Neue EMA
|
16-10-2024, 19:40
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Neue EMA
Hallo Forum,
Vor 6 Jahren habe ich mich für die xt2+ entschieden. Bis heute habe ich diese Entscheidung nicht bereut. Ich habe sehr viele Fenstersensoren, eine Innen- und Aussensirene, ein Keypad, zwei Fernbedienungen und einige Funkschalter im Einsatz. Die Aussengrenzen des Grundstücks überwache ich mit Optex-Bewegungsmelder mit verbauten Drahtlossensoren in Verbindung mit 4 LE 202 Kameras. Jetzt steht ein Umzug in ein neues Haus an, das ich auch wieder bestmöglich absichern möchte. Da ich in den letzten 6 Jahren die technische Weiterentwicklung nicht verfolgt habe, stehe ich vor der Frage was ich einsetzen soll. Da ich das Konzept von Lupus gut kenne, würde sich die xt4 anbieten, oder gibt es vergleichbare Anlagen, die technisch und in Bezug auf das Preis- Leistungsverhältnis mehr bieten? Gibt es Kameras, die die Optexmelder überflüssig machen? Da ich Glasfaser habe werde ich mir den 5590 Router von AVM holen. Fernzugriff möchte ich wie heute über eine App mit VPN realisieren. Was könnt Ihr als Setup empfehlen? Danke vorab für Euer Feedback! Beste Grüße PeterF |
|||
19-10-2024, 16:20
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Neue EMA
Lässt du die alte Anlage im Haus, oder möchtest du einige Sensoren weiter verwenden? Wenn ja, solltest du dir mal die Kompatibilitätsliste bei Lupusec ansehen.
Dirk |
|||
19-10-2024, 16:44
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Neue EMA
Die XT4 kann alle Melder welche für die XT2 oder 3 sind. Umgekehrt gehen Melder welche speziell für die XT4 sind nicht an der 2 oder 3
Viele Fehler sind RTFM Fehler - Read The Fucking Manual Telenot, Daitem, UTC, Hikvision AxPro, Lupus, AVS www.peteralarm.de |
|||
19-10-2024, 16:54
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Neue EMA
Sorry, ich hätte erwähnen sollen, dass ich die alte Anlage ink. aller Sonsoren, Optex und Kameras zurücklasse.
Ich fange also bei null wieder an. Die xt4 liegt also auf der Hand. Auf die Optex würde ich gerne verzichten, da sehr teuer. Wie sind Eure Erfahrungen mit der LE232? |
|||
19-10-2024, 18:57
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Neue EMA
Ob es noch Stand der Dinge ist, dazu werden sicher die Facherrichter etwas sagen können: Die XT4 ist nach meiner Info eine reine Errichteranlage. Wenn Du also selbst projektierst, dann "sollte" bei der XT3 Schluss sein.
![]() Solltest Du eine mögliche Bezugsquelle für eine XT4 aufgetan haben, dann mache das hier nicht publik ![]() Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! ![]() |
|||
19-10-2024, 23:16
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Neue EMA | |||
20-10-2024, 08:35
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Neue EMA
„Wenn Du also selbst projektierst, dann "sollte" bei der XT3 Schluss sein.“
Ich weiß, das ist ein heikles Thema, aber warum eigentlich? Ich kaufe eine xt4 gerne beim Facherrichter, ich verstehe auch sehr gut, dass die Profis was verdienen müssen, um ihr Geschäft weiter betreiben können. Der Markt für Sicherheitstechnik wächst und es gibt bestimmt viele Kunden die wie beim Hausbau eine „schlüsselfertige Lösung“ suchen. Es gibt aber auch Leute wie mich, die gerne tüfteln und selbst etwas ausprobieren. Selbst wenn ich beim Einrichten der Anlage Fehler mache, dann hat das doch ausschließlich Konsequenzen für mich selbst. DIY ist bei mir keine Frage des Geldes, sondern der Wunsch selbst etwas zu gestalten. Ich kaufe gerne die xt4 und alle Komponenten bei einem Facherrichter, das Einrichten der Anlage würde ich gerne selbst machen. Was spricht dagegen? |
|||
20-10-2024, 10:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20-10-2024 10:36 von Ollik.)
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
RE: Neue EMA
Moin Peter,
die Antwort lautet wie so oft "jein". ![]() Wenn du etwas 'verbastelst', betrifft das nur in erster Linie dich allein. Denn auch deine Familie, Mitbewohner oder je nach Objekt auch die Nachbarn können durch einen Fehler in Mitleidenschaft gezogen werden, wenn z.B. ein realer Feueralarm nicht ausgelöst wird. Dagegen steht zwar noch die jeweilige LBO mit ihrer Rauchwarnmelderpflicht, aber es soll ja hier nur ein (konstruiertes) Beispiel dafür sein, dass ein ggf. falsches/ unzutreffendes Sicherheitsgefühl im schlimmsten Fall sogar töten kann. Wie wahrscheinlich ein solcher Fall ist, musst du selbst beurteilen, es ist halt ein Worst-case-Szenario, das ich hier mal 'zusammenphantasiert' habe. Du kannst anstelle des nicht signalisierten Feueralarms auch 'einen Einbrecher, der bei euch am Bett steht' einsetzen (auch relativ unwahrscheinlich, aber eben möglich). So viel zur 'gewissenstechnischen' Seite. Nun zur Herstellerseite: Wenn ein Hersteller bestimmte Systeme zur 'Errichteranlage' erklärt (also die Anlage/ das System nur über die 'dem Hersteller persönlich bekannten' Facherrichter verkaufen und installieren lässt), hat das meist den Grund, dass der Hersteller den eigenen Ruf und den Ruf seiner Produkte schützen möchte. Da viele 'Selbstbauer' keine wirkliche Ahnung von Vorschriften, Zusammenhängen und/ oder EMA-Technik haben, kommt es schnell dazu, dass im Netz die Anlagen bzw. der Hersteller schlechte Bewertungen bekommt oder gar einen Shitstorm über sich ergehen lassen muss, wie sch..ße doch 'Anlage B oder X sei', obwohl das Produkt an sich vielleicht super funktioniert, aber ein Großteil der 'Hobby-Errichter' nur zu faul/ unfähig oder blöd ist, um die Errichteranleitungen zu lesen UND zu verstehen (Grüße an Fina!). Das ist jetzt keine Anspielung auf die hier anwesenden DIY-ler, denn die denken ja meistens, bevor sie bauen! ![]() Hinzu kommt, dass vom Hersteller definierte 'Errichteranlagen' offiziell gar keinem Hobby-Bastler (oder auch der 'Gegenseite', also den 'bösen Buben') zugänglich sein dürfen (Schutz des Produktes) und die Hersteller u.a. auch untersagen, dass die Verwaltungs-Software an 'Endkunden' (oder besser an 'nicht beim Hersteller gelistete Errichter') herausgegeben werden darf (und Letztgenannte kommen über ihre Hersteller-Accounts auch selbst an die SW). Eine Zuwiderhandlung wird vertraglich durch die Hersteller sanktioniert, z.B. durch Löschung des 'registrierter Errichter'-Status und/ oder monetärer Vertragsstrafen. Es gibt aber leider trotzdem schwarze Schafe, die dir 'gegen Einwurf kleiner Münzen und großen Scheine' alles liefern, Hauptsache, die Kohle stimmt. Und das sind nicht nur so einige 'Online-Kistenschieber', sondern (deutlich seltener) auch in D ansässige Firmen, die entweder in der Hoffnung agieren, dass der Hersteller ihr Handeln 'schon nicht mitbekommen wird' oder denen es einfach total egal ist, weil sie z.B. für 70% des gesamten Herstellerumsatzes sorgen - da wird dann natürlich gar nichts sanktioniert. Der Bezug einer (vorkunfigurierten) Errichteranlage von einem gelisteten Facherrichter dürfte tlw. vom Hersteller 'abgesegnet' sein oder zumindest geduldet werden, weil dann ja wenigstens einer der 'vertrauenswürdigen' Errichter vorher über dein Projekt geschaut haben dürfte (im Idealfall sogar die Planung/ Projektierung selbst durchgeführt hat). Ist halt immer abhängig vom jeweiligen Hersteller-/ Errichter-Vertrag. Wenn du dir in 'Eigenleistung' eine Errichteranlage an die Wand hängst, wirst du auch keinen Hersteller-Support und/ oder Updates erhalten, weil es dich beim Hersteller 'ja gar nicht gibt'. Auch damit können einige Leute gut leben, man sollte sich dessen nur vorher bewusst sein. Fazit: wenn du eine Errichteranlage kaufst/ baust, habe ich persönlich sicherlich kein Problem damit (es ist mir halt egal, weil ich selbst dadurch nicht direkt (vertraglich oder in 'Leib und Leben') gefährdet werde), sobald du aber hinterher im Netz (in erster Linie natürlich hier in 'meinem' Forum) 'eine große Welle' machst, weil du das ggf. vorhandene persönliche Unvermögen auf das System oder den Hersteller zu übertragen versuchst, dann werde auch auch ich mich genötigt sehen, meinen 'Senf' dazuzugeben. ![]() Ich persönlich habe in meiner gesamten Errichter-Laufbahn noch nie eine 'Errichteranlage' zur 'Selbstmontage' an 'unwissende' Endkunden verkauft oder anderweitig abgegeben. An andere Errichter, bei denen ich aus eigener Erfahrung weiß, dass sie 'etwas können', hingegen häufiger und ja, da waren auch ganz 'normale' Elektriker dabei, mea culpa. ![]() Viele Grüße Olli |
|||
20-10-2024, 11:58
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: Neue EMA
Danke für die Grüsse, Olli, wir verstehen uns ja immer noch.
Zum Thema: Ich differenziere ganz klar ob der Hersteller, wer wie wo wann etwas von mir geliefert bekommt. Bei einer lupus wäre es mir ganz klar völligst egal, wenn der Kunde das selbst bauen möchte. Ich würd ihm das Material liefern und schluss aus. Lupus bekleckkert sich in keinster Weise für die Errichter, sondern JEDER kann dort anrufen und bekommt Auskunft zu den Anlagen. Das ist in meinen Augen ein völliger Hirnriss in Bezug auf das Produkt und die Facherrichter. Das war auch einer der Gründe, bzw der Grund ab der xt3 bei lupus auszusteigen.ich kauf das Zeug im Netz billiger als zum HEK direkt. Lupus ist ein Konstrukt, wo die Gefüs was machen wollten aber über die Eurozeichen aus den alten Mustern nicht rauskommen und so weitermachen (müssen) um nicht über die Wupper zu gehen. Es gibt Hersteller, die haben es sich erarbeitet, diesen Weg nicht gehen zu müssen. Die rechtliche Bewertung bleibt unberührt und jedem selbst überlassen. Ob eine DIY Anlage, die privat installiert ist und einen Fremdschaden (Familienmitglied etc) nachzieht, strafrechtlich bewertet werden kann, wage ich zu bezweifeln. Ich kenne kein derartiges Urteil und habe davon noch nie was gelesen… Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
20-10-2024, 12:48
Beitrag: #10
|
|||
|
|||
RE: Neue EMA
Hallo Ollik, vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Schade, dass alles so kompliziert ist! Ich bin jetzt total verwirrt, vielleicht besorge ich mir einfach noch einmal eine xt2 oder schaue mich nach einem anderen Hersteller um. Einiges von dem was du geschrieben hast, ist für mich nachvollziehbar, einiges aber auch nicht. Dass der Erfolg eines Produktes von den Rezensionen abhängt ist klar. Und wir leben nun mal in einer online Welt, wo man mittlerweile zu fast allen Produkten Bewertungen findet. Die meisten Firmen müssen damit klarkommen und viele sehen das sogar positiv, weil man den Verkaufserfolgt des eigen Produktes über gute Beurteilungen steigern kann. Dass Lupusec damit ein Problem hat, gibt mir zu denken. Ein paar schwarze Schafe gibt es immer, diese überschätzen ihre Fähigkeiten und lassen hinterher im Internet ihren ungerechtfertigten Frust freien Lauf. Die xt2 ist bei Amazon mit 4,5 von 5 Sternen bewertet und alle Tests zur xt2, die ich im Internet gelesen habe, waren ausschließlich positiv. Wo liegt also das Problem? Das andere Argument, dass man bei eigener Einrichtung das eigene Leib und Leben sowie das Leib und Leben anderer gefährden könnte, halte ich für übertrieben. Rauchmelder sind ein Thema, aber die sind mittlerweile wie du ja auch geschrieben hast sowieso vorgeschrieben. Und der Einbrecher plötzlich und unerwartet vorm Bett, nun ja, bei der von mir installierten Anlage und zusätzlichen Sicherheitsvorkehrungen, unmöglich. Anders herum, ich lasse die Anlage von einem Facherrichter installieren und es kommt zu einem Feuer oder ein Einbrecher verwüstet mein Haus oder noch schlimmeres…welche Haftung übernimmt dann Lupusec oder der Errichter? Warum überlässt man das Thema nicht einfach dem Kunden: Diejenigen, die selbst nichts machen wollen, finden eine Vielzahl von Facherrichtern, die die Anlage planen, projektieren und installieren und hinterher bei jedem kleinen Problemchen zur Verfügung stehen. Diejenigen, die sich vorher schlau machen und bereit sind über trial und error ihr eigenes System einzurichten, sollte man nicht einschränken. Und die wenigen, die sich überschätzen und hinterher das Produkt im Internet schlecht machen, sollte man einfach ignorieren. |
|||
20-10-2024, 13:30
Beitrag: #11
|
|||
|
|||
RE: Neue EMA
Zitat:Anders herum, ich lasse die Anlage von einem Facherrichter installieren und es kommt zu einem Feuer oder ein Einbrecher verwüstet mein Haus oder noch schlimmeres…welche Haftung übernimmt dann Lupusec oder der Errichter? Hat die Anlage gemacht, was versprochen war: Alles fein. Hat die Anlage nicht gemacht, was versprochen war und jemand hat fahrlässig gehandelt, dann haftet derjenige. Eine EMA ist aber eine Melde- und keine Verhinderungsanlage, d.h. solange die EMA auslöst, haftet natürlich keiner, nur weil der Einbrecher nicht abgehauen ist. (Pronomen: er/ihm) |
|||
20-10-2024, 14:32
Beitrag: #12
|
|||
|
|||
RE: Neue EMA
Hallo Peter,
in einigen Punkten hast du mich falsch verstanden oder ich habe mich falsch ausgedrückt: Ich habe Lupusec bewusst nicht namentlich erwähnt, denn diese Art des 'Produktschutzes' gibt es auch bei anderrn Herstellern/ Distributoren. Ein Teil der Erfahrungen, die zu dieser Schutzidee geführt haben dürften, wurde wohl bei Abus abgeschaut, denn Abus war wohl einer der bekanntesten 'Hersteller', der mit seiner damaligen Entscheidung, (Teile seiner) seiner Anlagen über die Baumarktschiene zu verramschen, ziemlich schlechte Erfahrungen mit 'Rufmord' (wie berechtigt oder unberechtigt dieser auch gewesen ist) gemacht hat. Also nicht nur Lupus hat ein Problem damit, im Netz 'schlechtgemacht' zu werden, sondern auch Andere. Bewertungen bei Amazon oder Idealo usw. sind ja nur ein Teil davon. Ob wir das genauso sehen oder verstehen wollen, ist zweitrangig (ich selbst gebe nicht viel auf Internetbewertungen). Und die schwarzen Schafe sind in meinem Beitrag die Händler, die trotz des Status 'Errichteranlage' die Systeme 'frei' verkaufen. Nicht die DIY, die mit ihrem Projekt (fast) scheitern und hinterher die 'Schuld' am Scheitern auf die Systeme projezieren. Meine Beispiele zu einer fehlerhaften Installation waren wie beschrieben unwahrscheinliche Worst-case-Szenarios. Natürlich waren sie im Vergleich zum 'normalen' Risiko, dem ein Privathaushalt unterliegt, übertrieben. Aber das Wort "unmöglich" habe ich bei Technik grundsätzlich aus meinem Wortschatz gestrichen. ![]() (20-10-2024 12:48)PeterF schrieb: Anders herum, ich lasse die Anlage von einem Facherrichter installieren und es kommt zu einem Feuer oder ein Einbrecher verwüstet mein Haus oder noch schlimmeres…welche Haftung übernimmt dann Lupusec oder der Errichter?'Übernehmen' will das wohl keiner, die Frage ist, was dir als Hersteller oder Installateur 'angehängt' werden kann (gerichtlich oder versicherungstechnisch). Der Hersteller hat es relativ leicht, denn er muss 'nur' sicherstellen, dass sein Produkt bestimmte Vorgaben erfüllt. Der Installateur/ Errichter hat meist schon einen Werkvertrag zu erfüllen, das sind ganz andere rechtliche Grundlagen. Viel tiefer ins Rechtliche dürfen wir aber nicht, weil wir hier keine 'Rechtsberatung' leisten dürfen. (20-10-2024 12:48)PeterF schrieb: Warum überlässt man das Thema nicht einfach dem Kunden:[...]Tja, eine gute Frage... Ich hätte ein paar Ideen, aber dann wären wieder viele Menschen beleidigt. ![]() Viele Grüße Olli |
|||
20-10-2024, 15:22
Beitrag: #13
|
|||
|
|||
RE: Neue EMA
die Sache ist doch dem Kunden überlassen…
Es ist doch sein Problem, wenn er die gewünschte Anlage / Produkt nicht bekommt, obwohl es über den Fachhandel ohne weiteres möglich wäre. Wie im richtigen Leben, mal gewinnt man, mal verlieren die anderen. Daraus aber einen Anspruch zu erheben, es ohne die Reguliarien bekommen zu müssen, das bringen nur die Deutschen. Viele andere Nationalitäten sagen, so what, nehme ich halt was anderes… Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
20-10-2024, 15:28
Beitrag: #14
|
|||
|
|||
RE: Neue EMA
Zitat:Wie im richtigen Leben, mal gewinnt man, mal verlieren die anderen. @FINA: Entweder fehlt da ein Smilie, Deine Finger waren schneller wie der Kopf oder es geht in Richtung Glückspilz, denn die beiden letzten Halbsätze (durch Komma getrennt) lassen in beiden Fällen die gleiche Person gewinnen ![]() I ![]() ![]() Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! ![]() |
|||
20-10-2024, 15:51
Beitrag: #15
|
|||
|
|||
RE: Neue EMA
Nein Martina, das ist so gewollt.
Eine meiner Lebensweisheiten, deren doppelzüngige Logik das Hirn beanspruchen sollen. Ich verliere ganz selten, auch in diesen Fällen gewinne ich an Erfahrung… ![]() ![]() ![]() Nur einmal werde ich verlieren, das bekommt das Forum dann nicht mehr mit. Vielleicht schreibe ich ins Testament, dass meine Frau mich dann hier abmeldet Danke für das ❤️. Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
20-10-2024, 16:19
Beitrag: #16
|
|||
|
|||
RE: Neue EMA
Ich gehe in nicht allzu ferner Zeit in Rente und habe dann viel Zeit. Vielleicht sollte ich auch Facherrichter werden, dann kann ich die Anlage sozusagen an mich selbst verkaufen und mich selbst beauftragen die Installation vorzunehmen.
Ich möchte mit meiner zukünftigen Anlage keinen unnötigen Stress haben, daher noch einmal das von mir beabsichtigte Szenario mit der Bitte um Feedback, ob das so möglich ist bzw. ob sich signifikante Probleme ergeben. Szenario: Ich weiß genau, was ich will und kenne die Technik von Lupus sehr gut, weil ich schon viele Jahre ohne Probleme mit der xt2 Plus arbeite. Also gehe ich zu einem Errichter, schildere diesem mein Vorhaben, lasse mich dazu beraten und kaufe dann die xt4 und alle Komponenten über ihn. Die Installation mache ich selbst, weil ich weiß, dass ich das kann. Bewege ich mich mit diesem Vorgehen noch auf dem von Lupusec gewünschten Weg? Bekomme ich Updates so wie heute auch automatisch zur Verfügung gestellt? Wenn die letzten 2 Fragen eindeutig mit nein beantwortet werden, werde ich mir eine andere Anlage aussuchen, die ich ohne Nachteile selbst installieren kann. In meinem Fall, ist dann der Schuss nach hinten losgegangen. |
|||
20-10-2024, 16:38
Beitrag: #17
|
|||
|
|||
RE: Neue EMA
Die Fragen beantworte ich mit ja und die zweite: keiner weiss was passiert.
Ich sags mal so: wenn du kein weitläufiges Gelände und einen überschaubaren Grundriss im neuen Gebäude hast, nimm eine xt2plus. Die werden diesen Anlagentyp länger im Portfolio behalten müssen, dazu ist zuviel im Feld. Findest du einen Errichter, mit dem du dich heute einigst, kann es übermorgen sein, dass er das Produkt rausschmeisst und dann bist du angeleimt. Viele wenns, viel vielleicht. deine,schwierige Entscheidung… Du möchtest ja auf moderne Kameratechnik setzen, da wird dies mit lupus m. Meinung nach schwierig, da die nie die Implementation von dahua auf deren Air shield Anlage bekommen werden. Diese Anlage ist neu und implementiert die neueste Kameratechnik mit Ki Preislich kommt die lupus da nicht mehr mit, da das Konzept zu alt ist. Moderne Technik kann da wesentlich mehr. Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
20-10-2024, 18:01
Beitrag: #18
|
|||
|
|||
RE: Neue EMA
Ich danke allen, die hier offen und fair ihre Meinung kundgetan haben.
Da ich in die Nähe von Landau umziehen werde, werde ich der Firma Lupus Elektronics einmal einen Besuch abstatten. Bin sehr gespannt, was ich dort zum hier diskutierten Thema zu hören bekomme. Wenn ich noch andere Themen ansprechen soll, könnt ihr mir eure Fragen gerne per PN schreiben. Ich berichte dann hier im Forum. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste