE+) sind z. B. max. 600mA für ein gedrilltes Adernpaar zulässig. Bei Verwendung eines weiteren Adernpaares, welches zur Stromversorgung genutzt wird, sind entsprechende Reduzierungsfaktoren zu berücksichtigen. Der eigentliche Grund, weshalb die Errichter CAT Kabel empfehlen ist das Thema EMV, da je nach Kabeltyp die Adernpaare einen Folienschirm sowie ein zusätzlicher Geflechtschirm vorhanden ist. ![]() |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste