Gerätekonflikt
|
18-12-2024, 18:14
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Gerätekonflikt
Moin, ich parametrier grad eine Complex 400h und ein Comxline1516 GSM, das BT400 zeigt mir „Gerätekonflikt“ an und UE Serielle S1 als Störung…. Ich bekomm die Störung nicht weg. Zentrale hab ich auf V33 geflasht weil die noch eine 16… Version hatte(ist eine ältere Dame)
ÜG hab ich auf 20.57 geflasht. Leerprogrammierung rein geschoben für ÜG und nur Com2bus aktiviert. Leerprogrammierung für Zentrale und nur BT drauf Zentrale ist mit FB11 und FB 09 verbunden mit ÜG … was kann der fehler sein… S1 ist freigegeben |
|||
18-12-2024, 18:36
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Gerätekonflikt
Du benötigst nur das FB11 für den Com2BUS.
Unter 2.4.1 richtige Einstellungen ausgewählt? Im ÜG unter 2.2.1 sollte das so aussehen: Viele Fehler sind RTFM Fehler - Read The Fucking Manual Telenot, Daitem, UTC, Hikvision AxPro, Lupus, AVS www.peteralarm.de |
|||
18-12-2024, 18:55
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Gerätekonflikt
Schau mal bitte unter Master => Allgemein, ob ein Geräteschutz drauf ist und welches OEM-Produkt.
Bei der ÜE ist es unter Allgemein. |
|||
18-12-2024, 18:58
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Gerätekonflikt
(18-12-2024 18:36)peteralarm schrieb: Du benötigst nur das FB11 für den Com2BUS. Ja das ist so eingestellt (18-12-2024 18:55)5624 schrieb: Schau mal bitte unter Master => Allgemein, ob ein Geräteschutz drauf ist und welches OEM-Produkt. Ja Zentrale war in Betrieb und zurück gebaut wurden. Es ist eine Geschützte . ÜG ist frei |
|||
18-12-2024, 19:04
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Gerätekonflikt
Sind das Neugeräte?
FB 09 ab? Viele Fehler sind RTFM Fehler - Read The Fucking Manual Telenot, Daitem, UTC, Hikvision AxPro, Lupus, AVS www.peteralarm.de |
|||
18-12-2024, 19:12
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Gerätekonflikt
Lass mich raten, steht ibs drin bei der Zentrale. Zentrale und ÜE müssen über den gleichen Eintrag bei OEM-Produkt verfügen, ansonsten hast du einen Gerätekonflikt.
Du erhältst beim Auslesen der Zentrale auch einen Hinweis, dass es sich um ein OEM-Produkt handelt. Bei einigen wenigen Anlagen bekommt man auch die Frage, ob man die Anlage umwandeln will. Wenn die Frage nicht kommt, brauchst du eine passende ÜE und musst mit den Einschränkungen leben. |
|||
18-12-2024, 19:20
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Gerätekonflikt
Hat dein ÜG Anschlüsse unten? Oder sind die Plätze leer? Wenn die leer sind, kannst du mit dem ÜG nichts anfangen. Falls Anschlüsse vorhanden, kannst du diese mit Ausgängen der EMZ verwenden. in diesem Fall wird weder das FB09 noch das FB11 benötigt.
Ansonsten ist es so wie #5624 schreibt. Viele Fehler sind RTFM Fehler - Read The Fucking Manual Telenot, Daitem, UTC, Hikvision AxPro, Lupus, AVS www.peteralarm.de |
|||
18-12-2024, 19:26
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
RE: Gerätekonflikt
@peter: Die ÜE ist nicht das Problem, laut TO ist die ja ein freies Gerät.
Die kann man einsetzen, wie man will. Wenn er kein Glück hat, hat die Zentrale Schrottwert, weil man damit ohne die Kombination EMZ/ÜE/AES nicht machen kann. Die Zentrale erwartet die ÜE mit dem passenden Geräteschutz. Ist keine ÜE oder eine ÜE mit einem abweichenden/ohne Geräteschutz auf dem com2bus vorhanden, geht die Anlage in eine Störung und damit Schärfungsverhinderung. Damit hat sich Telenot damals ein Eigentor geschossen und macht es in der Form auch nicht mehr. Jeder Errichter, der bereits Kontakt mit solchen Zentralen hatte, hat diese und Telenot verflucht, da Telenot nicht helfen WILL (die können, das weiß ich, aber die wollen nicht). Das gleiche hat man auch, wenn nicht ganz so extrem, bei der compact easy. |
|||
18-12-2024, 19:41
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: Gerätekonflikt
@5624
Ja, von der Compct easy kenne ich das auch so. Hatte jetzt nicht auf dem Schirm, das es so etwas bei der 400 auch gab. Hatte nie Kontakt mit solchen Kombinationen. Viele Fehler sind RTFM Fehler - Read The Fucking Manual Telenot, Daitem, UTC, Hikvision AxPro, Lupus, AVS www.peteralarm.de |
|||
18-12-2024, 19:48
Beitrag: #10
|
|||
|
|||
RE: Gerätekonflikt
Mit der 400H hat es eigentlich angefangen und meines Wissens nach gibt es nur einen Errichter, der es durchzieht. An der Zentrale selbst hat man keine weiteren Einschränkungen, die ÜE ist aber dicht. Ich weiß nicht, wie es jetzt in der IP-Zeit ist, ich hab nur Infos zur Technik der ISDN-Zeit, aber da konnte man an der ÜE die Identnummer eintragen, alles andere war vorgegeben und unveränderbar.
Kundenbindung mal anders. Meine letzte ÜE des Typs hab ich in einer Anlage verbaut, die wir im Rahmen unserer Insolvenz damals dem Vermieter überlassen mussten :-D. |
|||
18-12-2024, 20:11
Beitrag: #11
|
|||
|
|||
RE: Gerätekonflikt
(18-12-2024 19:12)5624 schrieb: Lass mich raten, steht ibs drin bei der Zentrale. Zentrale und ÜE müssen über den gleichen Eintrag bei OEM-Produkt verfügen, ansonsten hast du einen Gerätekonflikt. Ich konnte es mir schon denken, ja du hast Recht. Die Zentrale wird grad für die Gesellenprüfung meines Lehrlings benutzt deswegen. Stammt aus einem Uralten Bau der abgerissen wurde. Na gut :)Telenot Hotline war mit dem Wort „Gerätekonflikt“ überfragt. Der Herr wusste nicht mal was das heißt |
|||
18-12-2024, 20:17
Beitrag: #12
|
|||
|
|||
RE: Gerätekonflikt
Telenot hat damit auch nichts zu tun, weils keine complex 400H ist, sondern eine PSM 816 oder eine PSM2. Die werden "nach Anleitung" gebaut, da gibt es eigentlich keine Probleme, weil es ein getestetes Szenario ist.
Wenn für die Gesellenprüfung keine Übertragung und Scharfschaltung notwendig ist, dann reicht die Anlage vollkommen aus. Wird halt immer in Störung sein. |
|||
18-12-2024, 20:29
Beitrag: #13
|
|||
|
|||
RE: Gerätekonflikt
Ja doch Scharfschaltung und Übertragung soll schon funktionieren , aber er kann das ÜE ja auch Standalone betreiben mit paar Relais über die Meldelinien, oder lässt sich das OEM produkt dann nicht scharfschalten?
|
|||
18-12-2024, 20:41
Beitrag: #14
|
|||
|
|||
RE: Gerätekonflikt
Ein Gerätekonflikt ist scharfschaltverhindernd.
Ich hab es nie versucht, aber einen Versuch ist es wert, wenn du noch die originale ÜE hast: Die originale ÜE in die Anlage rein und per serieller S1 anbinden. In der ÜE alle Überwachungen von Leitungen und sowas deaktivieren, damit diese störungsfrei ist. Die saubere neue ÜE kannst du nur über die parallele S1 an die Zentrale bekommen. Da die complex aber einen gemeinsamen Betrieb von paralleler und serieller S1 nicht zulässt, musst du die Ausgänge händisch belegen, also mit Daueralarm, extern scharf und und und Dann musst du noch der Zentrale abgewöhnen, über die serielle S1 etwas übertragen zu wollen, also alle Meldelinien und Anwahlfolgen im entsprechenden Punkt auf - setzen. PS: Ich hatte ja erwähnt, dass compasX es manchmal anbietet, den Geräteschutz auf der Zentrale zu entfernen. Ich weiß nicht, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, ich weiß nur, dass es im Rahmen der Hinweise beim Auslesen der Zentrale erfolgt. Ruf doch nochmal bei der Hotline an und frage nach "Geräteschutz entfernen". Ich hab es selbst schon durchgeführt, weiß aber nicht ob es nur bestimmte Anlagen betrifft oder ob man es erzwingen kann. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: