|
ABUS Terxon GSM-Wählgerät Alarm bei Stromausfall
|
|
27-05-2013, 19:16
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
|
ABUS Terxon GSM-Wählgerät Alarm bei Stromausfall
Nabend allerseits!
Ich habe das o.g. Wählgerät mit einer Honeywell EM-Zentrale 50-M5 in Betrieb. Das ganze ist über einen Akku gegen Stromausfall abgesichert. Bekomme ich es irgendwie hin, alarmiert zu werden wenn der Strom ausfällt, d.h. der FI rausfliegt? Danke und Gruß! |
|||
|
28-05-2013, 12:03
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
|
RE: ABUS Terxon GSM-Wählgerät Alarm bei Stromausfall
Googel mal nach "Netzausfallmelder" ... den Alarmausgang dieses Gerätes auf eine Linie des Wählgerätes legen ... fertig.
|
|||
|
28-05-2013, 14:28
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
|
RE: ABUS Terxon GSM-Wählgerät Alarm bei Stromausfall
Danke, aber das hab' ich schon, aber leider kein Gerät mit Alarmausgang gefunden =(
EDIT: Gehen wir mal davon aus, ich hätte das ACO Alarmschaltgerät NA-1.2 Welche Klemmen vom Alarmschaltgerät müsste ich mit dem Eingang am Wählgerät verbinden? Klemme 1 / 2 Alarmausgang 12 V/ DC max. 1A (1 = Plus, 2 = Minus) Klemme 3 / 4 / 5 potentialfreier Alarmausgang (3 / 4 bei Alarm geschlossen)? Anleitung hier: http://katalog.aco-haustechnik.de/ilcata..._44967.pdf |
|||
|
28-05-2013, 22:25
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
|
RE: ABUS Terxon GSM-Wählgerät Alarm bei Stromausfall
Hallo bond,
nimm am besten die Klemmen 4 und 5, also den Öffnerkontakt des potentialfreien Wechslerkontaktes zur Ansteuerung der entsprechenden Alarmeingangslinie des Wählgerätes. Ggf. musst du noch einen Abschlusswiderstand in die 'Schleife' hängen, also würde der Stromweg aussehen wie folgt: Wählgerät, Alarmlinie (Eingang), erste Klemme zur Klemme 4 des Meldegerätes --> von Klemme 5 des Meldegerätes (ggf. über den Widerstand - ob dieser benötigt wird und wenn ja, wie groß dieser dimensioniert werden muss, sollte in der Anleitung des Wählgerätes beschrieben stehen) zurück zum Alarmeingang des Wählgerätes. Ich hoffe, du kommst mit dieser 'Anleitung' klar... ;o) Viele Grüße Olli Keine Haftung für Sach- oder Personenschäden. Die sach- und fachgerechte Umsetzung liegt beim Ausführenden. Alle gängigen Normen und Vorschriften sind zu beachten, sonst siehe Avatar... Bitte keine technischen Anfragen per Email oder PN stellen, sondern offen im Forum posten, danke! |
|||
|
29-05-2013, 10:17
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
|
RE: ABUS Terxon GSM-Wählgerät Alarm bei Stromausfall
Super, danke, werd ich morgen mal ausprobieren.
Viele Grüße! |
|||
|
03-06-2013, 08:45
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
|
RE: ABUS Terxon GSM-Wählgerät Alarm bei Stromausfall
Mit Klemme 1 + 2 des Alarmschaltgeräts an den Eingang des Wählgeräts hats geklappt. Danke.
|
|||
|
03-06-2013, 21:04
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
|
RE: ABUS Terxon GSM-Wählgerät Alarm bei Stromausfall
Oha, oh wundersamer Anschluss! ^^
Aber ABUS hatte schon immer seine (für mich) ominösen Seiten... Schön, dass du es hingekriegt hast und vielen Dank für deine Rückmeldung! VG Olli |
|||
|
|
| Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
| Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
| 561 MB100 v.0.8 10 mit TAS-Link 3 GSM Wählgerät | Wulfila | 17 | 10.592 |
14-12-2017 21:33 Letzter Beitrag: 5624 |
|
| Alarm durch Bewegungsmelder bei Stromausfall | Phreak | 1 | 3.954 |
20-03-2016 18:01 Letzter Beitrag: 5624 |
|
| GSM Wählgerät | Gonzo50 | 2 | 4.225 |
03-06-2015 05:40 Letzter Beitrag: Animal |
|
| GSM Wählgerät / SMS ... | frky | 2 | 4.201 |
19-06-2014 13:14 Letzter Beitrag: frky |
|
| Wählgerät bei IP-Telefonanschluss | aolbernd | 5 | 8.138 |
09-05-2014 18:10 Letzter Beitrag: Alarmservice-Hamburg |
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Suche
Mitglieder
Kalender
Hilfe


