Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Auf der Suche nach der richtigen Außenkamera
16-03-2018, 16:11
Beitrag: #3
RE: Auf der Suche nach der richtigen Außenkamera
Habe sowohl die LE201, die LE931 sowie die LE936. Die von Dir beschriebenen Probleme mit der LE201 bzw. der LE931 habe ich nicht. Keine Abstürze, die Bilder jeweils scharf, auch im Substream. Für eine WLAN-Kamera finde ich die Bildqualität der LE931 hervorragend. Evtl. liegen Deine Probleme auch an zuviel Traffic in Deinem Netzwerk?

Zur Einbindung zur XT2: Egal welche Kamera, sie muss einen MJPEG-Stream ausgeben, sonst gibts in der XT2 kein Bild.

Bei allen drei Kameras lässt sich per Action-URL die Bewegungserkennung ein/abschalten.

Nun wäre es wichtig zu erfahren, für was die Kameras eingesetzt werden sollen. Geht es nur darum, statt Daueraufnahmen die täglichen Aufzeichnungen zu reduzieren, dann lässt sich die interne Bewegungserkennung nutzen. Aber: Die Bewegungserkennung ist kein Indikator, ob da tatsächlich ein böser Mensch aufs Grundstück schleicht. Regen, Schnee, Insekten, bewegende Blätter etc., all das kann die interne Bewegungserkennung auslösen. Will man tatsächlich Aufnahmen haben nur von Personen, dann lässt sich dies nur mit einem separaten Bewegungsmelder lösen (bsp. von Optex), und dazu benötigt die Kamera einen Alarmeingang (wie etwa die LE936).

Alternative Möglichkeit wäre noch, wenn es eine Kamera ohne Alarmeingang ist, dass sie auf Daueraufnahme steht, stattdessen der separate Bewegungsmelder am Alarmeingang eines Netzrekorders angeschlossen wird, und dadurch nur Aufnahmen bei (Personen)-Bewegungen abgespeichert werden. So habe ich das gelöst, weil es mir so auch noch die Möglichkeit gibt, weitere Trigger/Schalter/Sensoren am Netzrekorder-Alarmeingang anzuschließen. So etwa meine Torklingel. Drückt jemand den Klingelknopf, wird der Alarmeingang aktiviert und die Aufnahmen der Hauptkamera werden gespeichert.

Und weil der Lupusec-Netzrekorder auch Alarm-AUSgänge hat, habe ich dann daran die XT2 per drahtlosen Sensoreingang gekoppelt - und kann bei Bewegungen auf dem Grundstück z.B. Voralarme oder ähnliches auslösen lassen.

Schließlich sollte sich noch gefragt werden, ob es wirklich WLAN sein soll, oder ob nicht doch die Möglichkeit besteht, ein Netzwerk-Kabel zu legen. Dann würde ich auf jeden Fall eine Kamera mit POE (also Stromversorgung via Netzwerkkabel) favorisieren.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Auf der Suche nach der richtigen Außenkamera - servilianus - 16-03-2018 16:11



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste