Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Empfehlung EMA
06-04-2025, 14:25
Beitrag: #41
RE: Empfehlung EMA
Oje, erst wird ein Betrag zwischen zwei und dreitausend € angesetzt und nun das...
Ich will da jetzt nicht im Detail drauf eingehen, aber was Du gerade anfragst, ist eine komplette Projektierung. In Deiner gedanklichen Ausarbeitung stecken einige Fehler und so solltest Du das nicht machen. Meine Empfehlung, mach es so wie ich das oben beschrieben habe und arbeite Dich Stück für Stück in die Materie ein.

Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt
einbruchschutz-siegen.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06-04-2025, 16:42
Beitrag: #42
RE: Empfehlung EMA
Da die Errichter eher das Geld mit dem Verkauf von Anlagen und deren Installation verdienen und kaum einer hier die komplette Projektierung für lau präsentiert und man als Fragesteller anschließend bei der Konkurrenz oder im Netz den Kauf vollzieht, werde ich als Nicht-Errichterin versuchen, einige Deiner Fragen zu klären. Was Funk und Zigbee angeht, muss ich leider passen, da ich von Funk und Zigbee nicht viel halte. Sicherlich werden zu meinen Aussagen wieder (hoffentlich für Dich zielführende) "Einordnungen" kommen, aber da hab ich nichts gegen und wird Dir sicherlich zu einem Mehrwert verhelfen.

Hier gab es schon mal einige Meldungen, wonach Melder, Schalter, ... die nicht Original von Lupus waren zwar anfänglich funktionierten, aber z. B. nach einem Update von der Zentrale nicht mehr erkannt wurden und neu eingelernt werden mussten. Nur mal so als Warnung, wenn man meint, mit Fremdfabrikaten günstiger zu fahren: Kann sein, das es funktioniert, muss aber nicht auf Dauer sein.

Weiterer Hinweis ist, hier im Forum ausgiebig zu lesen, denn Du bist nicht der Erste, der mit einem Wunsch nach Absicherung seiner 4 Wände hier aufschlägt. Mehr oder weniger wurde im Laufe der Jahre hier fast alles beantwortet, man muss sich als Fragesteller nur die Mühe machen, die Zeit für´s Lesen (und Verstehen - wie FINA sagt) zu investieren.

Grundsätzlich kennt jede Anlage zwei Scharfschaltungen: Intern Scharf (bei Anwesenheit) und Extern Scharf (bei Abwesenheit). Die Außenhautsicherung (also alles was in Mauern, Wänden und Dachflächen an Zugangsmöglichkeiten gegeben ist) ergibt Sinn bei beiden Scharfschaltungsarten. Aber aufgepasst, die Zentrale (mit Ausnahme von Daitem, da geht´s mit sogenannten Tags) kennt nicht den Unterschied zwischen Einbrechern und Zugangsberechtigten. Wird bei scharfgeschalteter Anlage ein (überwachtes) Fenster geöffnet (egal ob mit dem Kuhfuß von außen oder von innen durch den Fenstergriff) wird die Anlage dieses detektieren und je nach Parametrierung der Zentrale (lauthals) melden. Um die Disziplin zu gewährleisten, sind bei uns alle Fenster mit abschließbaren Fenstergriffen ausgestattet. Der passende Schlüssel hängt neben dem Innenbedienteil, so dass man an das Unscharfschalten denkt bzw. das Fenster vorm Öffnen aus der Überwachung heraus nimmt.

Die Bewegungsmelder kennen natürlich auch nicht den Unterschied zwischen den Bewohnern und den ungebetenen Gästen, weshalb es i. d. R. keinen Sinn macht, Bewegungssmelder in die Überwachung mit einzubeziehen, wenn man im Haus anwesend ist und der Melder das Bewegen detektieren könnte. Gleiches gilt für Haustiere. Auch wenn mancher Hersteller mit Tierimmunen-Bewegungsmeldern wirbt, es kommt auf die Größe des Haustieres und die Bewegungskünste an.

Unsere Zentrale hängt im Keller. Außen (nähe Haustür) ist eine Scharf-/Unscharfmöglichkeit mit Pin und Coin (nennt sich 2-Faktor) gegeben. Im Haus ist auf jeder Etage ein Bedienfeld, zusätzlich die App auf den Handys.

Ein Innenbedienteil - oder bestenfalls mehrere - ist in meinen Augen ein MUSS. Was machst Du, wenn das Handynetz/der Strom ausfällt und die App nicht funktioniert? Die Ein- und Ausschaltung der Überwachung kann von außen oder von innen erfolgen. Im letztgenannten Fall arbeitet man mit Verzögerung. Du hast dann x Sekunden Zeit, um die Anlage Unscharf zu schalten, wenn Du die Haustür öffnest. Das sind aber auch die Sekunden, die Du einem Einbrecher schenkst, bevor ein Alarm ausgelöst wird.
Bei uns ist zusätzlich ein Bedienteil im Schlafzimmer angebracht, denn ich will des Nachts auf dem Weg nach unten nicht einem Einbrecher in die Arme laufen, weshalb ich vorher wissen will, was der Grund für die Alarmauslösung war. Kann man über die App machen, wenn das Handy mit ins Schlafzimmer geht - was bei uns ein Tabu-Bruch wäre.

Man kann die überwachte Fläche auch in mehrere Bereiche aufteilen. Das kommt auf die Nutzung an, was in die Überwachung einbezogen werden soll, wobei wir wieder bei der Vor-Ort-Situation wären.

Zu den Bewegungsmelder ist zu sagen, dass die in der Regel quer zur Laufrichtung montiert werden, am ehesten in einer Ecke, so dass - eingeschränkt durch mögliche Bauteile - je nach Optik z. B. ein 90 Grad-Winkel abgedeckt wird. Die direkte Ausrichtung auf die Fensterfront ist eher nicht angezeigt. Alleine beim Ausrichten und der Positionierung von Bewegungsmeldern werden von Laien sehr, sehr viele Fehler gemacht. Hier gilt es - je nach Einsatz - den passenden Melder zu wählen. Ich habe einen mit Unterkriechschutz im Einsatz, so dass jeder, der durch die darunter befindliche Tür in den Flur eintritt, aber auch alle, die aus den rechts und links angeordneten Zimmern in den Flur eintreten, erfasst werden. Die Fenster und Außentüren sind durch Reedkontakte gesichert, die beim Öffnen der Fensterflügel/Türen Alarm auslösen. Schlägt einer die Fenster ein und klettert durch die Öffnung (ist lt. Kölner Studie sehr, sehr selten), kann er das gesamte Zimmer leer räumen, ohne dass ein Alarm los geht, aber sobald er aus dem Zimmer in den Flur will, geht es los ...

Mal schauen, ob ich das Gross Deiner Fragen abgearbeitet habe.

Und noch ein Tipp für den Fragesteller: Gezielte einzelne Fragen werden hier (auch von den Errichter) gerne beantwortet, aber bei einer Fülle von Fragen lehnt man sich dann doch lieber zurück, auch wenn es aus Deiner Sicht eher Sinn macht, Deine gesamten Fragen en bloc stellen. Heart

Als weitere Informationsquelle sei auf das Handbuch (wenn es denn die Lupus werden sollte) verwiesen, das auf 324 Seiten weitere Unklarheiten ausräumt. Und zum Verstehen, wie Bewegungsmelder arbeiten und wo diese bestenfalls installiert werden sollten, gibt es fabrikatsübergreifend viele Informationen im Netz, so z. B. hier

Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08-04-2025, 17:02
Beitrag: #43
RE: Empfehlung EMA
(06-04-2025 16:42)Martina H. schrieb:  ...
Um die Disziplin zu gewährleisten, sind bei uns alle Fenster mit abschließbaren Fenstergriffen ausgestattet. Der passende Schlüssel hängt neben dem Innenbedienteil, so dass man an das Unscharfschalten denkt bzw. das Fenster vorm Öffnen aus der Überwachung heraus nimmt.
...
Die gleiche Idee hatte ich auch schon, da man sonst vielleicht gerade in der Anfangszeit ungewollt Fehlalarme auslösen könnte.

Dann wurde ich aber wieder unsicher denn es kam bei mir die Frage auf, was mache ich im Falle eines Brandes? Da kann ich möglicherweise nicht erst zum Bedienteil rennen, sondern sollte direkt durch das Fenster evakuieren. Hast du hierzu noch einen Plan B?
Sicher ist das Risiko bei mehreren Bedienteilen geringer, aber dennoch vorhanden.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08-04-2025, 20:44
Beitrag: #44
RE: Empfehlung EMA
Klar gibt es auch einen Arrow Plan "B":

klick hier

oder, wenn es günstiger sein soll (Arrow Plan "C"):

so was.

Nagel in Fensternähe in die Wand, Schlüssel dran und dann mit dem obigen Zettel den Schlüssel verdecken. Es geht doch nur darum, dass man sich an eine Unscharfschaltung erinnert und nicht aus Gewohnheit unbedacht das Fenster öffnet.

Alternativ kann man auch den Griff abmontieren und aufs Fensterbrett legen (Arrow Plan "D"). Wenn sich das einmal eingespielt hat, passiert das unbedachte Fensteröffnen nur irgendwelchen Freunden oder Besuchern. Bei lautstarkem Gejaule i. d. R. nur ein Mal.

Letztendlich geht es doch nur darum, dass man daran erinnert wird, zuerst unscharf zu schalten. Wenn es bei Dir brennt und Du das Haus/die Wohnung verlassen musst, dann ist die ausgelöste EMA wohl das kleinste Problem.

Oder Arrow Plan "E": so was im Kleinformat am Fenstergriff. Das verstehen auch "Gäste".

Professionell (wäre dann Arrow Plan "F") kann man auch die Fenster mit einem Sperrelement nachrüsten, wenn man denn soviel Geld in die Hand nehmen will Wink

Wenn das alles nicht zum gewünschten Erfolg führt, sollte man über den Abbau der EMA nachdenken (Arrow Plan "G").

Sorry, sei mir nicht böse, scheinbar bin ich heute wohl richtig gut drauf Angel

Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08-04-2025, 21:10
Beitrag: #45
RE: Empfehlung EMA
(08-04-2025 20:44)Martina H. schrieb:  Letztendlich geht es doch nur darum, dass man daran erinnert wird, zuerst unscharf zu schalten. Wenn es bei Dir brennt und Du das Haus/die Wohnung verlassen musst, dann ist die ausgelöste EMA wohl das kleinste Problem.
Richtig, das habe ich auch so verstanden. Deshalb dachte ich auch zuerst an die Variante mit Schlüssel am Bedienteil, das wäre eigentlich idiotensicher.
Aber selbst mit dem Schlüssel in der Nähe des Fensters hätte ich so meine Bedenken, ob man den im Ernstfall (eventuell auch dunkel und voll Rauch) dann noch rechtzeitig in den Fenstergriff gefummelt bekommt.

Aber etwas in Richtung "Plan E" wäre vielleicht gar nicht so verkehrt, zumindest, bis alles in Fleisch und Blut übergegangen ist
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09-04-2025, 11:35
Beitrag: #46
RE: Empfehlung EMA
Kann man ganz einfach so zusammenfassen: bei Nutzung einer EEinbeuchmeldeanlage ist eine Disziplin in der Bedienung Voraussetzung. Jeder Falschalarm ist der Tod einer EMA. Warum? Ganz einfach, beim ersten Falschalarm schauen die Nachbarn noch, beim 2. auch noch, bei weiteren denken die nur noch "schon wieder das Ding" und sind nur noch genervt.
Falschalarme sind deshalb auf jeden Fall zu vermeiden.

-------
EDIT:
Doppelpost entfernt
Ollik

Viele Fehler sind RTFM Fehler - Read The Fucking Manual
Telenot, Daitem, UTC, Hikvision AxPro, Lupus, AVS
www.peteralarm.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09-04-2025, 22:59
Beitrag: #47
RE: Empfehlung EMA
Es bietet sich da meiner Erfahrung nach an, Externsignalgeber die ersten paar Wochen komplett deaktiviert zu lassen.

Grundsätzlich bleibt aber eh die Frage, ob es bei internscharf überhaupt sinnvoll ist, wenn Außensirenen auslösen. Wenn man das mit ja beantworten möchte, sollte man aber über eine Verzögerung zwischen internem und externem Alarm bei internscharf nachdenken.

Außer bei Perimetersicherung sehe ich bei internscharf nur wenig Sinn, einen Externsignalgeber auszulösen.

(Pronomen: er/ihm)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10-04-2025, 20:26
Beitrag: #48
RE: Empfehlung EMA
Guten Abend,

vielen Dank nochmal für die weitern guten Tipps (insbesondere an Martina`s), aber natürlich auch and die Anderen.

Ich bin mir bewusst und habe natürlich Verständnis dafür, dass die Errichter im Forum Grenzen in der Detaillierung und im Umfang Ihrer Aussagen setzen. Das ist ja legitim.
Von den verschiedenen Systemen die im Vorfeld genannt wurden, bin ich schon eher in Richtung Lupus unterwegs.

Ich arbeite mich vorab gerade in das Handbuch ein und werde dann voraussichtlich so starten wie von Sicherheitstechnik-Siegen vorgeschlagen. Im Anschluss Stück um Stück erweitern.
Wenn man die Möglichkeiten bei der Recherche sieht, dann dreht die Fantasie bei mir immer frei und die Themen eskalieren dann immmer Wink

Bei evtl. Rückfragen würde ich in das Thema hier zurückkommen. Vielleicht kann ja auch jemand einen guten Errichter Region Hannover nennen.

MfG
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10-04-2025, 20:51
Beitrag: #49
RE: Empfehlung EMA
Den guten Errichter im Umkreis Hannover brauchst Du nicht. Melde Dich einfach bei mir (per PN), wenn Du zur Materialbestellung kommst, dann bekommst Du mein gesamtes know-how und meine EK's, da Du Dir es verdient hast.
An alle anderen, dass war mal eine erfrischende Auseinandersetzung und Lupus hat gesiegt Big Grin

Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt
einbruchschutz-siegen.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10-04-2025, 22:00
Beitrag: #50
RE: Empfehlung EMA
Wenn ich beginnen müsste, werbetechnisch hier im Forum mit weitergegebenen EKs zu hantieren, werde ich ernsthaft in Erwägung ziehen, mir 9 mm durch den Kopf gehen zu lassen.
Deine Situation muss ja wirklich tragisch sein, wenn so argumentiert werden muss.
Als wissender Errichter muss man auch seine Errungenschaften verkaufen können. Nicht nur kämpfend verschenken.
Am Ende holt dich das Finanzamt und die Erkenntnis, Wissen und Leben verschenkt zu haben.
Jedem das Seine. Ob das mit lupus oder anderen Herstellern passiert, ist unerheblich.
Mich stimmt nur traurig, dass derart argumentativ vorgegangen werden will, um andere in den Sand zu stecken.
Der TE wird profitieren, ohne Frage.
welches kaufmännische und technische Schicksal hintendran steht, interessiert hier sowieso schon länger niemanden mehr.

Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung!
Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10-04-2025, 22:11
Beitrag: #51
RE: Empfehlung EMA
Quatsch, den Spaß erlaube ich mir einfach mal und das Beste daran, den kann ich mir leisten.

Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt
einbruchschutz-siegen.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10-04-2025, 22:46
Beitrag: #52
RE: Empfehlung EMA
Leisten kann man sich einiges.
Der Sinn dahinter muss jeder für sich bewerten.
Ich bewerte für meine Situation anders als Geschenke an Leute zu verteilen, die mir nicht nahe stehen.
Da bin ich mittlerweile sehr restriktiv.
Meine Zeit ist mir mehr wert.
Familie, Hund, Freunde, Oldtimer E 31.
Das macht Spass und Sinn. Kundschaft kommt und geht.
Wobei ich sagen muss, unsere Kunden sind uns sehr sehr treu.
Neukunden haben es aufgrund unserer mssiven Wartungsvertragsituation schon schwer, überhaupt reinzukommen und angenommen zu werden.
Deswegen mach ich auch im Forum so gut wie nichts mehr…

Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung!
Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11-04-2025, 07:32
Beitrag: #53
RE: Empfehlung EMA
(10-04-2025 22:46)funkistnichtalles schrieb:  ...
Neukunden haben es aufgrund unserer mssiven Wartungsvertragsituation schon schwer, überhaupt reinzukommen und angenommen zu werden.
...

Immer eine Sache der Mannschaftskapazitäten... Aber man bekommt ja nichts gescheites mehr.

Errichter....
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11-04-2025, 09:20
Beitrag: #54
RE: Empfehlung EMA
Was den Preis angeht, kann man diesen mit denen im Netz vergleichen. Aber was das Wissen zu Lupus angeht, kann der Fragesteller keinen besseren Verkäufer mit Support finden, als Sicherheitstechnik Siegen. Lightbulb

Was der Fragesteller vermutlich erst später erkennt, ist die Tatsache, dass Zugriffe auf das "Know How" wesentlich wertvoller sind, als ein paar Euro. Alleine die Reaktionszeit ist schon ein Trumpf.

FAZIT: Wenn für Ihn das Fabrikat "Lupus" feststeht - ist es die beste Entscheidung, die er treffen kann.

Einen kleinen Dämpfer will ich aber dennoch geben: Lupus hat nicht gesiegt, sondern die Entscheidung fiel zu Gunsten von Lupus. Wink

Zitat:An alle anderen, dass war mal eine erfrischende Auseinandersetzung und Lupus hat gesiegt Big Grin

Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11-04-2025, 09:40
Beitrag: #55
RE: Empfehlung EMA
(04-04-2025 19:45)sicherheitstechnik-siegen schrieb:  Au Mann, da solltest Du Dir mal zur Weiterbildung eine XT4 gönnen. Falls Interesse, schicke ich Dir mal eine für ein paar Wochen, wo Du die auf Herz und Nieren testen kannst. Ich bin mir sehr sicher, dass Du ein Aha Erlebnis hast.

Dem kann ich als DIY nach nun fast 10 Jahren Lupus-Erfahrung (XT2plus, XT3) nur zustimmen. Die XT4 habe ich seit gut einem Jahr mit über 200 Sensoren/Aktoren im - ich würde sagen Vollausbau - eines EFH. Einbruchmelder (Kabel und Funk), 16 Rauch-/Hitzemelder, Wassermelder, mehrere Sperrelemente, mehrere Outdoor- und Indoorkeypads, Smarthomedisplays, nahezu alle Lichtschalter mit Unterputzrelais, diverse Steckdosen mit Unterputzrelais, alle Heizkörper mit Thermostaten, alle Rollläden mit Rollladenrelais, und dazu eine Außenüberwachung mit Optexmeldern+ Sensoreingängen und die Außenbewegungsmelder Pro von Lupus. Alles mit über 130 Hausautomationsregeln verbunden.
Ich kann hier als Endverbraucher bestätigen, dass die XT4 auch derart aufgerödelt völlig problemlos und zuverlässig ihren Dienst tut. Man merkt sie nicht - es sei denn, der Postbote wird beim Betreten des Grundstücks von Lupus-Pro-BWM angekündigt. Selbst meinen (widerwilligen) Kindern und der ablehnenden Gattin gelingt es problemlos, Arm und Disarm zu schalten. Der einzige Fehlalarm, bei dem ich einen Anruf der Alarmzentrale bekam, war als Hagelschlag bei einem Ausnahmewetter quer gegen die Terrassentür trommelte.
Ich kann die XT4 jedem empfehlen und bin mit ihr sehr zufrieden.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11-04-2025, 10:05
Beitrag: #56
RE: Empfehlung EMA
Mit 200 Sensoren bist Du schon sehr gut dabei. Genau genommen habe ich nur eine XT4 am laufen, die ein paar Sensoren mehr bedient. Bei einem Einfamilienhaus wo es nur um Alarm geht, komme ich i.d.R. auf 40 bis 50 Sensoren. Mit Smarthome = Ende offen.

Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt
einbruchschutz-siegen.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11-04-2025, 10:22
Beitrag: #57
RE: Empfehlung EMA
(11-04-2025 10:05)sicherheitstechnik-siegen schrieb:  Mit 200 Sensoren bist Du schon sehr gut dabei. Genau genommen habe ich nur eine XT4 am laufen, die ein paar Sensoren mehr bedient. Bei einem Einfamilienhaus wo es nur um Alarm geht, komme ich i.d.R. auf 40 bis 50 Sensoren. Mit Smarthome = Ende offen.

Ne, ne, nicht 200 Sensoren sondern Sensoren und Aktoren. Aber stimmt schon, meine Frau meint auch, 14 Außenbewegungsmelder auf dem 1200m² Grundstück seien völlig übertrieben...
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Empfehlung DIY vs. Errichter mightymatt 5 1.289 27-01-2025 17:41
Letzter Beitrag: Jockel_Bln
  Alarmanlage soll her - Empfehlung frailey23 7 1.761 24-12-2024 15:50
Letzter Beitrag: frailey23
  Empfehlung Anlage tuttikanoe 1 1.251 24-07-2024 10:29
Letzter Beitrag: Lex_89
  Empfehlung Perimeterüberwachung mit Aufschaltung NSL Paradiesvogel 7 2.099 22-04-2024 13:59
Letzter Beitrag: Funkalarmprofi
  Empfehlung für kleine Hybridanlage kostolany 20 4.702 04-03-2024 12:04
Letzter Beitrag: peteralarm
  Bitte um Empfehlung für neue Anlage pico23 8 2.450 31-01-2024 20:42
Letzter Beitrag: funkistnichtalles
  Empfehlung für Perimetersensoren gesucht alarmforum-Nutzer 19 3.893 25-12-2023 13:50
Letzter Beitrag: AaronK
  Empfehlung Anlage Lagerhalle und Errichter bei 716xx Shoppi 4 1.725 27-11-2023 13:48
Letzter Beitrag: Shoppi
  DVR Empfehlung Yantschek2020 8 4.039 31-07-2022 13:22
Letzter Beitrag: funkistnichtalles
  Empfehlung für neue Alarmanlage Apropo 3 4.550 15-06-2020 06:45
Letzter Beitrag: Hulk



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste