Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mal wieder eine richtiges Errichter-Sahnestück
31-07-2024, 18:19
Beitrag: #1
Mal wieder eine richtiges Errichter-Sahnestück
Moin zusammen!

Ich habe mich vor einiger Zeit ja schon als "Quereinsteiger" geoutet und so schaue ich auch immer noch gerne mal an, wie die alten Hasen so arbeiten.

Hier steht seit kurzem ein neues EKZ und wir dürfen gerade einen der Mieter ausrüsten. Da der Mieter etwas getrödelt hat sind wir die die letzten und alle anderen Errichter sind schon seit ca. Februar durch.

Der Projektentwickler hat auch schön mitgedacht und zumindest alle Fenster und Türen bereits mit Meldern vor-rüsten lassen. Rest ist Sache der Mieter.

So haben wir hier nun u.a. eine Automatiktür am Eingang. Zwei MK's sind schon drin und die Zuleitungen liegen zusammengewickelt auf dem Gehäuse. Zusätzlich hat der Türbauer die Verschlussüberwachung per YStY herausgeführt und vorbildlich beschriftet. Wir müssen nun also nur noch die Strippen ordentlich verlegen und neben der Tür den Verteiler setzen.

An dieser Stelle, war ich mal neugierig, wie der Wettbewerber das beim Nachbarn - einem Schuh-Filialisten - platzmäßig gelöst hat. Und dann habe ich erstmal gestaunt.

Laut Fillianleitung wurde die EMA von einem großen Deutschlandweit tätigen Errichterunternehmen installiert. Man war auch schon zu Inspektion und Wartung wiederholt dort. Da sich neben mir auch die Filialleitung über den Zustand gewundert hatte, hatte sie auch den Errichter darauf angesprochen, "ob das so ok ist".

Der Errichter hat darauf erklärt: "Das ist völlig in Ordnung und muss so!"

   

Die oben erwähnte Verschlussüberwachung ist übrigens nicht einmal angeschlossen. Die herausgeführten Adern fliegen lose in dem Gestrüpp herum

Und jetzt die Frage an die Profis hier: Kann mir mal jemand die VdS-Anerkennungsnummer von dem verwendeten Verteiler verraten. Dann baue ich das ab jetzt auch so.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
31-07-2024, 18:49
Beitrag: #2
RE: Mal wieder eine richtiges Errichter-Sahnestück
Moin,

ja sieht gut aus. Gewissen Reserven können ja auch gut sein ;-) Ansonsten verkommt auch das Gewerbe so langsam? VdS incl. ISO gibt es für (reichlich) Geld. Da darf man sich nicht zu viel drunter vorstellen.

Viel Erfolg

Andreas
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
31-07-2024, 19:07
Beitrag: #3
RE: Mal wieder eine richtiges Errichter-Sahnestück
Genau das ist der Punkt mit der leidigen VdS. Es ist letztlich eine reine Frage der Investition. Ob man das dann im Nachgang ernst nimmt oder sich lediglich auf das Zertifikat stützt, sind zweierlei Dinge. Ist aber nicht nur in der Sicherheitstechnik so, dass betrrifft praktisch jedes Gewerbe.

Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt
einbruchschutz-siegen.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
31-07-2024, 19:08
Beitrag: #4
RE: Mal wieder eine richtiges Errichter-Sahnestück
Der Verteiler hat die Nummer 0815 4711 Cool

Viele Fehler sind RTFM Fehler - Read The Fucking Manual
Telenot, Daitem, UTC, Hikvision AxPro, Lupus, AVS
www.peteralarm.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
31-07-2024, 19:09
Beitrag: #5
RE: Mal wieder eine richtiges Errichter-Sahnestück
(31-07-2024 18:49)angos_ schrieb:  ja sieht gut aus. Gewissen Reserven können ja auch gut sein ;-)

Vom Prinzip her hast Du Recht. Hier wurde halt mit Patchkabeln gearbeitet und weil kein 2m Kabel vorrätig war, nahm man halt das 10m. Das lässt sich ja auch noch besser abrechnen :-)

Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt
einbruchschutz-siegen.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
31-07-2024, 19:19
Beitrag: #6
RE: Mal wieder eine richtiges Errichter-Sahnestück
Naja, find ich harmlos, weil man nicht bewerten kann, nach welchem Regelwerk gebaut wird. Sieht nicht schön aus, aber soweit noch in Ordnung.

Ein Schuhfiliallist hat sich vor einiger Zeit von einer Vertriebsschiene getrennt und wir haben dann eine Filiale übernommen. Die setzen keine Einbruchmeldeanlage ein, sondern haben in allen Läden eine speicherprogrammierbare Steuerung, die auch Aufgaben der Einbruchüberwachung übernimmt. Zum Teil haben die Komponente der vorherigen EMA weiterverwendet, aber auch Sachen nachgesetzt. Da sind auch normale Verteilerdosen im Einsatz.

Selbst der VdS erlaubt die. In Klasse A kann man als Verteiler nehmen was man will. In Klasse B muss es ein VdS-anerkannter Verteiler sind und erst in Klasse C muss es eine Sabotageüberwachung geben.
Da aber im Einzelhandel die wenigsten Objekte das volle VdS-Programm fahren müssen, ist das eine Anlage nach DIN VDE *Zahlenkolonne* Grad 1 und da darf man fast alles.

Es ist aber mehr als üblich, dass Melderkabel bei integrierten Kontakten, so lang gelassen werden. Kenn ich von vielen Errichtern. Schonmal an einer Automatiktür gearbeitet? Will man nicht. Da mal eben den Kontakt tauschen => die halbe Tür auseinander nehmen.

Wie gesagt: Nicht schön, aber auch nicht schlimm.

@ssb: Das Kabel, über das wir reden, ist kein Patchkabel, dass ist ein normales Melderkabel. Das Patchkabel daneben ist deutlich dicker.

Errichter an Kunde: Kannst du mal eben den Verteiler fertig machen?

   

automatischer Akkuauswurf

   

Irgendwo hab ich noch ein Bild vom in der Zentrale verbauten Signalgeber
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
31-07-2024, 19:52
Beitrag: #7
RE: Mal wieder eine richtiges Errichter-Sahnestück
Reserve lassen, wenn Platz im Kabelkanal ist finde ich auch sinnvoll. Aber das 10m-Melderkabelbündel lose auf die Automatiktür legen, so dass es bei der nächsten Unachtsamkeit des Putzpersonals entweder in die Türmechanik oder einer Kundin auf den Kopf fällt, finde ich schon etwas subobtimal gelöst.

Vielleicht stolpere ich auch nur deswegen über solche Dinge, weil in unserer Branche einerseits so ein Buhei um "Oh-Gott-oh-Gott-bloß-nix-selbermachen" und gottgleiche "FACHerrichter" gemacht wird. ... und im nächsten Moment liefert der "Facherrichter" solche Dinger ab, wie auf den Bilder.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
31-07-2024, 19:53
Beitrag: #8
RE: Mal wieder eine richtiges Errichter-Sahnestück
Darf ich vorstellen:

das 2 Meldegruppen-Modul Unterputz in der Aufputzversion

   
   
   

(31-07-2024 19:52)Fraggel schrieb:  Reserve lassen, wenn Platz im Kabelkanal ist finde ich auch sinnvoll. Aber das 10m-Melderkabelbündel lose auf die Automatiktür legen, so dass es bei der nächsten Unachtsamkeit des Putzpersonals entweder in die Türmechanik oder einer Kundin auf den Kopf fällt, finde ich schon etwas subobtimal gelöst.

Da oben putzt keiner
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01-08-2024, 16:10
Beitrag: #9
RE: Mal wieder eine richtiges Errichter-Sahnestück
Also wenn Du mit dieser Installation ein "Problem" hast, dann wärst Du wahrscheinlich vor Schreck gestorben wenn Du das hier gesehen hättest.

Zur Erklärung: das ist die "Stromversorgung" einer Listener Aussensirene - installiert von einer "Fachfirma" aus dem Vertriebspool dieses Herstellers für Infraschallsysteme.

Es wurde ein 3x1,5 NYM Kabel parallel auf eine innen befindlichen Steckdose gelegt und nach aussen geführt. Die Adern wurden mittels Lüsterklemme direkt auf das Steckernetzteil gelegt und damit das alles hinter der Sirene Platz findet, wurde kurzerhand die Aussendämmung das Hauses passgenau für das Steckernetzteil und den Funkempfänger im Gehäuse ausgeschnitten. Die ganze Konstruktion war weder abgedichtet noch auf Sabotage überwacht ... ich bin fast von der Leiter gefallen als ich die Sirene abgenommen habe.


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01-08-2024, 16:43
Beitrag: #10
RE: Mal wieder eine richtiges Errichter-Sahnestück
Immerhin sauber ausgeschnitten Big Grin

Viele Fehler sind RTFM Fehler - Read The Fucking Manual
Telenot, Daitem, UTC, Hikvision AxPro, Lupus, AVS
www.peteralarm.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01-08-2024, 18:19
Beitrag: #11
RE: Mal wieder eine richtiges Errichter-Sahnestück
Naja, zu behaupten, ich hätte in 26 Jahren der Selbständigkeit nie gefuddelt oder Murks gearbeitet, wäre glatt gelogen. Da mir die meisten Kunden treu geblieben sind, ist es halt nicht so oft aufgefallen.

Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt
einbruchschutz-siegen.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01-08-2024, 18:37
Beitrag: #12
RE: Mal wieder eine richtiges Errichter-Sahnestück
(01-08-2024 16:10)Funkalarmprofi schrieb:  ... Es wurde ein 3x1,5 NYM Kabel parallel auf eine innen befindlichen Steckdose gelegt und nach aussen geführt. Die Adern wurden mittels Lüsterklemme direkt auf das Steckernetzteil gelegt ...

Hier noch mal ein etwas besseres Bild der "professionellen" Anbindung des Stekernetzteils Big Grin


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01-08-2024, 19:40
Beitrag: #13
RE: Mal wieder eine richtiges Errichter-Sahnestück
Lüsterklemme ... Vielleicht eine Installation aus den 80'igern Huh

Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt
einbruchschutz-siegen.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01-08-2024, 20:53
Beitrag: #14
RE: Mal wieder eine richtiges Errichter-Sahnestück
(01-08-2024 19:40)ssb-security schrieb:  Vielleicht eine Installation aus den 80'igern Huh

Nein - das Ding war aus Oktober 2019 und wurde auch täglich benutzt.

Anfang 2024 gab es einen Einbruch und die Anlage hat leider überhaupt nichts gemerkt (bei Bedarf habe ich noch weitere Details) ... wir durften dann ein komplett neues System installieren.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02-08-2024, 15:52
Beitrag: #15
RE: Mal wieder eine richtiges Errichter-Sahnestück
Das hat nichts mehr mit "Murks" zu tun. Das ist gemein gefährlich.

Nicht zugelassene Verwendung eines Betribsmittels: Steckernetzteil als ortveränderliches Gerät quasi uP verbaut, nicht zugelassene Anschlusstechnik; so fackelt man die Dämmung sicher ab und wenn überhaupt eine Gewerbehaftpflicht vorhanden ist, brauchst diese wegen grober Fahrlässigkeit nicht zahlen.

Dies ist offensichtlich keine Fachkraft gewesen. Der gehört aus dem Verkehr!

LG megagramm

AK Engineering

Sicherheitstechnik Energietechnik Haustechnik Thermografie
für Hamburg und Umgebung

Errichter für die Systeme von Jablotron, Telenot und ABUS
Zertifizierter Sachverständiger für Photovoltaikanlagen
VdS Sachverständiger
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03-08-2024, 11:05
Beitrag: #16
RE: Mal wieder eine richtiges Errichter-Sahnestück
Najaaa, ich hab schon Elektrikermeister für Gebäudetechnik Dinge tun sehen, da hätte vermutlich der Pfusch-Heimwerker um die Ecke sogar nur "Was zum fick" gesagt. Also an der Fachkraft-Eigenschaft mag das nicht liegen.

(Pronomen: er/ihm)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03-08-2024, 14:39
Beitrag: #17
RE: Mal wieder eine richtiges Errichter-Sahnestück
(01-08-2024 20:53)Funkalarmprofi schrieb:  Anfang 2024 gab es einen Einbruch und die Anlage hat leider überhaupt nichts gemerkt (bei Bedarf habe ich noch weitere Details) ... wir durften dann ein komplett neues System installieren.

Infraschall Alarmsysteme werden im Internet von augenscheinlich seriösen Kanälen vorgestellt und da die Moderatoren/Autoren überhaupt keinen blassen Dunst von Sicherheitstechnik haben, schenken diese dem Produktanbieter Glaube und bewerben das halt (bekommt ja auch was dafür). Warum sollte der Interessent, der noch weniger Ahnung hat, diese Bewertungen anzweifeln. Es gibt genügen "Sicherheitsfirmen", die den Schrott anbieten und wenn der Verkäufer was drauf hat, wird auch kein zweiter Anbieter mehr kontaktiert. Ich habe schon mehrfach gegen einen Infraschallanbieter verloren. So ist das.

Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt
einbruchschutz-siegen.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04-08-2024, 11:55
Beitrag: #18
RE: Mal wieder eine richtiges Errichter-Sahnestück
(03-08-2024 14:39)ssb-security schrieb:  Ich habe schon mehrfach gegen einen Infraschallanbieter verloren. So ist das.

Genau für diesen Fall habe ich immer einen Ausdruck der BHE Stellungnahme zu diesen Wunderkisten in der Tasche ... das reicht im Normalfall um den Schwindel auffliegen zu lassen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04-08-2024, 12:44
Beitrag: #19
RE: Mal wieder eine richtiges Errichter-Sahnestück
Ja, die vertriebliche Ausschmückung, wer kennt sie nicht. Läuft bei mir auch ständig auf. Ersttäter (auf Unternehmensebene) werden relativ freundlich abgewürgt, weil ich mich melde, wenn ich was brauche, nicht andersrum.
Wiederholungstäter dienen dann meiner persönlichen Bespaßung.

Die lass ich dann erzählen und erklären, stelle dumme Rückfragen, wenn die einen Beratungstermin ausmachen wollen und so nach 20 Minuten Zeitverbrennung erkläre ich denen, was ich kann. Gibt da zwei Errichter, die mit P anfangen, die SPC mit Audio-/Videoverifizierung vermieten, die immer wieder bei uns reinwollen. Tja, am Ende erkläre ich dem Vertriebler, was die da verkaufen und dass ich das viel günstiger und besser selbst bauen kann, ohne dass ich mich da für ewig an die binden muss.
Hab mal gehört, was die an Miete aufrufen, da ist die Anlage nach sechs oder sieben Monaten bezahlt. Und das errichtete erfüllt gerade mal Grad 1, also mit dem Versicherer hat man da auch noch seinen Spaß.

Veryinsecure hat sich bei mir noch nie gemeldet. Darauf freu ich mich schon.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: