Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Empfehlung EMA
03-04-2025, 16:05
Beitrag: #21
RE: Empfehlung EMA
(03-04-2025 13:52)funkistnichtalles schrieb:  ob sich eine gute Anlage immer nur über einen hohen Preis definiert, sei mal dahingestellt.

Natürlich gibt es kein Naturgesetz das besagt, dass eine teure Anlage automatisch besser ist als eine preiswerte Anlage - und das hat ja auch niemand behauptet - aber in höherpreisigen Systemen gibt es eben sehr oft sicherheitsrelevante Features oder Zertifizierungen die in den preiswerteren Kategorien nicht vorkommen. Und wenn ich die Möglichkeit habe, auf Geräte auszuweichen hinter denen eben kein chinesischer Staatskonzern steckt oder Kameras einsetzen kann, die bei ident. techn. Parametern und vergleichbarem Preis auch noch NDAA konform sind, dann tue ich es.

(03-04-2025 13:52)funkistnichtalles schrieb:  Die von mir eingesetzten mittlerweile dreistellig eingesetzten 'AXpros in verschiedensten Ausbaustufen machen genau null Probleme.

Wenn man einfach nur ein und aus schaltet macht das eine Blaupunkt wahrscheinlich auch - entscheidend ist doch, was macht das System wenn es in Grenzbereiche kommt oder angegriffen wird, wenn äussere Umstände eben nicht nur "standard Wohnzimmer" sind oder nach 5 Jahren die Weichmacher aus dem Kunststoff raus sind und das Gehäuse schon beim anschauen zerbröselt ... wie regelt der Hersteller den Support und die Ersatzteilversorgung wenn er irgendwann ein Nachfolgeprodukt am Start hat? Und so weiter - und so weiter ...

Das sind die Punkte die mir als Errichter wichtig sind - und da habe ich mit einigen Herstellern gute Erfahrungen und mit einigen anderen eben nicht.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03-04-2025, 16:12
Beitrag: #22
RE: Empfehlung EMA
Das sind doch Hypothetische Annahmen, die man inszenieren will, wenn man nur möchte. Mehr würde ich dazu nicht korrespondieren.
Soviel zu Punkt 2.
Den Rest zu Punkt 1 spare ich mir, denn diese Aussagen sind einfach nur herbeigeredeter Quatsch.
Diese Diskussion über ndaa kann man sich getrost schenken, solange diejenigen, die diese fordern, ihre eigenen Netzwerke nicht mal selbst schützen können ( oder wollen).

Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung!
Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03-04-2025, 17:18
Beitrag: #23
RE: Empfehlung EMA
Wenn der FAP seine Daitem gut an den Mann/Frau bekommt, dann verdient das Respekt. Einen qualitativen Vorteil kann ich bei der Anlage nicht in der Form finden, dass der Minimum doppelt so hohe Preis mit vergleichbaren Anlagen zu rechtfertigen ist. Aber wer würde nicht lieber eine Daitem verkaufen und installieren, als eine AX, Lupus, Ajax oder Jablotron. Wenn ich alleine an die Gewinnspanne denke. Wenn der FAP eine Anlage installiert, muss ich schon 1,5 installieren, usw. So gesehen machst Du alles richtig!

Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt
einbruchschutz-siegen.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03-04-2025, 18:19
Beitrag: #24
RE: Empfehlung EMä
Ich habe vor Jahren schon meinen Daitem Account geschlossen, war noch vor der D22. Die vier Anlagen, die ich damals betreut habe, waren den Betreibern schon optisch ein Dorn im Auge. Von den Batteriekosten ganz zu schweigen…
Es war einfach nicht vermittelbar, das einigermaßen kostendeckend zu bedienen, wobei vom damaligen Errichter auch Projektierungsfehler gemacht wurden und der dann vom Markt verschwand.
Ob eine Kosten-Nutzen Rechnung so eindeutig ausfällt,wage ich durch die höheren EKs zu bezweifeln.
Wenn du als Lupus oder AX Errichter Orientierung an den Onlinepreisen nimmst, bist du selbst schuld. Ich mache das schon lange nicht mehr mit und habe meine Preise. Wer es nicht bezahlen möchte, geht woanders hin und stiehlt mir keine Zeit.
Wir haben bei mittleren Projekten schon ca 7 Monate Vorlaufzeit, was kleines zwischendurch reinschieben ist zuweilen kein Problem, wenn ein Zeitfenster aufgeht.
Aber zum Schleudermaxe sollte sich in heutigen Zeit keiner mehr degradieren lassen.
Wenn der FAP in Hamburg seine Daitem verkaufen kann, ist das ne regionale Sache. Bei uns läuft die in keinster Weise…
Anderes Beispiel ist Jablotron.
Wir hatten bei uns in der Gegend plötzlich eine Menge Elektriker und zwei Errichter, die mit dem Zeug rumgeschmissen haben. Alles über den Preis.
Nur einer fasst das Jablotron noch an und nimmt keine Anlagen an, die nicht von ihm errichtet wurden. Ich habe auch mehrere angesehen und habe dann das Korrekturangebot abgegeben, 95 Prozent der Anlagen wurden stillgelegt, weil die Kunden das Vertrauen in das Produkt und Sinn des Themas Alarmanlage verloren hatten.
Auf die Frage, warum ich kein Jablotron mache, habe ich entgegnet: ich habe kein Vertrauen in das Produkt und den Hersteller. Das ist bis heute so geblieben.Liegt vielleicht auch an der Vertriebsstruktur, es interessiert mich einfach auch nicht.
Ich wollte was günstiges zu meiner Aritech Schiene und dieser Plan ist voll aufgegangen.
Jedem das seine…

Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung!
Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03-04-2025, 18:30
Beitrag: #25
RE: Empfehlung EMA
Danke für die Blumen ...

(03-04-2025 17:18)sicherheitstechnik-siegen schrieb:  ... Einen qualitativen Vorteil kann ich bei der Anlage nicht in der Form finden, dass der Minimum doppelt so hohe Preis mit vergleichbaren Anlagen zu rechtfertigen ist.

Das "Problem" an der Sache ist, dass weder Jablotron, noch Ajax und erst recht nicht Lupus oder Hik als "vergleichbare Anlage" durchgehen.
Und was die qualitativen Vorteile angeht (und wir Hikvision mal aussen vor lassen die ich aus o. g. Gründen nicht anbiete): wir vertreiben ja neben Daitem u. a. auch Jablotron und Ajax, hin und wieder eine Telenot oder eine ABUS (nur die Comfion) und betreuen neben ein paar frühen Lupus auch ein paar "Exoten" wie z. B. Tyxal oder Videofied - ich weit über 30 Jahre dabei, weiss also sehr genau wovon ich rede und kenne die Stärken und Schwächen der Produkte ziemlich genau.
Ich messe die Qualität der Anlage nicht primär daran, wieviele SmartHome Geräte ich integrieren kann oder ob die Handy-App möglichst bunt daherkommt - und bei einer Daitem ist nun mal der Funk besser, die Batterietechnologie ebenfalls, genauso wie die allgemeine Verarbeitung. Die Gehäuse kann man dank der verwendeten Kunststoffe auch nach 15 Jahren problemlos auf und zu machen und die Sabotagekontakte halten hunderte Betätigungen aus ohne das die Feder wegfliegt. Du merkst die Wertigkeit bereits dann, wenn Du einen Kontaktsender nur in die Hand nimmst oder an einer Fernbedienung auf einen Knopf drückst (Ausnahme sind hier aber die Handsender der JA100 - die sind wirklich top).
Und wenn es irgendwo einen Nachfolger gibt, bekomme ich Unterstützung und Ersatzteile auch für Produktlinien, die seit mehr 15 Jahren abgekündigt sind ... ob Ajax oder Hik das können werden wir vielleicht erfahren wenn sie lange genug dabei bleiben - Jablotron kann das (zumindest im Bezug auf die JA80) nicht.
Von daher: ja, der höhere Preis ist m. E. gerechtfertigt - denn all das muss ja auch bezahlt werden ... aber ich habe absolut kein Problem damit wenn es Menschen gibt, die das nicht wollen (oder können) und die dann eben keinen Q3 kaufen sondern mit dem Duster zufrieden sind.
Und das ist auch gut so, denn wenn alle eine Daitem haben wollen würden wärt Ihr ja "arbeitslos" Tongue

(03-04-2025 18:19)funkistnichtalles schrieb:  ... Daitem ... Von den Batteriekosten ganz zu schweigen …

Das ist ein Märchen das die Wettbewerber gern auspacken - wenn Du es darauf anlegst widerlege ich Dir das in ganz wenigen Sätzen ... ja, die Batterien sind nicht von der Stange und entsprechend teurer, aber durch die deutlich größeren Serviceintervalle fährst Du am Ende sogar günstiger. Es gibt hier im Forum eine ausführliche Folgekostenrechnung von mir dazu - wenn Du magst suche ich Dir die gern raus.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03-04-2025, 20:06
Beitrag: #26
RE: Empfehlung EMA
Deine alte Batteriekostenrechnung ist bei den neuen Anlagen obsolet.
Die stammt aus einer Zeit, wo Daitem tatsächlich die Nase weit vorn hatte.
Im Privatbereich kann man da vielleicht noch argumentieren, ich habe noch 2 Daitemkunden gewerblich und die kotzten im Strahl, alle halbe Jahre die Batterie am Eingangsmodul. Das habe ich dann auf Netzbetrieb umgebaut, seitdem ists erträglicher. Auch eine Frage der Projektierung, die wollen aber kein Geld mehr reinstecken. Wenn kaputt, dann was anderes.
Diese fliegt nun raus, weil der Betreiber es leid ist, immer zum Objekt wegen Kleinigkeiten zu fahren. Sicherlich ne Sache der Disziplin, aber massregele heutzutage mal Personal, das eine ältere Alarmanlage verstehen und bedienen soll. Schwierig…
Aber egal, ich habe Daitem abgelegt und habe auch kein Interesse mehr, das wieder aufzulegen. Das dürfen andere auf sich nehmen.

Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung!
Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03-04-2025, 21:02
Beitrag: #27
RE: Empfehlung EMA
Ob der arme Fragesteller, der sich im Forum um eine Empfehlung für eine Einbruchmeldeanlage bemühte, nach 24 Beiträgen von verschiedenen Facherrichtern und meiner Wenigkeit in die Lage versetzt werden konnte, ein Fabrikat, ja ein Modell ins Auge zu fassen Huh

Ich kann mir es kaum vorstellen. Vielleicht sollte man noch auf Arrow 2-beinige (z. B. Gänse - die haben den St. Martin damals schon verraten) und Arrow 4-beinige (z. B. Hunde) Alternativen verweisen, aber auch da würde vermutlich jeder Errichter mit seiner favorisierten Rasse um die Ecke kommen. Big Grin

Sicherlich wird er die Vor- und Nachteile der genannten Fabrikate nun bewerten und gewichten müssen, um letztendlich die Zentrale "seiner Wahl" herauszufinden, die es per DIY zu installieren gilt und auch noch ins Budget passen muss.Lightbulb

Dass der Fragesteller nicht ganz unwissend ist, erkennt man in seinem ersten Beitrag, wo er bereits mögliche Ausschlussgründe aufführt, die er gerne entkräftet gesehen hätte. Ob dies gelungen ist oder ob er jetzt noch unsicherer bei der Auswahl ist, wird er uns bestenfalls noch mitteilen Huh

Melden werden die Zentralen aller genannter Hersteller. Wie zuverlässig, hängt aber - neben der Zentrale, die eigentlich "nur" geschlossene Stromkreise überwacht - erheblich von der Projektierung ab Exclamation Die Wahl jeder Zentrale, mit daran angeschlossenen Melder/Kontakte/... ist besser, als der aktuelle Zustand. Dass die Bewohner mit dem Beginn der EMA-Überwachung auch eine entsprechende Disziplin an den Tag legen müssen, sollte nicht unerwähnt bleiben.

Gutes Gelingen Heart

Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03-04-2025, 21:08
Beitrag: #28
RE: Empfehlung EMA
(03-04-2025 20:06)funkistnichtalles schrieb:  ..., ich habe noch 2 Daitemkunden gewerblich und die kotzten im Strahl, alle halbe Jahre die Batterie am Eingangsmodul. Das habe ich dann auf Netzbetrieb umgebaut, ...

Jetzt machst Du mich aber neugierig ... welches System hängt denn bei Deinem Kunden das Du das Bedienteil auf ein Netzteil umrüsten konntest?

Die einzige Anlage wo es (theoretisch) möglich wäre, ist die D24 (VdS Kl. B) und das ist rein technisch betrachtet nicht wirklich eine Daitem sondern eher eine aufgebohrte Control (ehem. Secal) - das System hatte mit den anderen Anlagen wirklich nur den Namen gemeinsam.

Daher für Dich mal ein klein wenig Daitem-Background: wenn wir von echten Daitem-Anlagen reden dann sind das die älteren D8000, DP1000, DP8000 oder D14000 bzw. die späteren Systeme D16, D18, D21, SP oder D22 - das sind echte Daitemanlagen ... die D24 ist eher eine Laune der Natur und war der Versuch, das durch den Zukauf der Fa. Secal erworbene KnowHow zu verwerten - passiert heute nur noch in der Beka (Brand).

Wer damals eine D24 gekauft hat, brauchte in der Regel die VdS B Zertifizierung und konnte keine Kabel verlegen - und das Management der 24 (!) Frequenzen war eben deutlich stromfressender als alles andere. Die Batterien waren mit 1,5 Jahre angegeben und kamen da im Regelfall auch gut hin. Wenn das bei Deinem Kunden nicht der Fall war, war das Bedienteil ziemlich sicher falsch konfiguriert und dann hätte er vielleicht jemanden fragen sollen der das in Ordnung bringt.

Fakt ist, wenn wir im gehobenen Privatbereich unterwegs sind und eine Melderbatterie im Kontaktsender des D22 Systems 17 € kostet, dafür aber 8 - 10 Jahre im Melder läuft, ist das sehr wohl extrem wirtschaftlich für den Kunden ... und erst recht wenn man den Einsatz eines Servicetechnikers in diese Rechnung einbezieht (der kommt bei anderen Anbietern nämlich deutlich öfter, und wenn der jedes Mal 150 € für's "Guten Tag" sagen kassiert spielt es fast keine Rolle ob die Batterie 1,50 oder 17 € kostet).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04-04-2025, 04:04
Beitrag: #29
RE: Empfehlung EMA
(03-04-2025 21:08)Funkalarmprofi schrieb:  Fakt ist, wenn wir im gehobenen Privatbereich unterwegs sind und eine Melderbatterie im Kontaktsender des D22 Systems 17 € kostet, dafür aber 8 - 10 Jahre im Melder läuft, ist das sehr wohl extrem wirtschaftlich für den Kunden ... und erst recht wenn man den Einsatz eines Servicetechnikers in diese Rechnung einbezieht (der kommt bei anderen Anbietern nämlich deutlich öfter, und wenn der jedes Mal 150 € für's "Guten Tag" sagen kassiert spielt es fast keine Rolle ob die Batterie 1,50 oder 17 € kostet).

Das ist ein Punkt für Dich. Der Anschaffungspreis muss aber auch erst mal gestemmt werden und wenn ich noch mal auf den eigentlichen Initiator dieses Boxkampf, nämlich den Kampfcollie eingehe, wird Deine Daitem den ausgerufenen Preis von 2 bis 3 t€ nicht standhalten. Er wird sich vielmehr zwischen Lupus, Ajax, AX oder Jablotron wählen müssen und die kann ich alle. Eine komplette D22 mit allem drum und dran habe ich übrigens auch wieder auf Lager (wurde durch eine XT4 ersetzt - kein Scherz). Wenn Du die haben willst, melde Dich.

Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt
einbruchschutz-siegen.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04-04-2025, 06:31
Beitrag: #30
RE: Empfehlung EMA
Wenn der Wunsch des Fragestellers
Zitat:Aus Preisgründen wäre eine DIY-Anlage natürlich wünschenswert.
eingehalten wird, dann wird es keinen kostenpflichtigen Errichter (150 € für´s 'Guten Tag sagen') geben. Das Argument zieht nicht Sleepy

Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04-04-2025, 07:00
Beitrag: #31
RE: Empfehlung EMA
Moin, dass ist maßlos übertrieben. In meinem Fall bin ich 30 Minuten mit der Fahrt und eine gute Std. vor Ort beschäftigt, bevor so ein Betrag zustande kommt. Wenn hier schon mal Preise von 120,- oder mehr Netto die Std. ausgerufen werden, kann ich nur gratulieren. In meinem Fall ist das nicht durchsetzbar und wenn man sich meinen Kostenapparat anschaut, auch überhaupt nicht gerechtfertigt. Mit den ersten 30 Std. des Monats zahle ich alle Rechnungen (Kredite gibt's nicht, Geld gebe ich aus, wenn ich es habe). Was danach kommt ist Verdienst vor Steuer.

Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt
einbruchschutz-siegen.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04-04-2025, 08:27
Beitrag: #32
RE: Empfehlung EMA
In den Beiträgen 2 und 3 wurden die primären Fragen beantwortet.
Alles andere wurde reininterpretiert und hypothetisch hochgespielt.
Zum Preis: das ist das grosse Manko mancher Firmen, ein Preis für alles und fertig. Der Kunde soll es schlucken und still sein.
Genau aus diesem Grund kam diese DIY Chose erst so richtig hoch.
Als ich vor 20 Jahren die Firma übernommen hatte, habe ich genau die gleichen Fehler gemacht.
Dann habe ich dieses Fehldenken korrigiert und Brand vom Rest der Firma dezidiert bepreist, weil im Brandsektor wesentlich höhere Zertifizierungskosten anfallen als bei EMA, Zutritt und Video.
VdS lassen wir aussen vor brauche ich nicht und werde es nicht brauchen.
Somit bezahlt der Kunde Brand keine Mischkalkulation und wird bevorzugt, während die restslichen Kunden benachteiligt würden.
Solch kleine Entscheidungen können sehr wohl über den Erfolg einer Firma entscheiden, gerade was die Mundpropaganda angeht.
Ich habe in den letzten 20 Jahren gerade 2 mal Werbung bei einer Firmenbeteiligung Eröffnung geschaltet.
man sollte als „kleiner“ Errichter sein Licht nicht unter den Scheffel stellen, aber auch nicht überziehen.

Für den Kampfcollie hofft man, dass er die richtige Entscheidung treffen wird.
Auch beim Wunsch nach DIY sollte man im Auge behalten, was im Nachgang mit der Software geschieht.
Ob ich als Telenoterrichter die,Software rausgeben würde, nein.
Es gibt zwar die Kundenversion. Da ist aber nix mit Parametrierung
Bei Jablo ist es ähnlich.
Somit muss man immer beide Seiten der Medaille beleuchten.

Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung!
Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04-04-2025, 10:46
Beitrag: #33
RE: Empfehlung EMA
Ich habe bisher nur mitgelesen, aber wenn ich das unter Berücksichtigung der Möglichkeiten der einzelnen Anlagen und der Voraussetzung von DIY betrachte, dann würde ich ohne die AX PRO oder Ajax jetzt als schlechter zu bewerten zu einer Lupus XT2 raten.

Viele Fehler sind RTFM Fehler - Read The Fucking Manual
Telenot, Daitem, UTC, Hikvision AxPro, Lupus, AVS
www.peteralarm.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04-04-2025, 12:07
Beitrag: #34
RE: Empfehlung EMA
Sag ich doch und man hätte sich die folgenden 30 Beiträge sparen können.
Hier fehlt mir manchmal die Objektivität der Teilnehmer. Ich empfehle ja auch nicht bei Hinz und Kunz eine Lupus, aber unter Berücksichtigung der genannten Bedingungen und Voraussetzungen, ist die nun mal das Beste, was sich der Kampfcollie zulegen kann.

Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt
einbruchschutz-siegen.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04-04-2025, 12:12
Beitrag: #35
RE: Empfehlung EMA
(04-04-2025 04:04)sicherheitstechnik-siegen schrieb:  Eine komplette D22 mit allem drum und dran habe ich übrigens auch wieder auf Lager (wurde durch eine XT4 ersetzt - kein Scherz).

Bau sie Dir doch spasseshalber mal selbst ein Wink ... und warum man eine D22 zu Gunsten einer XT4 ausbaut erschliesst sich mir beim besten Willen nicht ... selbst wenn es Gründe für dXT4 gibt wie etwa dieses SmartHome Gedöns, würde ich das bestenfalls parallel zur D22, aber nie als Ersatz für die Einbruchmelder installieren.

(04-04-2025 07:00)sicherheitstechnik-siegen schrieb:  Moin, dass ist maßlos übertrieben. In meinem Fall bin ich 30 Minuten mit der Fahrt und eine gute Std. vor Ort beschäftigt, bevor so ein Betrag zustande kommt.

Du würdest Dich wundern was es alles gibt ... ein bundesweit agierender Anbieter (Nach-Nach-Nachfolger von R..b K...r) nimmt inzwischen 260 € netto für die Technikerstunde, Kunden mit Wartungsvertrag zahlen 160 € netto ... die erste Stunde wird voll abgerechnet, danach im ¼ Stunden Takt ... plus Fahrtkosten!

(04-04-2025 06:31)Martina H. schrieb:  Wenn der Wunsch des Fragestellers
Zitat:Aus Preisgründen wäre eine DIY-Anlage natürlich wünschenswert.
eingehalten wird, dann wird es keinen kostenpflichtigen Errichter (150 € für´s 'Guten Tag sagen') geben. Das Argument zieht nicht Sleepy
(04-04-2025 12:07)sicherheitstechnik-siegen schrieb:  Hier fehlt mir manchmal die Objektivität der Teilnehmer. Ich empfehle ja auch nicht bei Hinz und Kunz eine Lupus, ...

Lest doch beide einfach meinen ersten Beitrag (inkl. dem Smiley) ... die Daitem kam nur ins Spiel weil der TO keine Cloudlösung wollte - alles was ihm bisher "empfohlen" wurde passt zwar in den finanziellen Rahmen, benötigt aber für die vollständige Funktion immer die Cloud des Herstellers.
Und beim Batteriewechsel ist die Variante "Errichter" ja nur optional erwähnt - der TO kann ja alle 2 Jahre selbst auf die Leiter steigen und die Batterie selbst tauschen ... je nachdem was er für ein System nimmt sind das dann Kosten von knapp unter einem Euro bis 7 oder 8 für eine LS14xxx. Alternativ steigt er bei einer Daitem alle 8 - 10 Jahre auf die Leiter und hat dann für seine Melderbatterie 17 € bezahlt (für Original Daitem ... no Name Nachbauten kosten z. T. deutlich weniger).
Und umsonst waren die Beiträge bestimmt nicht - wir hatten einen 1a Schwanzvergleich und jeder durfte sein Revier markieren ... passt doch.

Funfakt: ich hatte heute Morgen ein Telefonat mit einem Kunden dessen D16 im Februar 2013 installiert wurde und die jetzt zum zweiten Mal eine Batterie fürs Bedienteil braucht ... er wundert sich, warum er noch nie eine Batterie in einem der Fensterkontakte wechseln musste.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04-04-2025, 13:24
Beitrag: #36
RE: Empfehlung EMA
(04-04-2025 12:12)Funkalarmprofi schrieb:  Lest doch beide einfach meinen ersten Beitrag (inkl. dem Smiley) ... die Daitem kam nur ins Spiel weil der TO keine Cloudlösung wollte - alles was ihm bisher "empfohlen" wurde passt zwar in den finanziellen Rahmen, benötigt aber für die vollständige Funktion immer die Cloud des Herstellers.

Genau die benötigt die Lupus nicht (auch nicht für die App), weswegen diese das einzige Produkt ist, was zum Fragesteller passt.

Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt
einbruchschutz-siegen.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04-04-2025, 13:38
Beitrag: #37
RE: Empfehlung EMA
(04-04-2025 13:24)sicherheitstechnik-siegen schrieb:  
(04-04-2025 12:12)Funkalarmprofi schrieb:  Lest doch beide einfach meinen ersten Beitrag (inkl. dem Smiley) ... die Daitem kam nur ins Spiel weil der TO keine Cloudlösung wollte - alles was ihm bisher "empfohlen" wurde passt zwar in den finanziellen Rahmen, benötigt aber für die vollständige Funktion immer die Cloud des Herstellers.

Genau die benötigt die Lupus nicht (auch nicht für die App), weswegen diese das einzige Produkt ist, was zum Fragesteller passt.

Ok - das wusste ich nicht.
Wir haben Lupus nie wirklich angefasst und haben auch nur einen älteren Herren mit einer XT1 wo wir hin und wieder eine Batterie reinstecken weil er nicht selbst auf die Leiter will.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04-04-2025, 19:45
Beitrag: #38
RE: Empfehlung EMA
Au Mann, da solltest Du Dir mal zur Weiterbildung eine XT4 gönnen. Falls Interesse, schicke ich Dir mal eine für ein paar Wochen, wo Du die auf Herz und Nieren testen kannst. Ich bin mir sehr sicher, dass Du ein Aha Erlebnis hast.

Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt
einbruchschutz-siegen.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05-04-2025, 10:18
Beitrag: #39
RE: Empfehlung EMA
Danke für das Angebot - aber mit Ajax, Jablotron und den Daitem D18 und D22 kann ich sowohl preislich, als auch technisch den kompletten Bereich von Anfragen bespielen ... ausser Du nennst mir Funktionen, die bei Kunden nachgefragt sind und die keine der o. g. Anlagen bietet (daher besorge ich mir auch regelmässig irgendwelche Newcomer oder Exoten um zu sehen wo es hingeht).
Was mich persönlich bei Lupus stört sind zwei Dinge:
1. die sind nicht selbst Hersteller und haben nur einen begrenzten Einfluss auf die Produkte
2. der Vertrieb ist vom hauseigenem Shop, über diverse "fremde" Onlineshops bis hin zum Fachhandel angelegt und sie bekommen es nicht hin, das zuverlässig zu trennen. Das läuft dann am Ende immer auf irgendwelche Verteilungskämpfe hinaus - die dem Importeur aber egal sein dürften da dort ja nur zählt, dass das System verkauft wird. Das ist weder besonders nachhaltig für Errichter die sich darauf einlassen, noch Kunden die bei einem Errichter oder Onlineshop gekauft haben der dann irgendwann seiner eigenen Preisstrategie zum Opfer fällt.
Aus diesen Gründen war das für unseren Betrieb nie eine Option.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06-04-2025, 13:18
Beitrag: #40
Shy RE: Empfehlung EMA
Hallo zusammen,

vielen Dank für den regen Austausch zu meiner Anfrage. Ich dachte zwischzeitlich beim lesen, dass sich hier ein solider Streit entwickelt, das ist ja zum Glück nicht passiert. Smile

Grundsatzfrage zur Funktion einer EMA:
Beim Verlassen des Hauses schalte ich alle Melder im Haus bzw. alles was an der EMA angebunden ist über z.B. ein Keypad scharf, darum müsste ein solches Gerät direkt neben der Hauseingangstür hängen, damit man nach dem Scharfschalten keinen Alarm auslöst wenn das Ding z.B. im Keller hängen würde, richtig? Beim zurückkommen das selbe beim entschärfen.
Oder kann ich mir so ein Bediengerät sparen und alles über das Handy machen? Was macht Sinn?

Ich habe mich jetzt mal ein wenig mit der Lupus XT2 Plus Anlage beschäftigt. Da das Portfolio und die Services der Hersteller (zumindest für Neulinge) riesig zu sein scheint muss ich mich da Stück um Stück durcharbeiten...

Die XT2+ scheint ja schon "etwas" älter zu sein. Wie lange kann man den damit rechnen das diese unterstützt wird (Hardware +Software). Ist das in der EMA Technik eher so wie bei Smartphones mit wenigen Jahren oder kann man auch in 10-15 Jahren mit Support rechnen?

Wo sollte die Zentrale installiert werden? Im Schlafzimmer? Im Keller? Auf dem Dachboden wo der Zutritt für Einbrecher (aber auch für uns) umständlich ist?

Was genau ist den in dem Kontext eine Innebedieneinheit? Ist damit z.B. das Keypad V2 zum scharfschalten gemeint? Oder muss das so ein Lupus Smarthome Tablet sein? Für mich sieht das aus als ob das Gerät von Lupus nichts anderes macht als die kostenlose App darustellen.

Wie würde man die vorgeschlagenen Bewegungsmelder einsetzen? Ich hatte in meinem naiven Minimalverständnis gedacht, dass ich in meinem Keller auf jede Fensterfront einen Bewegungsmelder ausrichte, bzw. einen im Erdgeschoss auf die große Fensterfront zu unserem Wintergarten. Problem gelöst. Funktioniert aber bestimmt nur so mitteltoll, da (wie jemand schon richtig gemutmaßt hatte) ungefähr die Hälfte aller Kellerräume auch Wohnräume sind. Klassisch haben wir unter jedem Fenster Heizkörper. Das wirft doch bestimmt Probleme auf mit den Bewegungsmeldern.
Oder Positioniert man die Sender in Wohnräumen wo Nachts auch mal jemand durchgehen könnte anders? Oder sind die Sensoren wür solche Räume schlicht nicht geeignet? Sollte man in diesen Räumen direkt mit den Öffnunsgmeldern arbeiten?

Bei der Recherche auf der Lupusseite sind mir noch 3 Dinge aufgefallen die evtl toll wären:

Ich würde gerne Rauchmelder / CO in das System integrieren können.Das scheint ja mit den Lupus-Geräten zu funktionieren. Geht das auch mit Geräten anderer Hersteller? Vorher hatte ich noch nicht von Zigbee gehört, aber die XT2+ scheint ja mind. 40 Geräte darüber einbinden zu können.Ist Zigbee nativ und würde es funktionieren z.B. einen Rauchmelder von Bosch (wenn dieser Zigbee-Standard verwendet) einzubinden?

Das Thema Kamera ist mir als nächstes aufgefallen. Genaugenommen LE204 WLAN.
Da ich einen soliden Bereich um mein Haus mit AccessPoints abgedeckt habe, bestände an verschiedenen Stellen (z.B. über den Ortgang am Hauseingang oder zum Garten) die Möglichkeit diese Geräte vom Dachboden mit Strom zu versorgen.
Lassen sich die Kameras so einstellen das bestimmte Bereiche ausgeblendet werden, darf ich überhaupt meinen Hauseingang filmen oder gibt es dort auch schon Datenschutzprobleme? Kann man die genannte Kamera mechanisch über funk schwenken?

Wir haben an fast jedem Fenster elektrische Rolläden. Diese werden von einem direkt angeschlossenen Bedientgerät einzeln programmiert und bedient. Leider liegt demnach in der Dose immer nur 230V an. Da ich beim Renovieren des Hauses nicht soweit gedacht habe dass ich die Rollläden evtl. einmal separat betrachten möchte, teilen sich diese mit verschiedensten Steckdosen / Geräten eine Sicherung. Das Ansteueren der Rollläden ist somit nicht einfach aus dem Schaltschrank über ein Relais möglich. Jetzt käme ich wieder auf Zigbee zu sprechen. Gibt es Einsätze die ich statt der ursprünglich vorgeschalteten Bediengeräte einsetzen kann, mit denen ich dann manuell hoch und herunterfahren kann sowie die Einbindung in das Lupus.System vornehmen kann um im Urlaubsfall z.B. eine Anwesenheit zu simulieren?

So, das wars es von meiner Seite erst einmal. Falls ich den Rahmen eines Hilfeforums sprengen sollte, dann sagt mir bitte Bescheid. Ich wäre auch nicht bös drum. Die Menge an Fragen die ich hier stelle ist für den ein oder anderen wahrscheinlich schon an Grund um mich auf Errichter zu verweisen. Meine Intention verbleibt bis auf weiteres aber nach Möglichkeit auf DIY.

PS: Beim Durchlesen habe ich gerade gemerkt wie viele Groß / und Kleinschreibfehler im Text stecken. Da ich hoffe das der Text trotzdem verständlich ist, belasse ich diese mal wie sie sind. Smile

MfG
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Empfehlung DIY vs. Errichter mightymatt 5 1.289 27-01-2025 17:41
Letzter Beitrag: Jockel_Bln
  Alarmanlage soll her - Empfehlung frailey23 7 1.761 24-12-2024 15:50
Letzter Beitrag: frailey23
  Empfehlung Anlage tuttikanoe 1 1.251 24-07-2024 10:29
Letzter Beitrag: Lex_89
  Empfehlung Perimeterüberwachung mit Aufschaltung NSL Paradiesvogel 7 2.099 22-04-2024 13:59
Letzter Beitrag: Funkalarmprofi
  Empfehlung für kleine Hybridanlage kostolany 20 4.702 04-03-2024 12:04
Letzter Beitrag: peteralarm
  Bitte um Empfehlung für neue Anlage pico23 8 2.450 31-01-2024 20:42
Letzter Beitrag: funkistnichtalles
  Empfehlung für Perimetersensoren gesucht alarmforum-Nutzer 19 3.893 25-12-2023 13:50
Letzter Beitrag: AaronK
  Empfehlung Anlage Lagerhalle und Errichter bei 716xx Shoppi 4 1.725 27-11-2023 13:48
Letzter Beitrag: Shoppi
  DVR Empfehlung Yantschek2020 8 4.039 31-07-2022 13:22
Letzter Beitrag: funkistnichtalles
  Empfehlung für neue Alarmanlage Apropo 3 4.550 15-06-2020 06:45
Letzter Beitrag: Hulk



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste