Batterielebensdauer CR2354 am JA-82M
|
09-07-2019, 20:38
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Batterielebensdauer CR2354 am JA-82M
Hallo,
nachdem meine Anlage seit April 1x Monat Alarm vom Bewegungssensor im Flur meldete, wenn ich die Tür (verzögerter Alarm) aufgeschlossen habe, dachte ich mir, dass ich nach 3,5 Jahren doch mal die Batterien vom JA-82M wechseln sollte (Ich wollte eigentlich mal auf das Batterie-Schwach signal warten). Um so erstaunter war ich, dass die Batterien noch eine Leerlaufspannung von 3,02Volt hatten und an einer 1k Ohm Last (da fließen 3mA) noch 2,7V liefern (neue Zellen haben 2,9V an 1k Ohm). Mir ist schon klar, dass diese 3mA außerhalb der empfohlenen Spec von 0,2 mA continuous drain gemäß Datenblatt sind. Wie auch immer, habe ich gewechselt und werde dann sehen, ob der Fehler woanders liegt. Bei Bekannten, die die gleiche Anlage mit Wartungsvertrag haben, wird vorschriftsmäßig alle 2 Jahre getauscht. Das ist mir bekannt, dass dies empfohlen wird. Jablotron spricht übrigens von einer Batterielebensdauer von ca. 3 Jahren bei 5 Aktivierungen/Tag. Da ich so an die 20 von diesen Meldern verbaut habe und manche Fenster 2 x im Jahr geöffnet werden, würde ich interessehalber von den Leuten wissen, die den JA-82M verbaut haben und etwas wechselfaul bzgl der 2jahresfrist sind, ob sie jemals eine "Batterie schwach" Meldung erhalten haben. Bitte keine Belehrungen wegen der geschilderten Handlungsweise ;-) Danke |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Batterielebensdauer CR2354 am JA-82M - ThomasKu - 09-07-2019 20:38
RE: Batterielebensdauer CR2354 am JA-82M - timbaum - 10-07-2019, 06:20
RE: Batterielebensdauer CR2354 am JA-82M - ThomasKu - 11-07-2019, 11:28
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Jablotron JA-82M einlesen in die Zentrale | Aversman | 6 | 6.389 |
28-04-2017 20:32 Letzter Beitrag: Jens Knoche |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste