glasbruchmelder kleben
|
23-03-2013, 23:58
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: glasbruchmelder kleben
Hallo Nicht-bei-mir, kein Problem, ich war ja auch schon etwas länger nicht mehr hier... ;o)
Das doppelseitige Klebeband darfst du nur bei den akustischen Glasbruchmeldern verwenden, die z.B. gegenüber des Fensters an der Wand befestigt werden. Für die auf die Scheibe geklebten Sensoren brauchst du wirklich den Spezialkleber! Der Loctite-Kleber mit Aktivator sieht schon gut aus, das geht aber auch günstiger: http://www.idealo.de/preisvergleich/Offe...ctite.html ![]() Und entfernen kann man das blöde Klebeband doch recht einfach, z.B. indem man mit einem Teppichmesser vorsichtig zwischen Scheibe und Sensor hindurch schneidet. Der Rest ist dann nur noch eine fällige Reinigung der Scheibe und des Sensors von den Klebebandresten. Ich habe bisher bis auf einen einzigen (der wurde beim Einbruch zerstört) alle geklebten Sensoren wieder heil und funktionsfähig von der Scheibe bekommen, wie oder womit hast du denn bitte versucht, deine Sensoren von der Scheibe zu bekommen, wenn danach zwei Sensoren zerstört sind??? *grübel* (05-08-2010 10:37)nichtbeimir schrieb: Sie sagen auch, es gibt ein Prüfgerät aber ich kann nur das Testgerät für akustischen Glasbruchmelder finden.ABUS ist ja nun auch nicht gerade die Informationsquelle Nr. 1 auf der Welt: Es gibt für beide Meldervarianten unterschiedliche Prüfgeräte, schau mal hier: http://onlineshop.telenot.com/telenotip/...Id=1309152 für akustische Glasbruchmelder und hier: http://onlineshop.telenot.com/telenotip/...Id=2602679 für aktive und passive Sensoren, die auf die Scheibe geklebt werden. Geräte, die alle Sensortypen prüfen können, sind mir bisher nicht 'über den Weg gelaufen'. Viele Grüße Olli Keine Haftung für Sach- oder Personenschäden. Die sach- und fachgerechte Umsetzung liegt beim Ausführenden. Alle gängigen Normen und Vorschriften sind zu beachten, sonst siehe Avatar... Bitte keine technischen Anfragen per Email oder PN stellen, sondern offen im Forum posten, danke! |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
glasbruchmelder kleben - nichtbeimir - 16-07-2010, 15:37
RE: glasbruchmelder kleben - Wersch - 16-07-2010, 15:57
RE: glasbruchmelder kleben - nichtbeimir - 16-07-2010, 23:47
RE: glasbruchmelder kleben - nichtbeimir - 18-07-2010, 02:09
RE: glasbruchmelder kleben - Ollik - 20-07-2010, 21:12
RE: glasbruchmelder kleben - nichtbeimir - 05-08-2010, 10:37
RE: glasbruchmelder kleben - Ollik - 23-03-2013 23:58
RE: glasbruchmelder kleben - nichtbeimir - 05-08-2010, 16:43
RE: glasbruchmelder kleben - nichtbeimir - 06-08-2010, 11:41
RE: glasbruchmelder kleben - rukoolla - 24-03-2013, 10:08
RE: glasbruchmelder kleben - Ollik - 24-03-2013, 12:23
RE: glasbruchmelder kleben - Alarmservice-Hamburg - 24-03-2013, 14:58
RE: glasbruchmelder kleben - Ollik - 24-03-2013, 15:06
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Passive Glasbruchmelder richtig kleben. | Miran | 17 | 21.977 |
17-01-2024 16:40 Letzter Beitrag: peteralarm |
|
Glasbruchmelder und Kabelübergang | Hauseigentümer | 9 | 3.826 |
21-07-2023 00:00 Letzter Beitrag: Hauseigentümer |
|
Glasbruchmelder auf Einfachverglasung | Bega4711 | 9 | 6.280 |
31-01-2022 22:10 Letzter Beitrag: AaronK |
|
Zonentyp für akustische Glasbruchmelder | BH-KW! | 2 | 2.882 |
26-04-2021 20:14 Letzter Beitrag: AaronK |
|
1 akustischer Glasbruchmelder vs 11 Erschütterungssensoren | Douala | 2 | 3.662 |
26-12-2017 19:31 Letzter Beitrag: Douala |
|
Glasbruchmelder/Glasbruchsensor | Jacky240105 | 6 | 7.994 |
15-03-2016 02:12 Letzter Beitrag: Jacky240105 |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste