Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sinnvolle Alternative zu Rolltorkontakt
01-03-2025, 12:48
Beitrag: #1
Sinnvolle Alternative zu Rolltorkontakt
Ich hatte bisher zwecks Verschlussüberwachung des Garagentores auf einen herkömmlichen Rolltorkontakt gesetzt, diesen jedoch entgegen der geläufigen Bodenmontage im seitlichen, oberen Bereich montiert.

Warum Huh

- störende Rollenbefestigungen im unteren Montagebereich (siehe beispielhaft Hörmann) --> der auf dem Foto sichtbare seitliche Versatz ist m. E. schon grenzwertig Confused
- gefliester Garagenboden sollte nicht angebohrt werden
- Vermeidung von Wasser- /Salzwasser Eintritt
- aufwendigere Leitungsführung
- ...

Nachdem ich nunmehr (nach über 10 Jahren erstmalig) einen Ausfall meines Kontaktes beklagen musste, habe ich mir die Frage gestellt, welche weiteren Überwachungsmöglichkeiten des Verschlusses des Garagentores wohl möglich sind und von den Praktikern bereits mit Erfolg umgesetzt wurden Huh

Fakt ist, das Garagentore meist aus Metall sind und es damit Schwierigkeiten (je nach Montage und Dauer) bei der Nutzung von Reedkontakten geben kann. Selbst bei Verwendung von nicht magnetischem Befestigungsmaterial ... .

Daher die Frage: Hat schon jemand IP67 Grenztaster, Positionstaster, Endtaster oder ähnliches mit Rollenhebel, Radstellhebel, Stößel, Federstange, ... bei Sektionaltoren zwecks Verschlußüberwachung verbaut und damit gute Erfahrungen Huh Welche Einbaupositionen wurden (oben, unten, seitlich) gewählt Huh

Oder sind meine Überlegungen so falsch Huh

Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01-03-2025, 13:50
Beitrag: #2
RE: Sinnvolle Alternative zu Rolltorkontakt
Hi,

generell: So ein Kontakt ist keine Verschluss- sondern eine Öffnungsüberwachung. Wink
Eine sinnvolle Alternative zu einem Rolltorkontakt fällt mir für diesen Einsatzfall nicht wirklich ein.
Mir ist in fast 40 Berufsjahren noch kein Rolltorkontakt ausgestiegen; Magnetkontakte dagegen schon....
Die Überwachung gehört normalerweise unten hin.
Aber ein Kontakt oben ist immer noch besser als gar keiner. Zusätzlich sollte man bei einem Sektionaltor noch einen Vorhangmelder dahinter setzen. Weil, der Kontakt nützt nichts, wenn die Segmente rausgenommen werden.

Grüße
ToWo
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01-03-2025, 14:27
Beitrag: #3
RE: Sinnvolle Alternative zu Rolltorkontakt
Ich habe auch schon etliche Rolltorkontakte verbaut und bisher keinen einzigen Ausfall. Baue die auch immer unten ein. Man kann auch Sikaflex zum Abdichten unter den Kontakt zum Boden hin verwenden, oder den sogar damit ankleben.

Viele Fehler sind RTFM Fehler - Read The Fucking Manual
Telenot, Daitem, UTC, Hikvision AxPro, Lupus, AVS
www.peteralarm.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01-03-2025, 17:53 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01-03-2025 17:54 von Ollik.)
Beitrag: #4
RE: Sinnvolle Alternative zu Rolltorkontakt
Hallo Tina,

fällt ein gefliester Garagenboden eigentlich schon unter 'Luxusprobleme' (ich habe noch nichteinmaleineGarage)??? Big Grin
Aber egal, es sei dir ja gegönnt. Angel

Bei Rolltoren habe ich seinerzeit grundsätzlich Rolltorkontakte verbaut (geklebt oder verschraubt und geklebt), ab einer gewissen Torbreite halt auch zwei pro Tor.
Einmal gab es allerdings einen Maxi-Magnetkontakt, der auch 10mm Abstand zum Magneten haben konnte, ohne gleich Alarm auszulösen. Grund war der Kundenwunsch, dass sich nichts in der Durchfahrbreite des Tores befinden sollte - warum wollte oder konnte mir der Kunde nie wirklich erklären.

Da sich beide Kontakte eigentlich eh nur durch das Gehäuse unterscheiden, war es mir persönlich auch ziemlich egal - Hauptsache innerhalb der untersten drei Segmente, denn wie ToWo schon schrieb, gibt es auch Fälle, wo 'einfach' einige Segmente herausgerissen wurden, was ein oben installierten Kontakt nicht in jedem Fall mitbekommen muss.

Eine Auswertung der Torposition über dessen Steuerung o.ä. halte ich für eine EMA-Anwendung nicht für zielführend, weil (mir) zu unsicher.

Und den Verkabelungsaufwand halte ich für gleich, ob ich nun einen (bodeninstallierten) Rolltorkontakt verwende oder eine andere Kontaktform.

Liebe Grüße
Olli
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01-03-2025, 23:09
Beitrag: #5
RE: Sinnvolle Alternative zu Rolltorkontakt
Herzlichen Dank für Euren Einblick in die Errichter-Arbeitsweise, auch wenn ich eher auf Fürsprecher meiner Denke gehofft hatte Undecided

Die Suche nach Alternativen hängt vermutlich auch damit zusammen, dass ich den Fehler am Rolltorkontakt bis dato nicht finden konnte und er - wie all die Jahre vorher - jetzt wieder funktioniert. Allerdings möchte ich einen weiteren Ausfall während der Scharfschaltung (= Alarmauslösung) vermeiden, weshalb ich mit mir hadere, zumal ich noch einen baugleichen Ersatz hier liegen habe. Confused

Die eigentliche Problematik besteht (siehe verlinktes Foto in Beitrag #1) darin, dass bei Hörmann die Rollenhalterung so weit unten angebracht ist, dass fast der Boden berührt wird. Jedenfalls passt der verkapselte Reedkontakt in dieser halbrunden Aludruckguss-Ausführung (Cooper 450 G191589) nicht unter die Halterung, müsste dann einen größeren Abstand von der seitlichen Führung wählen, weshalb das nicht angeschrägte Ende einige Zentimeter Richtung Tormitte verschoben und somit nicht am Torrand positioniert werden könnte. Zudem ist durch die abgewinkelte Rollenhalterung (incl. Bohrung zwecks Anbringung einer Zugkordel) die Platzierung des Magneten ohne Unterfütterung schwierig. Big Grin

Da zusätzlich im oben verlaufenden Kabelkanal auch die Anschlussdose für den Rolltorkontakt (Novar 031068 G194056) Heimat gefunden hatte, die Zuleitung des Kontaktes mit 2 Meter bei einer Bodenmontage zu kurz war, entschied ich mich damals (neben den Eingangs erwähnten Gründen) für den höher gelegenen Montageort. Lightbulb

Vielleicht könnt Ihr jetzt nachvollziehen, warum ich damals den Kontakt oben verbaut habe ... Angel

Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  alternative.Lichtschranke Telenot Tom71 4 6.338 12-01-2018 17:21
Letzter Beitrag: Mechaniker



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste