Terxon SX Relais anschliessen
|
23-03-2013, 22:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23-03-2013 22:09 von Ollik.)
Beitrag: #12
|
|||
|
|||
RE: Terxon SX Relais anschliessen
Hallo an Manfred, dpoessl, frager, Alarmanlagenfreak80 und natürlich auch an Tim!
Ich möchte einfach nochmal die Beiträge etwas zusammenfassen, irgendwie sah das für mich hier irgendwann etwas unübersichtlich aus (ist nicht als Vorwurf an die Beteiligten gemeint!), ich hoffe, das gelingt mir ![]() (20-03-2013 17:07)Manfredo schrieb: dpoessl> Der OP3 Ausgang, welcher den zusätzlichen Lautsprecher bei Alarm auslöst besitzt einen PLUS und einen MINUS Pol.Ich habe die besagte Anleitung zwar nicht zur Hand, aber alle üblichen OC-Ausgänge schalten bei Auslösung eines bestimmten Ereignisses entweder von High (12V) auf Low (0V) oder eben von Low auf High und das wird wohl auch ABUS nicht umgekrempelt haben... ![]() Ich gebe Tim und Manfred komplett recht: Wenn es sich um einen Minus-schaltenden OC-Ausgang handelt, wechselt dieser seinen Zustand bei Auslösung von High auf Low und somit muss hier auch der Minus-Anschluss des zu verwendenden (Lasterhöhungs- und Potentialtrennungs-)Relais angeschlossen werden, während der Plus-Anschluss des Relais auf einen Dauerplus-Anschluss der ABUS-Zentrale geklemmt wird (Steuerstromkreis). Damit ist ein (in den Grenzen des jeweiligen Relais) belastbarer Schalter vorhanden, der dann für weitere Zwecke wie Lichtsteuerungen oder Hausautomation genutzt werden kann (Laststromkreis). http://commons.wikimedia.org/wiki/File:R...mation.gif @ frager: NO bzw. NC2 kannst du auch verwenden, wenn es sich dabei denn um Schließer- (NO) oder Öffner- (NC) Kontakte und keine ABUS-Spezialbezeichnung für etwas ganz anderes handeln sollte. Auch hier würde ich aber die Scheinwerfer oder was-auch-immer über ein Trennrelais steuern, einfach nur aus Gründen der Sicherheit, also um die 'Fremdspannung' der Strahler aus der ABUS herauszuhalten, die im Fehlerfall die ABUS (und auch jede andere Zentrale) schnell mal töten könnte... @ dpoessl: Relais-Klemme A1 auf den Dauerplus der ABUS, Relais-Klemme A2 auf OP3 (den geschalteten Minus), dann schaltet schon einmal das Relais von 'Stromweg Klemme 11 (COM) zu Klemme 12 (NC)' um zu 'Stromweg Klemme 11 (COM) zu Klemme 14 (NO)', wenn das auf den OP3 programmierte Ereigneis eintritt (Alarm oder Störung oder ...). An deinem HomeMatic-Aktor (den kenne ich leider auch nicht 'persönlich' ![]() Viele Grüße an alle Olli Keine Haftung für Sach- oder Personenschäden. Die sach- und fachgerechte Umsetzung liegt beim Ausführenden. Alle gängigen Normen und Vorschriften sind zu beachten, sonst siehe Avatar... Bitte keine technischen Anfragen per Email oder PN stellen, sondern offen im Forum posten, danke! |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Terxon SX Relais anschliessen - Alarmanlagenfreak80 - 01-10-2012, 23:23
RE: Terxon SX Relais anschliessen - timbaum - 02-10-2012, 07:30
RE: Terxon SX Relais anschliessen - dpoessl - 15-03-2013, 21:35
RE: Terxon SX Relais anschliessen - Alarmanlagenfreak80 - 02-10-2012, 20:10
RE: Terxon SX Relais anschliessen - timbaum - 02-10-2012, 21:58
RE: Terxon SX Relais anschliessen - frager - 18-12-2012, 15:39
RE: Terxon SX Relais anschliessen - timbaum - 18-12-2012, 16:02
RE: Terxon SX Relais anschliessen - frager - 18-12-2012, 16:41
RE: Terxon SX Relais anschliessen - timbaum - 18-12-2012, 16:44
RE: Terxon SX Relais anschliessen - dpoessl - 15-03-2013, 08:38
RE: Terxon SX Relais anschliessen - Manfredo - 20-03-2013, 17:07
RE: Terxon SX Relais anschliessen - Ollik - 23-03-2013 22:08
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste