Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Modernisierung EMA
28-10-2024, 17:46
Beitrag: #1
Modernisierung EMA
Hallo, liebe Sicherheitstechnik-Experten!
In unserem Haus ist eine Honeywell 561-MB24 installiert.
Ich spiele seit geraumer Zeit mit dem Gedanken, diese durch ein aktuelles Modell zu ersetzen, welches in Sachen Bedienerfreundlichkeit auf dem aktuellen Stand ist und eine bequeme Konfiguration über Wlan oder Netzwerkanbindung bietet.
Wahrscheinlich sind die folgenden Fragen nicht so einfach aus der Ferne zu beantworten, aber vielleicht kann ich einige Informationen/Denkanstöße für mein Vorhaben erhalten.
Welche Modelle sind dort derzeit im Privatbereich zu empfehlen?
Kann man die installierten Schalter an Türen und Fenstern sowie die Sirene weiter verwenden?
Käme bei einer Modernisierung sogar eine KFW-Förderung infrage?
Danke vorab und viele Grüße
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28-10-2024, 17:53
Beitrag: #2
RE: Modernisierung EMA
Die Frage wird werden: möchtest Du selbst Hand anlegen oder über einen Errichter gehen. Bei Kfw Förderung muss der unterschreiben. ABER: meiner Meinung nach bringt dir das ausser Mehrkosten nichts. Diese Förderungschoose ist reiner Aktionismus.
Zu den Sensoren: Wenn sie nicht beim Aufmachen auseinanderfallen, weil das Plastik aufgibt, kann man die anpassen. Ob das Sinn macht, muss man sehen, was verbaut sein will.
Die Sirene wird gewechselt werden müssen, da diese Anlage ein anderes Konzept fährt wie der Rest der Welt. Der Tongenerator sitzt auf der Platine. Jeder hat sein Alleinstellungsmerkmal...
Fazit: wir nutzen die Anlagen von Carrrier/Aritech auch für derartige Modernisierungs-
zwecke. Es gibt hier schicke Bedienteile, die auch was hermachen (wer es möchte)
Die Touchbedienteile kommen sehr gut an.
Für dich käme die aktuelle AXon oder ATS Advanced in Frage, die keine Wünsche offen lassen. Kommt aber auf den Errichter an, den du dir eventuell aussuchst.
Dieser hat in jedem Falle sein präferiertes System. Wir haben dieses und die Hikvision Axpro auch als Hybridversion für die Günstig-Schiene.

Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung!
Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28-10-2024, 18:18
Beitrag: #3
RE: Modernisierung EMA
Die 561-MB24 würde bei entsprechender Wartung sicher noch lange zuverlässig ihren Dienst verrichten ... Lightbulb ... und bei der Anzahl von Linien wird auch eine entsprechende Lokalisierung schon möglich sein.

Was die Konfiguration betrifft, wird die i. d. R. nur 1x bei der Einrichtung vorgenommen, es sei denn, es gibt ein Austausch von Melder, Umbauten im Objekt, o. ä.

Für mich - als Nicht-Errichterin - stellt sich die Frage Huh , ob der angedachte Austausch - womöglich durch schlechteres Material - aber dafür die Nutzung einer App oder toller Touch-Bildschirmen wirklich den finanziellen Aufwand rechtfertigt. Jeder ist seines Glückes Schmied Rolleyes

Je nach Geldbeutel ist natürlich Einiges machbar. Shy

Ich habe Wetten laufen, das mein alter Heizkessel länger durchhält, als der der Nachbarn, die aufgrund gesetzlicher Regelungen noch schnell ihre bisherige Ölheizung (annähernd gleiches Baujahr wie bei uns) durch eine neue Ölheizung ersetzen. Und nach meiner persönlichen Feststellung ist das bei fast allen Produktensparten so: Neues sieht toll aus, hat viele Funktionen (wovon man die meisten nicht benötigt), ist aber so hoch gezüchtet, dass es häufiger Ausfälle gibt und letztendlich in immer kürzeren Abständen ersetzt werden muss. Angel

Vielleicht wäre es ja eine Alternative, mit dem angedachten Budget eine visuelle Überwachung (IP-Kameras incl. Türstation und Abfragestellen im Haus) aufzubauen, wo man dann auch mit dem Handy von außerhalb mittels einer entsprechenden App nachschauen kann, was zu Hause los ist. So wäre auch die Verifizierung eines detektierten Alarms durch die bestehende EMA möglich, was in meinen Augen sehr nützlich ist. Heart

Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28-10-2024, 18:58
Beitrag: #4
RE: Modernisierung EMA
(28-10-2024 18:18)Martina H. schrieb:  Vielleicht wäre es ja eine Alternative, mit dem angedachten Budget eine visuelle Überwachung (IP-Kameras incl. Türstation und Abfragestellen im Haus) aufzubauen, wo man dann auch mit dem Handy von außerhalb mittels einer entsprechenden App nachschauen kann, was zu Hause los ist. So wäre auch die Verifizierung eines detektierten Alarms durch die bestehende EMA möglich, was in meinen Augen sehr nützlich ist. Heart

Das habe ich bereits vor Jahren unabhängig von der EMA installieren lassen und war eine gute Entscheidung.
Seitdem verrichten hier zwei Axis Kameras zuverlässig ihren Dienst. Der Teufel steckt jedoch im Detail: Dadurch, dass ich den Bereich im Zuge der Kamerainstallation jetzt mit Unterbau-LEDs (mit Dämmerungsschalter) ausleuchte, haben sich fleißige Spinnen auf die Lauer gelegt und deren Netze lösen Nachts immer wieder Aufzeichnungen aus. Da ist man fast täglich mit dem Besen zugange.

Ansonsten schonmal sehr guter Input. Diese Erfahrung hilft mir als Laie bei den Überlegungen zur Entscheidungsfindung.
Aktuell zickt die Hauptbatterie und ein Wechsel wäre fällig. Da überlegt man, ob man stattdessen gleich mehr Geld in die Hand nimmt, für ein modernes System.
Zumal ich gesehen habe, wie unser Errichter die Batterie der Sirene beim Wechsel mit Wagoklemmen passend gemacht hat. Da fragt man sich, wie lange das noch geht, zumal die Wartungspreise schon ziemlich hoch sind.
Meine Frau mag die Honeywell nicht, weil die Bedienung so altbacken ist. Deshalb ist die Anlage oft einfach auf unscharf.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28-10-2024, 19:07
Beitrag: #5
RE: Modernisierung EMA
(28-10-2024 18:58)Pennywise schrieb:  Meine Frau mag die Honeywell nicht, weil die Bedienung so altbacken ist. Deshalb ist die Anlage oft einfach auf unscharf.

Das ist tatsächlich ein weit verbreitetes Problem. Wenn eine Anlage zu kompliziert in der Bedienung ist, wird sie oft nicht benutzt.
Meine Kunden sind immer von der übersichtlichen und einfachen Bedienung der Telenot Anlage überzeugt. Auch weil bei Telenot App und Bedienteil identisch sind und man nicht überlegen muss "wie war das nochmal? auf der App so und am Bedienteil wieder anders"

Ist zwar nicht undbedingt die preisgünstigste Anlage, bedenke hierbei aber auch, das diese viele Jahre ihren Dienst tut. Ich spreche da, ohne zu übertreiben von 20 bis 30 Jahren.

Mein Vorschlag wäre deshalb, suche dir auf der Webseite von Telenot einen Errichter und lasse dir ein Angebot machen. Das trifft natürlich auch auf Aritech zu.

Viele Fehler sind RTFM Fehler - Read The Fucking Manual
Telenot, Daitem, UTC, Hikvision AxPro, Lupus, AVS
www.peteralarm.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28-10-2024, 19:11
Beitrag: #6
RE: Modernisierung EMA
Viele Kontakte sind per Funk eingebunden, der Batteriewechsel war bei allen problemlos möglich.
Standort ist übrigens Umland von Salzgitter. Falls ein erfahrener Errichter das liest und vielleicht mit mir darüber sprechen möchte.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28-10-2024, 20:48
Beitrag: #7
RE: Modernisierung EMA
Da Insekten vom Licht angelockt werden, Spinnen - als Insektenfresser - dann sich zur Nahrungsaufnahme aufmachen, wundert es mich nicht, dass Du durch die falsch platzierte Beleuchtung die genannten Probleme bekommst. Lightbulb

Von daher ist es günstig, die Beleuchtung entfernt von den Kamera-Objektiven zu installieren. Sich entfernt bewegende Spinnen und Insekten werden bei passender Kamera-Einstellung keinen Alarm auslösen; sind die Tierchen allerdings direkt bzw. nahe dem Objektiv, werden die Klein- und Kleinstlebewesen quasi als Elefanten wahrgenommen und ein Alarm ausgelöst.

Von daher entweder die Beleuchtung oder die Kameras anderweitig positionieren. Vielleicht hilft auch schon das Abschalten der oftmals in den Kamera-Gehäusen befindlichen IR-LEDs, denn die locken natürlich auch das Getier an und sind ganz, ganz nah am Objektiv. Hier lautet der Tipp: Separate, externe IR-Strahler (gibt es auch mit für Menschen unsichtbarem Licht [IR-Wellenlänge 960nm] ab 70-80 €), helfen Dein Problem zu lösen, wenn diese nicht in der Nähe der Kameras montiert werden. Angel

Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29-10-2024, 00:22
Beitrag: #8
RE: Modernisierung EMA
Die ganze Anlage scheint wohl ein Sammelsurium aus verschiedenen Herstellern zu sein. Es gibt z.B. keine Sirene mit Batterien bei Honeywell.

Die Frage ist auch, welches Funksystem verbaut ist. Das alte Bus-1 System mit den 9V Blöcken oder schon das neue mit den Bus-2 Empfängern. Oder doch was mit Fremdherstellern zusammengestell, wie z.B. mit Aritech Meldern und einer Quickbridge?

Wie alt ist denn die Anlage? Dir laufen eigentlich noch ewig, und wenn die Bedienung aufgrund des Bedienteils stört, dann kann man auch auf das aktuelle Touchbedienteil der Nachfolgezentralen aufrüsten.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29-10-2024, 14:51
Beitrag: #9
RE: Modernisierung EMA
Das ist richtig. Anlagenerrichtung 2009. Es wurden Komponenten von GE benutzt. Quickbridge Repeater und Empfänger, Dual Bewegungsmelder, RF32014 Kontakte und drahtlose Außensirene.
Ich stehe mit einem Errichter aus der Nähe in Kontakt. Die Zeichen stehen auf Erhalt der Technik und Auffrischungsunterweisung der Hausherrin.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29-10-2024, 18:25
Beitrag: #10
RE: Modernisierung EMA
(29-10-2024 14:51)Pennywise schrieb:  Das ist richtig. Anlagenerrichtung 2009. Es wurden Komponenten von GE benutzt. Quickbridge Repeater und Empfänger, Dual Bewegungsmelder, RF32014 Kontakte und drahtlose Außensirene.
Ich stehe mit einem Errichter aus der Nähe in Kontakt. Die Zeichen stehen auf Erhalt der Technik und Auffrischungsunterweisung der Hausherrin.

Das macht auch meiner Meinung nach Sinn, die MB ist noch nicht so alt, dass man sie unbedingt austauschen sollte, auch, wenn die Technik dahinter älter ist oder ein wenig Mischmasch sind, die MB ist auch eigentlich sehr zuverlässig meines Erachtens nach und sich irgendeine Schrottanlage einbauen lassen muss nicht unbedingt sein. Schont auch zugleich den Geldbeutel die Anlage zu erhalten. Vielleicht macht es Sinn eine genaue Anleitung und so weiter zu hinterlegen, das macht es oft einfacher.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29-10-2024, 18:56
Beitrag: #11
RE: Modernisierung EMA
Gut gebrüllt Löwe Smile

Besser hätte ich es nicht formulieren können und das sollte auch in meinem Beitrag #3 so ausgedrückt werden. Heart Angel

Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: