Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Angst vor Hackern
21-05-2025, 17:15
Beitrag: #1
Angst vor Hackern
Hallo, ich leide unter einer Paranoiden Schizophrenie, in den letzten 2 bis 3 Jahren habe ich mich sicher gefühlt mit der Alarmanlage, bis der Schub gekommen ist, ich habe ein neues Handy und neue Sim Karte gekauft und die Ajax neu eingerichtet, weil ich dachte jemand verschafft sich Zugang, liegt es überhaupt im Bereich des möglichen das sich jemand unbemerkt in mein Ajax System hackt und den Alarm ausstellt oder dergleichen?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21-05-2025, 18:48
Beitrag: #2
RE: Angst vor Hackern
Es tut mir leid, aber bei der Ajax liegt das absolut im Bereich des Möglichen. Es wäre unseriös, das zu verneinen.

Das Problem ist, dass die Ajax über einen Cloud-Server läuft und darüber auch mit Deinem Handy kommuniziert. Und in diese Kommunikation kann theoretisch von außen jeder eindringen und so auch auf Dein System zugreifen und es manipulieren. Man muss das aber ein bisschen relativieren. Die Kommunikation ist natürlich verschlüsselt und solange diese Verschlüsselung nicht geknackt oder sonstwie unterwandert wurde, kommt da auch nicht jeder einfach so dran.

Am Ende musst Du Dir die folgenden Fragen beantworten:
- Kann ich unabhängig überprüfen, ob der Hersteller in der Software keine nennenswerten Sicherheitslücken hat und alle notwendige Sorgfalt hat walten lassen?
- Kann ich sicher sein, dass nicht doch irgendein Angreifer das Ajax System bereits ausgehebelt hat und der Hersteller es einfach noch nicht gemerkt hat?
- Kann ich dem Hersteller dahingehend blind vertrauen, dass auch keiner seiner Mitarbeiter etwas böses im Schilde führt, die notwendigerweise Zugriff auf die Kernkomponenten der Cloud haben (müssen), z.B. die Entwickler oder die Administratoren?

Wissen können wir das alles nicht und ich kann Dir diese Fragen auch nicht beantworten.

Aber wir können einfach mal überlegen, wie oft wir in den Medien mitbekommen, dass die Rechner-Systeme irgendeiner größeren Firma gehackt und manipuliert wurden.
Und wir können mal überlegen, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, dass sowas einer Firma Ajax passiert, wenn es regelmäßig auch viel größeren Firmen passiert, die sicher weit mehr Ahnung von IT-Sicherheit haben.
Und vor allem kann man sich die Sache mal aus der Perspektive der bösen Jungs anschauen: Wie groß ist der Reiz, in so ein System einzudringen? Es werden regelmäßig irgendwelche Rathäuser, Krankenhäuser oder mittelständische Firmen professional gehackt um dort die Festplatten zu verschlüsseln und dann Lösegeld zu erpressen.

Wie interessant wäre es nun wohl für einen professionellen Hacker, in die Ajax-Cloud einzudringen und einen Weg zu finden, per Mausklick mal eben jede beliebige Ajax-Alarmanlage auf der Welt unscharf schalten zu können. Sowas könnte man für verdammt viel Geld auf dem Schwarzmarkt verkaufen.

Ich will nicht sagen, dass das schon passiert ist. Und ich will auch nicht sagen, dass das unbedingt morgen schon passieren muss.

Aber ich kann auch nicht sagen, dass es nicht möglich ist.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21-05-2025, 19:08
Beitrag: #3
RE: Angst vor Hackern
Ich finde es absolut verwerflich, die Ängste von unbedarften Menschen mit derart hypothetischen Annahmen zu beschleunigen.
Es ist alles möglich, sogar das Sterben.
Aber es ist einfach schwachsinnig in meinen Augen, derart abstruse Meinungen ins Feld zu stellen, die durch nichts zu halten sind und nicht ansatzweise bewiesen sind.
Denn wir sind mal ehrlich: die Personen, die ein erhöhtes Schutzbedürfnis haben, schützen sich nicht mit einer ajax.
Ich bin jetzt schon ziemlich lange im Geschäft, behaupte sehr viel gesehen zu haben, VIPs abgesicherts mit Rückfallebenen, Highrisk Geschichten abgesichert und noch nie wurde eine Anlage ansatzweise gehackt.
Da finden sich im normalen Internet viel mehr Fallstricke, in die man reinsappen kann, wenn man noch so aufpasst.
Teamviewer hatte vor anderthalb Jahren eine massive Sicherheitslücke, die auch mich 600 Euro an Amazongutscheinen gekostet hat. Aber eine Alarmanlage wurde noch nicht in meinem Umfeld „gehackt“
Wenn dann wurden Codes blöd weitergegeben oder Schlüsselschalter mit nachgemachten Schlüssel bedient.
Aber gehackt….noch keine.

Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung!
Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21-05-2025, 19:14
Beitrag: #4
RE: Angst vor Hackern
Ich weiß von einem Hersteller der Sicherheitstechnik, dass bei diesen Anfang des Jahres Ihr gesamter Datenbestand gestohlen wurde und es wurde alles daran gesetzt, dass dies nicht an die Öffentlichkeit heran getragen wird, geschweige denn wurde das der DSGVO gemeldet, obwohl dies eine Pflicht darstellt.
Ein lokales Unternehmen im öffentlichen Nahverkehr hat es diesen Mai erwischt, nicht ein Wort davon war nachzulesen. Ein großer lokaler Player im Maschinenbau, hat seit Monaten 24/7 IT Leute damit betraut, live jeglichen Datenverkehr zu verfolgen und zu beurteilen. Hintergrund ist der, dass die praktisch permanent über die unterschiedlichsten Wege angegriffen werden.
Was sich derzeit zu diesem Thema im Land abspielt, wird so weit nicht notwendig, nicht an die Öffentlichkeit heran getragen.

Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt
einbruchschutz-siegen.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21-05-2025, 19:23
Beitrag: #5
RE: Angst vor Hackern
Danke für die Antworten, ich weiß gar nicht genau was ich dazu schreiben kann, aber falls jemand mein System unscharf stellen könnte, dann müsste es doch spätestens in der App sichtbar werden?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21-05-2025, 19:29
Beitrag: #6
RE: Angst vor Hackern
So ist es. Jede Veränderung wird übertragen. Es muss nur einer die richtigen Interpretationen bemerken und entsprechend reagieren.

Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung!
Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21-05-2025, 21:23
Beitrag: #7
RE: Angst vor Hackern
Okay, dann muss ich mir ja eigentlich keine Sorgen machen und kann sofort Schritte einleiten falls etwas passieren sollte
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22-05-2025, 05:53
Beitrag: #8
RE: Angst vor Hackern
Gerade gelesen. Bislang kein einziger Hinweis der Kamerahersteller, der Distris oder sonst von wem. So viel zu dem Thema Transparenz.
Nochmal: Nicht nur unsere Infrastruktur, sondern selbst deutsche Kleinstunternehmen werden derzeit mit Attacken bombardiert, dass ist Weltweit beispiellos.

Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt
einbruchschutz-siegen.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22-05-2025, 14:17
Beitrag: #9
RE: Angst vor Hackern
Mir war ja beim Schreiben schon klar, dass das Gegenwind gibt... Big Grin

(21-05-2025 19:08)funkistnichtalles schrieb:  noch nie wurde eine Anlage ansatzweise gehackt.

Ganz bestimmt! Also, dass Sicherheitstechnik gehackt wird ist sowas von abstrus... Rolleyes
... heute bei Heise

(21-05-2025 19:08)funkistnichtalles schrieb:  Personen, die ein erhöhtes Schutzbedürfnis haben, schützen sich NICHT mit einer Ajax.

Das genau ist der Punkt, auf den ich hinaus wollte! 100% Zustimmung!
Wenn ich ein erhöhtes Schutzbedürfnis habe, dann ist eine AJAX das völlig falsche Produkt.

Nochmal für den Fragesteller erklärt:
Es gibt "richtige", professionelle Alarmanlagen. Wenn die nach Vorschrift gebaut sind, dann befindet sich die Anlage komplett mit allen zugehörigen Teilen innerhalb des abgesicherten Bereiches. D.h. es gibt für einen Eindringling rein physikalisch keine Möglichkeit irgendwie an einen Teil heranzukommen ohne vorher schon (beim Betreten des Objektes) den Alarm ausgelöst zu haben.

Eine Verletzung dieser Regel wäre zum Beispiel, wenn ich ein Kabel der Anlage außen an der Hausfassade langziehe. Dann könnte nämlich ein Einbrecher in Ruhe daran herummanipulieren ohne in das Haus reinzumüssen, also ohne Alarm auszulösen.

Bei der AJAX steht nun eine ganz wesentliche Komponente der Anlage, die alles steuert und beeinflusst nicht bei Dir zu Hause, sondern irgendwo in der Ukraine oder sonstwo. Du kannst Dir jetzt selbst überlegen, ob Du sicher sein kannst, dass niemand unter keinen Umständen daran herummanipuliert.

Die AJAX ist ja nicht per se schlecht, aber ich muss mir halt überlegen, welches Maß an Sicherheit ich erreichen will:

a) Wenn überhaupt, dann brechen hier höchstens Drogensüchtige ein auf der Suche nach 50 €. Die werden sich nicht auf die Tat vorbereiten oder im Darknet irgendwelche Hacker beauftragen. -> Dann ist die AJAX ne prima Anlage für Dich.

b) Das Risiko ist bei mir höher und es kann sein, dass sich jemand gezielt auf einen Einbruch bei mir vorbereitet. Ich mache mir auch Gedanken über mögliche Hackerangriffe. -> Dann ist die AJAX schlicht die völlig falsche Anlage für Dich.

(21-05-2025 19:29)funkistnichtalles schrieb:  So ist es. Jede Veränderung wird übertragen. Es muss nur einer die richtigen Interpretationen bemerken und entsprechend reagieren.

(21-05-2025 21:23)Zippo1 schrieb:  Okay, dann muss ich mir ja eigentlich keine Sorgen machen und kann sofort Schritte einleiten falls etwas passieren sollte

Ganz großer Irrtum!

Die AJAX selbst ist mit dem Cloud-Server verbunden. Und Dein Handy ist ebenfalls mit dem Cloud-Server verbunden. D.h. Dein Handy spricht nicht direkt mit der AJAX, sondern die spielen immer Stille Post mit dem Cloud-Server dazwischen.

Wenn ich es nun schaffe, mich an irgendeiner Stelle in diese Stille-Post-Kommunikationskette reinzumogeln, dann werde ich genau zwei Dinge tun:

1. Ich werden eine gefälschte Nachricht in Richtung der Ajax schicken: "Hallo Ajax, hier ist das Handy von Zippo1, mach mal bitte Unscharf!"

2. Ich werden eine gefälschte Nachricht in Richtung des Handys schicken: "Hallo Handy von Zippo1, hier die die Ajax. Wollte nur Bescheid sagen, es ist alles scharf und alles in Ordnung!"
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22-05-2025, 14:56
Beitrag: #10
RE: Angst vor Hackern
Zitat:Nochmal für den Fragesteller erklärt:
Es gibt "richtige", professionelle Alarmanlagen. Wenn die nach Vorschrift gebaut sind, dann befindet sich die Anlage komplett mit allen zugehörigen Teilen innerhalb des abgesicherten Bereiches. D.h. es gibt für einen Eindringling rein physikalisch keine Möglichkeit irgendwie an einen Teil heranzukommen ohne vorher schon (beim Betreten des Objektes) den Alarm ausgelöst zu haben.

Welche Alarmanlagen könnte man da empfehlen?
Vielleicht rüste ich irgendwann um, ehrlich gesagt habe ich mich mit einer Internet Alarmanlage von Anfang an nicht komplett sicher gefühlt.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22-05-2025, 15:48
Beitrag: #11
RE: Angst vor Hackern
Einfache Antwort: Jede drahtgebundene Anlage, die sich vollständig innerhalb Deines Hauses befindet und keine Verbindung nach außen hat.

D.h. kein Handyschnickschnack. Und es heißt auch kein Funk, denn der Funk macht nicht an der Hauswand halt.

Und dann muss Du Dir für jeden möglichen Weg in das Gebäude rein (durch die Tür, durch's Fenster, durch's Dach, und sonstwo...) überlegen: "Hat die Sorte Einbrecher, mit der ich rechne hier irgendeinen Möglichkeit den Alarm-Sensor auszutricksen oder zu umgehen?"
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22-05-2025, 16:28
Beitrag: #12
RE: Angst vor Hackern
Okay verstehe danke
Ich weiß jetzt schon nicht hin mit dem Kabel, aber lässt sich bestimmt irgendwie einrichten.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23-05-2025, 13:07
Beitrag: #13
RE: Angst vor Hackern
Noch eine Frage, GSM oder Festnetz?
Kann jemand die Anlage manipulieren wenn er meine Handy Nummer hat?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15-06-2025, 10:29
Beitrag: #14
RE: Angst vor Hackern
Hallo miteinander,
für mich stellt sich die Frage, wie wahrscheinlich solche Hackerangriffe beim Mittelstand sind und wie technisch versiert der "Besuch" dafür sein müsste bzw wie viel Zeitbedarf es im Vorfeld benötigen würde, für Auskundschaften, um welches System es sich handelt, wo die Schwachstellen liegen, um diese dann letztlich zu knacken? Reden wir hier von 08/15 IT Skills, sodass es ein leichters wäre oder bedarf es dafür wirklicher Expertenskills, die nur die wenigsten Personen mitbringen?
Erkennung von Manipulation ist ja durch die Alarmanlage, soweit ich gelesen habe, gegeben. Bei etwaigen Angriffen müsste man sich vermutlich entweder Zugriff für Steuerung/Deaktivierung verschaffen mittels WLAN, Server bzw MobiltelefonApp. Werden solche Eingriffe, zumindest beim WLAN vom System nicht erkannt und gemeldet - oder betrifft das lediglich die Unterbrechung der Funksignale zb mittels Störsender? Und - unterdrücken solche sowohl die Funk- als auch Telefonverbindung?
Kann man die Ajax ggf auch ohne App verwenden, also ohne Internet, und anderweitig, manuell bedienen? Falls ausschließlich über App, wäre es natürlich fatal, wenn hier unbemerkt Fernzugriff auf die Systemsteuerung stattfinden könnte. Die mobile Bedienung wär mir trotz Bequemlichkeit nicht so wichtig und durchaus verzichtbar. Lediglich die unmittelbare Meldung bei Abwesenheit über etwaige Vorkommnisse sollte gegeben sein, ob über Internet oder SMS ist dabei egal. Hab mich etwas umgesehen, aber gefühlt funktioniert der Großteil der nicht fest verbauten Anlagen mittlerweile smart oder es sind billige Systeme, die zwar mit GPS funktionieren, aber keinen Schutzfaktor für Fremdeinwirkung aufweisen und ggf Signale unterdrücken bzw abfangen lassen.
Möchte mir für unser Einfamilienhaus (ältere Fenster, manuelle Barrieren dadurch eher geringer) eine Alarmanlage zulegen, jedoch kabelgebunden leider nicht möglich, somit käme letztlich nur eine Funkalarmanlage, am besten Selbstinstallation (zwar technischer Laie, was meine Fragen vermutlich erahnen lassen, aber die Kopplung der Sensoren traue ich mir zu), in Frage. Bestmögliche Zutrittskontrolle, Sicherheit bei An/Abwesenheit, Manipulationsschutz bzw Zuverlässigkeit wär mir dennoch äußerst wichtig und möchte in diesen Punkten keine Abstriche machen. Welche Möglichkeiten gibts für solche Fälle, ist die Ajax dafür weniger geeignet und hättet ihr eventuell sonstige System-Empfehlungen? Danke.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15-06-2025, 11:04
Beitrag: #15
RE: Angst vor Hackern
Um dieses wahnsinnig komplexe Thema wirklich in der Tiefe zu diskutieren, bist Du hier im völlig falschen Forum.-

Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt
einbruchschutz-siegen.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15-06-2025, 11:56
Beitrag: #16
RE: Angst vor Hackern
okay, was wäre dann die geeignete Plattform bzw Forum?
Weniger komplex bzw kurz zusammengefasst: Wie viel Aufwand müsste für eine Deaktivierung bzw Umgehung betrieben werden (daraus resultierend: würde sich der Einsatz bei einer offensichtlich "geringen Beute" überhaupt lohnen bzw sich das ein Kleinganove antun)? Störsender ist ja vermutlich einfach einzusetzen, wenn vorhanden - aber Zugriff zum System stell ich mir extrem aufwendig vor - eher Wochen oder Monate. Wenn dem so wäre, müsste man es ja gezielt auf eine Person bzw Gebäude abgesehen haben, bei dem man sich einen lukrativen Raubzug verspricht - worunter der durchschnittliche private Bürger ja eher nicht einzuordnen ist, oder?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15-06-2025, 12:01
Beitrag: #17
RE: Angst vor Hackern
(15-06-2025 11:56)Alfombra schrieb:  okay, was wäre dann die geeignete Plattform bzw Forum?

Die eine Seite diskutiert das im Darknet und die andere Seite nicht öffentlich. Big Grin

So würde ich das zumindest vermuten.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15-06-2025, 12:15
Beitrag: #18
RE: Angst vor Hackern
Da gibt's eine große Anzahl an IT Foren, wo Du evtl. weiter kommst. Aber auch dort wird Dir niemand erklären wie es geht. Gerätst Du an den Richtigen, ist der in Sekunden (nicht Minuten) in Deinem Intranet und macht was er will. In wie fern der Richtige Interesse an Dir haben könnte, musst Du Dir selber beantworten.

Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt
einbruchschutz-siegen.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15-06-2025, 12:27
Beitrag: #19
RE: Angst vor Hackern
owei, beide Informationsquellen kommen dann für mich wohl nicht in Frage, schade. außer du sagst mir, wo ich die andere, nicht dunkle Seite bzw Auskunft finden könnte. Wink
Übrigens hab ich oben LTE bzw GSM gemeint, nicht GPS - vielleicht zeigt mir das ja den Weg.

Trotzdem danke für eure "kryptischen" Antworten.

Die kurze Zeitspanne entsetzt mich jetzt doch etwas. Erklärung bräuchte ich ja gar nicht bzw Anleitung, ich möchte mich ja nur davor entsprechend absichern. Und bei den Anschaffungskosten sollten die Vor&Nachteile schon im Vorfeld bekannt und gut überlegt sein.
Na dann, hoffentlich gerate ich nie an Mr. Right.
Danke für die neuerliche Rückmeldung & freundliche Grüße
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15-06-2025, 13:15 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15-06-2025 13:20 von Ollik.)
Beitrag: #20
RE: Angst vor Hackern
Um mal wieder zum Kern zurückzukommen, nachdem du nun erfahren hast, wie leicht resp. schnell man z.B. in ein fremdes WLAN hineinkommt, um dort ggf. Schindluder mit deiner Anlage zu betreiben:
Es gibt Funk- bzw. Hybrid-Anlagen, die beispielsweise Fremdfunk (wie einen Jammer/ Störsender) erkennen und auch melden können (sofern es denn so parametriert worden ist).
'Gute' Anlagen weichen dann auf eine andere Frequenz aus, die im Idealfall nicht gestört wird (oder eben auch), eine Meldung darüber kann dann evtl. noch über Internet oder 'Festnetz' (was mittlerweile eigentlich auch nahezu überall IP, also Internet, ist) abgesetzt werden.

GSM nutzt einen anderen Frequenzbereich als die Einbruchmeldeanlage selbst (434 oder 868 MHz oder sogar beide), aber auch dieses 900/ 1800 MHz-GSM-Band ist natürlich ziemlich problemlos störbar, also mittels Jammer zu überlagern.

Jammer gibt es im Netz frei zu kaufen, lediglich die Benutzung ist in D resp. Europa rechtlich geregelt (mehr oder weniger - meistens mehr weniger). Einen Einbrecher werden evtl. Vorschriften eh nicht stören, da er sowieso plant, eine Straftat zu begehen.

Wenn deine Anlage also ausschließlich über GSM, LTE usw. kommunizieren kann, ist es damit beim Einsatz eines Jammers also Essig, es wird keine Meldung mehr rausgehen.
Und SMS hat mit einer 'Alarmierung' nichts zu tun, überlege dir mal, wann die um 00.00 Uhr versendeten Silvestergrüße tatsächlich beim Empfänger ankommen.

Wenn du wenigstens eine lokale Sirene per Draht an die Zentrale anbindest, wird zumindest 'irgendwie' noch 'reagiert', was das dann aber wirklich ausrichtet, musst du dir selbst ausrechnen.

By the way: der häufigste Fremdfunk sind keine Angriffe auf (d)eine Anlage, sondern 'normale' Funkstörungen, weil sich z.B. dein Nachbar ein 'tolles günstiges Funk-Thermometer' von Temu, Amazon & Co. gegönnt hat oder weil sich drei Häuser weiter eine Baustelle mit Kranbetrieb befindet (Funk-Kransteuetung machen im Umkreis X nahezu jedes Funken zunichte.

Also bitte mindestens eine Hybrid-Anlage (Funk UND Draht) zulegen, um das Jammingproblem zumindest rudimentär zu vermeiden.
Leitungsverlegung ist viel häufiger auch ohne Renovierung möglich, als der Laie denkt - wer einen guten Installateur kennt, hat meistens Glück.

Grundsätzlich heißen EMAs EinbruchMELDEanlage und nicht EinbruchVERHINDERUNGSanlage, daher sollte immer zuerst der Mechanik von Fenstern und Türen die Aufmerksamkeit gewidmet werden, RC3 oder RC4 macht schon eine Menge aus, damit der Einbrecher sein Glück lieber beim Nachbarn versucht. Auch eine gut sichtbare Außensirene kann als 'Umleitungsschild' zum Nachbarn dienen.
Erst nach der Mechanik kommt die EM-Technik und dann ganz am Schluss die Videoüberwachung.

Lies bzgl. Jamming gern mal im Forum quer und google mal nach RC3/ RC4.

Viele Grüße
Olli
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: