Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Eingangsverzögerung ist unterschiedlich, soll aber gleich sein
27-04-2019, 15:46
Beitrag: #5
RE: Eingangsverzögerung ist unterschiedlich, soll aber gleich sein
Hi Thomas,

das Bild erklärt jetzt einiges.
Habs jetzt verstanden. ;-)

Ich weis jetzt auch warum das so ist.
Du hast in Olink einen Abschlusstürenmelder eingestellt (siehe Bild).
Dadurch verlängert sich die Eingangsverzögerung um den Faktor 6.

Das wird dann halt so dargestellt, das hier einmal die Basiseingangsverzögerung und die
max. Verzögerungszeit dargestellt wird. 5/30, 10/1min ...

Ist es gewollt, dass du hier einen Abschlusstürenmelder aktiv hast?
Wenn nicht stelle den auf "Keine" und du hast das was du wolltest.

Gruß Christian


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   

Murphys Law:
Man hat niemals Zeit, es richtig zu machen, aber immer Zeit, es noch einmal zu machen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Eingangsverzögerung ist unterschiedlich, soll aber gleich sein - smith007 - 27-04-2019 15:46

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Eingangsverzögerung und Problem mit Türkontakt dihe85 4 4.834 09-03-2016 21:54
Letzter Beitrag: smith007
question Indexa 8000 / Jablotron Oasis80 gleich? Marco-L 4 5.509 18-03-2015 12:53
Letzter Beitrag: Marco-L
  Eingangsverzögerung Olaf 123 3 3.958 24-12-2014 10:28
Letzter Beitrag: timbaum
  Teilscharfbereich und Eingangsverzögerung Pieter 22 18.935 22-08-2013 17:54
Letzter Beitrag: Sebbl
  Töne bei Eingangsverzögerung bretterbude 7 6.626 01-06-2013 21:58
Letzter Beitrag: timbaum



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste