Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lupus xt2 / selbst Montage?
10-11-2014, 21:26
Beitrag: #3
RE: Lupus xt2 / selbst Montage?
Hallo,

ich bin ja auch nur Amateur, habe mich in den letzten Wochen aber ziemlich intensiv mit verschiedenen Systemen in der Preisklasse < 2000€ auseinander gesetzt.

Mein Fazit wäre:
1. Generell ist der Weg ohne Errichter gewagt. Viele Fehlermöglichkeiten(Fehlalarme, verschandelte Fenster, nicht funktionierendes System). Wenn du es trotzdem tun willst: lesen, vergleichen, Szenarien durchplanen(wie will ich bedienen, wo sitzt welcher Melder, Teilscharfschaltung, Kipplüftung, Haustiere, Aufschaltung) und dann erst kaufen.

2. Viele der günstigen Hersteller (EGardia, Lupus, Blaupunkt) verbauen/liefern die Hardware des taiwanesischen Herstellers "climax.tw". Man sollte sich also von Markennamen nicht blenden lassen. Nachdem ich mir angesehen habe auf was für einer technischen Basis das läuft, habe ich mich persönlich dagegen entschieden. Hätte ich dort zugegriffen, wäre es die XT2 geworden (obwohl ich den Preis überteuert finde, wenn ich sehe, dass eine Integra oder JA-100 Zentral für ähnliche Preise über den Tisch gehen). Programmiertechnisch halte ich die XT2 für sehr beherrschbar. Guck dir die Doku an(!!) und entscheide selbst. Ohne es böse zu meinen, aber wenn du diese Anlage schon nicht verstehst, laß die Finger von DIY!

3. Die nächste Preiskategorie sind für mich Anlagen der Hersteller Jablotron oder Satel. Je nach Zusammensetzung und Bezugsquelle bewegen wir uns da als DIY noch < 2000€. Beide Hersteller sind schon lange auf dem Markt und bieten solide Technik an.

4. Von den Jablotron Anlagen ist die Oasis 80 die günstigere und einfachere. Die Anlage wird auch oft als DIY aufgebaut. Für die meisten Szenarien im normalen EFH-Umfeld ist die Anlage sicherlich ausreichend. Aber man muss halt vorher gut über seine Szenarien und Bedienwünsche nachdenken. Bei mir konnte die Anlage z.B. einige Detailwünsche nicht abdecken. Die Komplexität der Einrichtung im DIY schätze ich als mittel ein.
Die JA-100 Linie von Jablotron ist etwas teurer als die Oasis 80 Linie. Sie enthält einige sinnvolle Verbesserungen (insb. in der Bedienung!), aber die technische Basis (z.B. unidirektionaler Funk) scheint sich gegenüber der Oasis nicht wesentlich geändert zu haben. Die Anlage scheint flexibel programmierbar zu sein, ist dadurch aber auch etwas komplexer als die Oasis 80. Jablotron möchte allerdings nicht, dass diese Anlage im DIY verbaut wird und gibt sich alle Mühe das zu verhindern. Es gibt zwar einige Bezugsquellen, aber einige der beworbenen Cloud-Services können z.B. nur durch einen Errichter freigeschaltet werden und auch bei zukünfigen FW-Updates wäre ich vorsichtig. Fazit: über einen Errichter ein solides System mit einem sehr guten Bedienkonzept und kleinen Schwächen im Funk(das mit dem Funk ist Ansichtssache)

5. Von den Satel Systemen habe ich mir nur die Integra Linie angeguckt. Die Anlage ist aus meiner Laiensicht den Jablotron Systemen technisch überlegen (insb. bidirektionaler Funk aller Melder und flexible Logikprogrammierung der Steuerlinien). Von der Bedienung her ist es seit Einführung der Touch-Displays mit Makros ein "Kopf an Kopf"-Rennen. Persönlich finde ich die Lösung der JA-100 etwas eingängiger. Vorteil der Integra-Lösung ist der Verzicht auf das Cloud-Gedöns, da man sich hier direkt auf seine Box connecten kann (wenn man das möchte) und nicht eine fremde Instanz permanenent auf der Box hängt. Aber das ist Geschmackssache. Allerdings - und das ist der Knackpunkt bei der Integra - ist das System meiner Meinung nach an der absoluten Grenze für DIY. Es fängt schon damit an die richtigen Komponenten auszuwählen, da Satel jede Menge ähnliche Komponenten (z.B. 6 GSM-Module) im Programm hat. Die Vielfalt ermöglicht einen sehr flexiblen Aufbau und auch die Programmiermöglichkeiten der Box dürften selbst einige Systeme höherer Preissegment alt aussehen lassen, aber genau das schreit dann auch förmlich nach einem Profi. Selbst in den polnischen Satel-Foren (Polen=Herstellerland) lobt man die deutlich einfachere Installation der JA-100 (allerdings bezeichnen die viele der Errichter dort aus technischer Sicht auch als "Spielzeug":P). Fazit: Tolles System, aber als DIY äußerst grenzwertig.

6. Zu allen Systemen in der Preisklasse darüber kann ich nichts sagen. Wenn ich die Kohle hätte, würde ich wahrscheinlich ne Daitem D22 nehmen. Aber ich fahre ja auch nur Ford und nicht BMWBlush Da nützen dann auch Sprüche wie "wer billig kauft, kauft zweimal" nichts. Wobei ich auch die Anlage von Satel oder Jablotron nicht mehr als "billig" bezeichnen würde und beide scheinbar solide Systeme sind.

So, das war mal meine Amateursicht auf die Dinge.
Also in Kürze:
- DIY ist bei Alarmanlagen eine gewagte Sache. Gut überlegen und mal Vergleichsangebote einholen.
- man sollte das ganze System vorher gut durchplanen (das geht idR noch herstellerneutral). Wenn man DIY macht ist das meiner Meinung nach das A und O.
- bei der Produktauswahl nicht blenden lassen und weder ein System nehmen, was zentrale Anforderungen nicht abdeckt, aber auch kein unnötig komplexes System (NEIN, Alarmanlagen sind nicht zur Hausautomation gedacht!)

Gruß,

Frank
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Lupus xt2 / selbst Montage? - frank_harmann - 10-11-2014 21:26

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Lupus XT2 - Status übergäbe an Home Assistant Andrennie 13 5.096 16-07-2023 12:44
Letzter Beitrag: stevieray
  Lupus XT2+ und GSM rainerFri1504 3 2.523 09-05-2022 19:46
Letzter Beitrag: ssb-security
  Lupus XT2+ und Smarthome - wann ist es "zu viel"? dirkmeier 26 8.497 10-02-2022 12:57
Letzter Beitrag: bastelheini
  LUPUS XT2 DIY Erfahrungsbericht (Teil 1) ExMatador 13 4.153 18-01-2022 19:48
Letzter Beitrag: peteralarm
  LUPUS XT2 DIY Erfahrungsbericht (Teil 3) ExMatador 4 2.594 18-01-2022 19:27
Letzter Beitrag: PeterF
  LUPUS XT2 DIY Erfahrungsbericht (Teil 2) ExMatador 0 1.522 16-01-2022 16:55
Letzter Beitrag: ExMatador
  Fragen zu Funktionen Lupus (XT2) alarmjens 10 3.170 30-12-2021 18:21
Letzter Beitrag: bastelheini
sad Lupus XT2+ knackt und startet sich unregelnmäßig neu Golfsierra 9 2.908 18-11-2021 14:15
Letzter Beitrag: ssb-security
  Lupus LUPUSEC XT2 Tag Reader Logbuch Benutzer erkennen Hansawinner 6 2.753 02-11-2021 17:31
Letzter Beitrag: ssb-security
  Lupus xt2 Abschuss funkistnichtalles 8 9.194 24-09-2021 18:53
Letzter Beitrag: Jack Pott



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste