Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
MB-Secure und Routineruf über IP
29-05-2018, 19:38
Beitrag: #12
RE: MB-Secure und Routineruf über IP
Mit meiner NSL hab ich eine, ich meine recht elegante, Lösung für DP4 gefunden:

Die NSL bietet dabei drei Ports an:
Port 1000 = Port für Primärweg
Port 2000 = Port für Ersatzweg
Port 3000 = Port für Routine

Die Rufnummernzuordnung sieht dann so aus:

Rufnummer 1: GPRS IP bedarfsgesteuert verschlüsselt, provider1.nsl.de, Port 3000 (=Port für Routine)
Rufnummer 2: GPRS IP bedarfsgesteuert verschlüsselt, provider2.nsl.de, Port 3000 (=Port für Routine)
Stehende Verbindung 1: Ethernet stehend verschlüsselt, provider1.nsl.de, Port 1000 (=Port für Primärweg)
Stehende Verbindung 2: GPRS stehend verschlüsselt, provider1.nsl.de, Port 2000 (=Port für Ersatzweg), Redundant zu IP-Verbindung 1
Stehende Verbindung 3: Ethernet stehend verschlüsselt, provider2.nsl.de, Port 1000 (=Port für Primärweg)
Stehende Verbindung 4: GPRS stehend verschlüsselt, provider2.nsl.de, Port 2000 (=Port für Ersatzweg), Redundant zu IP-Verbindung 3

Anwahlfolge 1: Stehende Verbindung 1 ODER Stehende Verbindung 3 ODER Stehende Verbindung 2 ODER Stehende Verbindung 4
Anwahlfolge 2: Rufnummer 1 ODER Rufnummer 2

Meldungen: Anwahlfolge AWF 1

Routineruf 1: Anwahlfolge: AWF 1 (24 h), keine IP-Ausfallerweiterung
Routineruf 2: Anwahlfolge: AWF 2 (4 h)

Hier sind sowohl der Primärweg als auch der Ersatzweg stehend angelegt, d.h. bei Ausfall des Primärweges - und nur dann - wird eine stehende Verbindung über den Ersatzweg hergestellt. Die Kontrolle des Ersatzweges erfolgt dann über das Polling. Daher ist auch keine IP-Ausfallerweiterung mit minütlichem Routineruf notwendig.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: MB-Secure und Routineruf über IP - Jaguar - 29-05-2018 19:38

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  MB Secure Pro 1.X IQPC Benutzer augegraut Dr.Trafo 2 446 09-05-2024 14:46
Letzter Beitrag: Dr.Trafo
  Mb Secure digimon07 3 529 07-05-2024 17:43
Letzter Beitrag: telenot2023
  Fremdanbindung MB Secure Jonas-1504 12 2.109 25-04-2024 11:32
Letzter Beitrag: MartinH
  MB-Secure und Mobile App über Vermittlungsserver IchHasseTechnik 2 692 28-02-2024 21:09
Letzter Beitrag: Feuermelder
  MB-Secure Programmierung Neu Inbetriebnahme stefen214 2 959 19-01-2024 06:49
Letzter Beitrag: MartinH
  Simons Voss Deaktivierungseinheit an MB Secure / IK3 AWE Kingpin 5 1.085 04-01-2024 21:07
Letzter Beitrag: Mueke666
  MB Secure und Makrofunktion telenot2023 1 852 21-11-2023 15:09
Letzter Beitrag: Herki
Shy Meldergruppenverzögerung MB-Secure ALEXPERT 2 1.008 12-10-2023 14:40
Letzter Beitrag: ALEXPERT
  MB Secure Spät- Heimkehrer Funktion stefen214 3 1.220 21-08-2023 20:05
Letzter Beitrag: Feuermelder
  MB Secure Schnittstelle - Eventmapping Postmann 2 1.117 04-08-2023 14:04
Letzter Beitrag: Postmann



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste