Terxon SX/MX/LX 8-fach-Relaisplatine (Art.-Nr. AZ4140)
|
15-02-2019, 07:32
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Terxon SX/MX/LX 8-fach-Relaisplatine (Art.-Nr. AZ4140)
(14-02-2019 18:07)Peter.K schrieb: Kann ich an einen Realis - Ausgang der Terxon SX/MX/LX 8-fach-Relaisplatine (Art.-Nr. AZ4140),Hallo Die Antwort ist Jein! Generell können alle Ausgänge(Op1-Op3, Relaisplatine) dazu verwendet werden, bei bestimmten Situationen wie Alarm, Scharf/Unscharf Schalten, Feueralarm, Bereit, etc... etwas ein oder auszuschalten. Die Ereignisse, wann ein Ausgang geschalten wird, sind zwischen den Ausgängen Op1-Op3 und der Relaisplatine unterschiedlich dh. nicht jedes Ereignis ist auf Op1-Op3 verfügbar und auch nicht jedes Ereignis ist für die Relaisplatine verfügbar. Welche Ereignisse für welchen Ausgang verfügbar ist findest Du in der Installationsanleitung unter 081(Op1-Op3) und 151(Relaisplatine). Dort kannst du dann auch erkennen, dass es für die Relaisplatine für den Alarmfall nur das Ereignis "Einbruch folgend" gibt, jedoch gibt es für Op1-Op3 die Ereignisse "Sirene" und "Blitz folgend". Verwendest Du einen der Ausgänge Op1-Op3 als "Sirene", dann schaltet dieser unter Berücksichtigung der Einstellungen für die Sirenenverzögerung und der Sirenendauer die Sirene im Alarmfall ein und auch wieder aus. Die Relaisplatine kann das nicht, schliesst du eine Sirene an einen Ausgang für das Ereignis "Einbruch folgend"("Sirene" gib es ja nicht auf der Relaisplatine), dann wird zwar ebenfalls im Alarmfall die Sirene eingeschaltet, es werden aber Sirenenverzögerung und Dauer nicht berücksichtigt dh. die Sirene heult solange, bis der Alarm abgebrochen wird. Wenn daher deine Sirene keine eingebaute Zeitbegrenzung hat(3 Minuten), dann solltest du sie nicht an die Relaisplatine sondern an Op1-Op3 anschliessen. Zusammenfassend kann man sagen, dass Op1-Op3 besser für den Anschluss einer Sirene eingerichtet sind als die Relaisausgänge. Bzgl. Schaltleistung: Bei der SX sind Op1-Op3 Transistorausgänge welche max. 500mA schalten können. Bei der MX sind Op1-Op2 Relaisausgänge die max. 1A schalten können, Op3 ist ein Tansistorausgang der max. 500mA schalten kann. Die 8 zusätzlichen Transistorausgänge können nur max. 50mA schalten, durch die Relaisplatine erweiterst du die Schaltleistung dieser 8 zusätzlichen Transistorausgänge von 50mA auf 1A. mfg Sektionschef Abus Terxon SX+SG1800+BW8010+Monacor AS362 Jablotron Oasis80(JA-84)+JA-83M+JA-83P+JA-80PB+JA-81F+JA-80L Instar IN-5907HD |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Terxon SX/MX/LX 8-fach-Relaisplatine (Art.-Nr. AZ4140) - Peter.K - 14-02-2019, 18:07
RE: Terxon SX/MX/LX 8-fach-Relaisplatine (Art.-Nr. AZ4140) - powertom - 14-02-2019, 19:05
RE: Terxon SX/MX/LX 8-fach-Relaisplatine (Art.-Nr. AZ4140) - Sektionschef - 15-02-2019 07:32
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Terxon SX mit Relaisplatine Impulsbetrieb | Emuckler | 4 | 2.657 |
29-06-2021 08:28 Letzter Beitrag: Emuckler |
|
AZ4140 löst Bat-Sicherung aus | Rogator | 14 | 6.498 |
12-12-2020 18:25 Letzter Beitrag: Rogator |
|
Terxon MX - Relaisplatine - Rauchmelder RM1000 | Fluter | 8 | 7.124 |
26-08-2018 20:00 Letzter Beitrag: Sektionschef |
|
Terxon Relaisplatine | d4rkdr4g0n1 | 0 | 1.832 |
24-11-2017 14:13 Letzter Beitrag: d4rkdr4g0n1 |
|
Terxon MX Relaisplatine | Dummschnute | 8 | 6.838 |
14-11-2017 11:49 Letzter Beitrag: Sektionschef |
|
zusätzl. Relaisplatine - Brandmelder zurücksetzen | chris81 | 4 | 5.042 |
14-09-2015 04:52 Letzter Beitrag: chris81 |
|
Ralaisplatine 8-fach für Terxon Sx/Mx | Tycho | 7 | 8.560 |
15-01-2014 15:54 Letzter Beitrag: cpfeil |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste