Lupus LE 202 - zum Verzweifeln!
|
08-11-2024, 17:56
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Lupus LE 202 - zum Verzweifeln!
Hallo!
Ich bin recht neu im Thema Kameras, da ich bisher nur eine Arlo genutzt habe. Dieses dauernde Akku aufladen ging mir aber gegen den Strich. Ein Bekannter hat alles bei sich mit den Kameras von Lupus - sogar mit den LE 202 ausgerüstet und ist begeistert. Nun habe ich mir diese neu gekauft. Eingerichtet am Lankabel und das WLAN Netzwerk zugewiesen. Verbindung stand - alles prima. Dann ab auf die Leiter und sie am Bestimmungsort angebracht (4,5 Meter hoch). Strom dran, ausgrichtet - alles gut soweit. Die ersten Stunden lieferte mir die Cam ein gutes Bild und auch die entsprechenden Aufnahmen. Nach ca. 3 Stunden war auf einmal die Verbindung weg. Am WLAN wurde nichts verändert. Die Cam einmal neu gestartet (also Strom weg und wieder dran, da nur dies ohne erneuten Leitereinsatz möglich ist) - nichts ist. Auch über den Finder keine Chance die Kamera zu finden. Im Netzwerk finde ich nichts, was zu der Cam als Bezeichnung passen könnte - ist das nun billiger China-Schrott, oder gibt es solche Probleme öfters? Wenn ja, dann geht das Teil postwendend zurück - für so einen Mist habe ich weder Zeit noch Lust. Vielleicht hat jemand von euch eine gute Idee - ich wäre in jedem Fall sehr dankbar! Euch einen schönen Abend! |
|||
08-11-2024, 19:18
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Lupus LE 202 - zum Verzweifeln!
Spannungsversorgung der Kamera überprüft?
|
|||
08-11-2024, 20:12
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Lupus LE 202 - zum Verzweifeln!
Ja, alles gut damit.
--------- EDIT: Unnötiges Vollzitat entfernt Ollik |
|||
08-11-2024, 20:15
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Lupus LE 202 - zum Verzweifeln!
Wie prüft man das ohne Leitereinsatz?
Stromzufuhr gemessen oder geraten? Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
08-11-2024, 20:22
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Lupus LE 202 - zum Verzweifeln!
Das Teil ist nagelneu und und der Strom ist nicht das Problem.
Der Repeater leitet die WLAN SSID weiter. Die dumme Cam versucht sich aber immer in den weiter entfernten Router einzuloggen und verliert darüber das Signal. ----------- EDIT: Vollzitat entfernt Ollik |
|||
08-11-2024, 20:24
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Lupus LE 202 - zum Verzweifeln!
Typisches 5ghz Problem
Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
08-11-2024, 20:51
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Lupus LE 202 - zum Verzweifeln!
Die Cam hat 2,4 ghz. Einzige Lösung, dem Repeater eine eigene SSID zuweisen. Das Problem wird jede W-Lan Cam haben, solange ein Mesh Netzwerk besteht.
|
|||
08-11-2024, 21:23
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
RE: Lupus LE 202 - zum Verzweifeln! | |||
14-11-2024, 08:05
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: Lupus LE 202 - zum Verzweifeln!
(08-11-2024 20:51)sicherheitstechnik-siegen schrieb: Das Problem wird jede W-Lan Cam haben, solange ein Mesh Netzwerk besteht. Das würde ich nicht so pauschal sehen. Solche Probleme werden nur Geräte haben, die ein Mac-Pinning machen (was aus Sicherheitsgründen gar nicht mal schlecht ist). Die meisten Geräte machen das nicht. Bei manchen Geräten hat man "Glück" und sie zeigen bei der Netzwerk-Config beide WLAN an (mit dem gleichen Namen) - einfach bei beiden anmelden, wenn sie die Speicherung mehrer WLAN-Zugänge intern erlauben (kriegt man meist nur durch probieren raus). Aktuelle Geräte sollten alle 802.11v können - darüber läuft das aktive übergeben eines Clients innerhalb eines Mesh-Netzwerkes an einen anderen Knoten. Die Frage ist aber, ob der TE überhaubt ein "richtiges" Mesh-Netzwerk hat oder nur einen "dummen" Repeater, der einfach nur das gleiche WLAN-SSID ausspielt. |
|||
14-11-2024, 18:13
Beitrag: #10
|
|||
|
|||
RE: Lupus LE 202 - zum Verzweifeln!
Die Variante, in mehreren verfügbaren Netzwerken anzumelden, habe ich mehrfach genutzt. Das Ergebnis war allerdings meistens das selbe dahingehend, dass die Cam auf einmal macht was sie will und damit unerreichbar wird. Daher mein Hinweis, wenn man auf Nr sicher gehen will, dem Repeater eine eigene SSID zuzuweisen und da ist es egal ob Mesh oder nicht, ob 082.11v oder nicht. Das ist ein Erfahrungswert und nicht durch irgend etwas verifizierbar.
|
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: