Alarmanlage für Wohnung - welcher Hersteller?
|
10-07-2024, 10:26
Beitrag: #21
|
|||
|
|||
RE: Alarmanlage für Wohnung - welcher Hersteller?
(10-07-2024 10:22)kluki1 schrieb: ... Bei den Fensterkontakten möchte ich keine Kompromisse eingehen, diese sollen wirklich nicht sichtbar sein. ... oder die JA100 von Jablotron bzw. die Daitem D18 ... sind aber beides Anlagen die Du nur über entsprechende Facherrichter beziehen kannst. |
|||
10-07-2024, 11:10
Beitrag: #22
|
|||
|
|||
RE: Alarmanlage für Wohnung - welcher Hersteller?
@Funkalarmprofi:
So wie ich es auf der internationalen Seite von Hager gelesen habe, kann man die Sprache zwar ändern, jedoch nur in dem Sprachbereich für welchen sie gebaut wurde. Also kein Deutsch. In Frage käme auch noch eine Anlage von AVS, auch hier gibt es verdeckte Fensterkontakte bei denen man auch die Batterien wechseln kann. Ist jedoch auch eine Errichteranlage. Viele Fehler sind RTFM Fehler - Read The Fucking Manual Telenot, Daitem, UTC, Hikvision AxPro, Lupus, AVS www.peteralarm.de |
|||
10-07-2024, 13:46
Beitrag: #23
|
|||
|
|||
RE: Alarmanlage für Wohnung - welcher Hersteller?
(10-07-2024 10:26)Funkalarmprofi schrieb:(10-07-2024 10:22)kluki1 schrieb: ... Bei den Fensterkontakten möchte ich keine Kompromisse eingehen, diese sollen wirklich nicht sichtbar sein. Die JA-100 hatte ich auch schon ins Auge gefasst. Aber bei dieser muss dann immer der Errichtet Änderungen vornehmen (bzw. geht nur mit dem PC, wenn ich das richtig verstanden habe?) Die D18 hat verdeckte Melder? Wie heißen die? |
|||
10-07-2024, 15:52
Beitrag: #24
|
|||
|
|||
RE: Alarmanlage für Wohnung - welcher Hersteller?
Holzfenster?
(Pronomen: er/ihm) |
|||
10-07-2024, 15:53
Beitrag: #25
|
|||
|
|||
RE: Alarmanlage für Wohnung - welcher Hersteller?
Die D18 hat keine Melder für verdeckten Einbau.
Dein Errichter berät dich gerne. Alle Anlagen, welche diese Melder für Einbau in den Fernsterrahmen haben welche ich kenne (und das sind schon einige) sind Errichteranlagen. Viele Fehler sind RTFM Fehler - Read The Fucking Manual Telenot, Daitem, UTC, Hikvision AxPro, Lupus, AVS www.peteralarm.de |
|||
10-07-2024, 17:18
Beitrag: #26
|
|||
|
|||
RE: Alarmanlage für Wohnung - welcher Hersteller? | |||
10-07-2024, 18:24
Beitrag: #27
|
|||
|
|||
RE: Alarmanlage für Wohnung - welcher Hersteller?
Warum gönnt man einem Wissenden nicht einfach sein Knowhow?
Danach könnte man immer noch gewisse Eigenheiten vereinbaren, denn ich für meinen Teil gewähre meiner Kundschaft alles, was sie selbst lösen können. Im Gegenzug erhalten sie eine Anlage, die Ihren Vorstellungen entspricht und lange investionssicher ist. Deine verlorene Lebenszeit amüsiert mich. Denn: vom Erstthread bis jetzt bist du keinen Millimeter weiter… Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
10-07-2024, 18:33
Beitrag: #28
|
|||
|
|||
RE: Alarmanlage für Wohnung - welcher Hersteller?
@kluki1: Zu Deiner Anmerkung das man einen Errichter für Änderungen braucht.... wie oft meinst Du muss an einer EMA was geändert werden? Meine Kunden teilen mir nach einer gewissen Zeit mit ob zum Beispiel die Ein- und Ausgangsverzögerung angepasst werden müssen, nachdem man sich eingelebt hat. Änderungen an Benutzerpins oder Benutzer anlegen kann der Endkunde selbst und ansonsten gibt es da keinerlei Einstellungsbedarf, das liegt an entsprechend guter Planung und Anpassung an die Bedürfnisse des Kunden.
Das gilt übrigens für egal welche Anlage dieser Erde. Gruß Jens Schweers Anlagentechnik GmbH * Mönchengladbach * Einbruchmeldeanlagen * Videoüberwachung * mechanische Fenstersicherungen DIN18104-2 * Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) * BHE zertifizierter Facherrichter * www.antec-ups.de |
|||
11-07-2024, 09:54
Beitrag: #29
|
|||
|
|||
RE: Alarmanlage für Wohnung - welcher Hersteller?
(10-07-2024 11:10)peteralarm schrieb: @Funkalarmprofi: Ich hatte schon eine in der Hand ... Rest gern per PM. (10-07-2024 15:53)peteralarm schrieb: Die D18 hat keine Melder für verdeckten Einbau. Stimmt - aber man kann die Mini-Sender in viele der neueren Kunststofffenster einbauen wenn man es unbedingt möchte. |
|||
11-07-2024, 10:44
Beitrag: #30
|
|||
|
|||
RE: Alarmanlage für Wohnung - welcher Hersteller?
Von den Beschlagherstellern für die Fenster gibt es verschiedene Kontakte, die in die Rahmen eingebaut werden.
Bei unserem Haus haben wir die von W*nkh**s eingebaut und ich bin sehr zufrieden. Die Fensterkontakte sind ja nicht an einen bestimmten Hersteller gebunden, einfach mal bei den Beschlagherstellern schauen. Schöne Grüße, Frank --------------------------------------------------------------------------------------- Satel Integra 128 Plus // ABAX 2 // KNX-Gateway // ETHM-1 Plus // INT-GSM LTE Privatanwender / Endkunde |
|||
11-07-2024, 17:25
Beitrag: #31
|
|||
|
|||
RE: Alarmanlage für Wohnung - welcher Hersteller?
Bei Funkanlagen sind die Magnetkontakte herstellergebunden. Ansonsten musst du mindestens ein Stück vom Fenster zum Funkmodul verkabeln.
(Pronomen: er/ihm) |
|||
11-07-2024, 17:28
Beitrag: #32
|
|||
|
|||
RE: Alarmanlage für Wohnung - welcher Hersteller?
(10-07-2024 15:53)peteralarm schrieb: Die D18 hat keine Melder für verdeckten Einbau. Stimmt - aber man kann die Mini-Sender in viele der neueren Kunststofffenster einbauen wenn man es unbedingt möchte. [/quote] Meinst du damit die SA279AX ? Die gibt es ja auch als Pendant zur Diagral. (11-07-2024 10:44)FrankAusNRW schrieb: Von den Beschlagherstellern für die Fenster gibt es verschiedene Kontakte, die in die Rahmen eingebaut werden. Ich vermute, ihr hattet das schon beim Einbau der Fenster berücksichtigt? |
|||
12-07-2024, 18:30
Beitrag: #33
|
|||
|
|||
RE: Alarmanlage für Wohnung - welcher Hersteller? | |||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste