D22 Fehlermeldung
|
22-12-2024, 08:18
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
D22 Fehlermeldung
Hallo, seit gestern habe ich diese Fehlermeldung in der Daitem App „Störung Hauptstromversorgung“ für die Zentrale der D22.
Sie lässt sich nicht mehr scharf schalten. Die Netzstromversorung ist intakt. Wer kann helfen? Danke! |
|||
22-12-2024, 10:02
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: D22 Fehlermeldung
Schonmal die Speicherbatterie vom Übertragungsgerät geprüft?
|
|||
22-12-2024, 11:42
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: D22 Fehlermeldung
Ja, daran habe ich auch schon gedacht, die Anlage ist jetzt 5 Jahre alt. Gibt es keine Warnung, wenn die Batterielebensdauer zu Ende geht? Wie kann ich die Speicherbatterie prüfen?
Danke & Gruß |
|||
22-12-2024, 11:47
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: D22 Fehlermeldung
Erst mal würde ich die EMA komplett stromlos machen (der Fehler bleibt ansonsten gespeichert), wie das funktioniert wurde in diesem Forum schon gefühlt 1000 mal beschrieben. Dann den Akku tauschen und in der richtigen Reihenfolge (wurde hier auch schon 1000 mal erklärt wie das funktioniert) neu starten. Bin mir zu 99,9% sicher, dass es dann wieder funktioniert.
|
|||
22-12-2024, 11:59
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: D22 Fehlermeldung
Danke, der Batteriewechsel ist wohl ein Fall für den Errichter.
Kann ich selbst den Zustand der Batterie prüfen? Also nur die „EMA komplett stromlos machen“, dann neu starten? Sorry, wie das geht, habe ich leider im Forum nicht gefunden. Grüße Ok gerade gefunden..Melde mich später |
|||
22-12-2024, 14:00
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: D22 Fehlermeldung
(22-12-2024 10:02)Superhoschy2222 schrieb: Schonmal die Speicherbatterie vom Übertragungsgerät geprüft? Das System meldet: "Zentrale" - was soll er da am Übertragungsgerät prüfen? Und was ist eine Speicherbatterie? @ Zeitgeist: vergiss' alle bisherigen Antworten - Deine Zentrale braucht jetzt einfach nur eine neue Batterie. Um in deinem Fall und bis zur Behebung der Störung eine Scharfschaltung zu erzwingen, musst Du nur 4x innerhalb von 10 Sekunden Scharf-Schalten. (22-12-2024 11:42)Zeitgeist schrieb: Gibt es keine Warnung, wenn die Batterielebensdauer zu Ende geht? Diese Ansage ist die Warnung - Dein Errichter hat Dir lediglich eine Scharfschaltsperre aktiviert. Das muss aber nicht sein - bitte ihn bei der nächsten Wartung einfach Dir die Scharfschaltung auch bei Störungen freizugeben (Parameter 45 auf 0 setzen). Wenn Du eine derartige Ansage bekommst bedeutet das ja nicht, dass die Batterie sofort unbrauchbar ist - je nach Belastung kannst Du das System auch mit einer gestörten Batterie noch tagelang betreiben (vorausgesetzt die Programmierung der Zentrale lässt das zu). |
|||
22-12-2024, 16:44
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: D22 Fehlermeldung
Oh, danke, Funkalarmprofi! Du trägst den Namen zu Recht.
Das 4x Scharfschalten innerhalb von 10 s werde ich heute Abend probieren. Beste Grüße! |
|||
22-12-2024, 16:56
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
RE: D22 Fehlermeldung
(22-12-2024 14:00)Funkalarmprofi schrieb: @ Zeitgeist: vergiss' alle bisherigen Antworten - Deine Zentrale braucht jetzt einfach nur eine neue Batterie. ![]() ![]() ![]() |
|||
22-12-2024, 17:07
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: D22 Fehlermeldung
(22-12-2024 16:56)sicherheitstechnik-siegen schrieb: ... und nach dieser Meldung und dem Wechsel des Akku startest Du die nicht neu? Die Zentrale hat keinen Akku, sie läuft mit einer (nicht wieder aufladbaren) Batterie. Einen Akku findest Du lediglich in Zentralen die auch ein Wählgerät installiert haben - diese laufen dann aber i. d. R. mit einem Netzteil statt der Batterie und dann gibt es den Text "Störung Hauptstromversorgung" nicht, stattdessen heisst es "Störung Notstromakku" oder "Störung Netzspannung". |
|||
23-12-2024, 11:33
Beitrag: #10
|
|||
|
|||
RE: D22 Fehlermeldung
Funkalarmprofi hat recht. Bin selbst seit 29 Jahren Daitem Profi Partner.
Frohe Weihnachten. |
|||
23-12-2024, 11:56
Beitrag: #11
|
|||
|
|||
RE: D22 Fehlermeldung
Noch eine Frage: Die Zentrale hängt ja am Netz, d.h. die Anlage sollte auch mit defekter Batterie laufen (bis sie getauscht wird). Gruß
|
|||
23-12-2024, 12:57
Beitrag: #12
|
|||
|
|||
RE: D22 Fehlermeldung
(23-12-2024 11:33)Daitem-Profi schrieb: Funkalarmprofi hat recht. Bin selbst seit 29 Jahren Daitem Profi Partner. Willkommen im Club ... ![]() Klugscheissermodus ON: "Daitem Profi Partner" gibt es allerdings erst seit der Veranstaltung 2005 in Mannheim ![]() @Zeitgeist: lies' bitte nochmal meinen Beitrag von gestern 17:07 Uhr ... Bei Deinem Fehler solltest Du m. M. n. zwei äusserlich gleich aussehende Kisten im Haus haben: eine die spricht und eine die irgendwo in der Nähe des Routers hängt. Die erste läuft mit Batterie und hat keinerlei Kabel - und die andere hat ein Netzteil und einen Akku und wird über ein Kabel mit 230 V versorgt. Den Text "Störung Hauptstromversorgung Zentrale" bekommst Du nur, wenn Deine Zentrale eine Batterie hat (Normalfall). Das was bei Dir (wahrscheinlich) am Strom hängt, ist das Telefonwählgerät - da gibt es im Störungsfall dann andere Texte. |
|||
23-12-2024, 14:58
Beitrag: #13
|
|||
|
|||
RE: D22 Fehlermeldung
Stimmt, ich habe zwei Kisten, eine ist mit dem LAN Kabel mit dem Router verbunden und hat einen Netzanschluss (also das Wählgerät), die andere hängt in 4 m unter der Decke ohne Netzanschluss (also die Zentrale).
Ich sollte also schnell die Batterie wechseln (lassen). Ganz herzlichen Dank für schnelle Hilfe! |
|||
23-12-2024, 15:14
Beitrag: #14
|
|||
|
|||
RE: D22 Fehlermeldung
@FAP
Meine Aussage: "und nach dieser Meldung und dem Wechsel des Akku startest Du die nicht neu?" Deine Aussage / Zitat: "Die Zentrale hat keinen Akku, sie läuft mit einer (nicht wieder aufladbaren) Batterie." Dann folgt von Dir dieses / Zitat: "Die erste läuft mit Batterie und hat keinerlei Kabel - und die andere hat ein Netzteil und einen Akku" Ich weiß, dass die D22 Zentrale eine Batterie und keinen Akku hat, bezeichne aber beides stets als Akku. Mich auf diesen Unterschied hinzuweisen, wo Du selber dazwischen schwankst, hinterlässt einen faden Beigeschmack. Vielleicht kommst Du mal wieder eine Stufe runter. Frohe Weihnachten. |
|||
23-12-2024, 18:27
Beitrag: #15
|
|||
|
|||
RE: D22 Fehlermeldung
Ist doch ganz klar beschrieben, wenn in der Zentrale ein internes ÜG eingebaut ist z.B. SH502AX oder SH503AX oder SH504AX, dann hat die Zentrale ein Netzteil UND einen Akku.
Sitzt das ÜG in einem sep. Gehäuse, dann hat die Zentrale nur eine Batterie und das ÜG ein Netzteil UND einen Akku. ![]() Viele Fehler sind RTFM Fehler - Read The Fucking Manual Telenot, Daitem, UTC, Hikvision AxPro, Lupus, AVS www.peteralarm.de |
|||
24-12-2024, 11:22
Beitrag: #16
|
|||
|
|||
RE: D22 Fehlermeldung
(23-12-2024 15:14)sicherheitstechnik-siegen schrieb: @FAP Eigentlich hat Peteralarm es ja gut zusammengefasst - und in den obigen Zitaten schwanke ich doch nicht ... Damit es für künftige Anfragen dieser Art besser verständlich wird, hier noch einmal zum nachlesen: - grundsätzlich wird eine D22 Zentrale mit einer Batterie betrieben ... kein Akku, kein Netzteil - kommt jetzt zusätzlich ein Wählgerät ins Spiel, gibt es 2 Möglichkeiten: das Wählgerät wird in die Zentrale eingesetzt oder es wird in einem separaten Gehäuse untergebracht - in Variante 1 kommt dann an Stelle der Batterie ein Netzteil und zusätzlich ein Notstromakku in die Zentrale - in Variante 2 behält die Zentrale ihre Batterie und Notstromakku und Netzteil kommen samt Wählgerätemodul in das Zusatzgehäuse Je nach gewählter Konfiguration gibt es dann auch die unterschiedlichen Sprachansagen bei Störungen. Anmerkung: grundsätzlich lassen sich natürlich beide Varianten auch mit einer Batterie statt dem Netzteil betreiben - allerdings wird in diesem Fall im Interesse des besseren Energiemanagements der LAN Anschluss deaktiviert. (23-12-2024 15:14)sicherheitstechnik-siegen schrieb: Frohe Weihnachten. Auch für Dich und Deine Familie. (23-12-2024 14:58)Zeitgeist schrieb: Stimmt, ich habe zwei Kisten, eine ist mit dem LAN Kabel mit dem Router verbunden und hat einen Netzanschluss (also das Wählgerät), die andere hängt in 4 m unter der Decke ohne Netzanschluss (also die Zentrale). Anders hätte sich die Fehlermeldung auch nicht erklären lassen ![]() (23-12-2024 14:58)Zeitgeist schrieb: Ich sollte also schnell die Batterie wechseln (lassen). Du wirst sehen das dann alles wieder gut ist. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste