Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Teilbereiche der FUBE60010 zuordnen
15-09-2025, 18:51
Beitrag: #21
RE: Teilbereiche der FUBE60010 zuordnen
Die Idee mit dem Ersatzstrom ist gut, aber in spätestens ca. 700 Meter entfernt vom Haus steht ein DSL Verteiler und der hat keine PV Anlage…
Überlege dir das mit dem ESMO und mit der Leitstelle.

Gruß hw
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15-09-2025, 21:14
Beitrag: #22
RE: Teilbereiche der FUBE60010 zuordnen
Ja, da habe ich in der Tat etwas zu kurz gedacht... :-(
Schöne Grüße, michael
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16-09-2025, 07:39
Beitrag: #23
RE: Teilbereiche der FUBE60010 zuordnen
Das Zauberwort ist Redundanz. Es geht ja nicht nur um Stromausfall. Reicht ja schon wenn der Router oder die Telefonanlage defekt ist. Ob jetzt unbedingt eine Leitstelle aufgeschaltet werden muss, halte ich bei einem Privathaus fast für überzogen. Letzten Endes meldet die auch nur wenn sich die EMA sich nicht meldet, der Routineruf ausbleibt, bei Einbruch, Feuer, Wasser, Überfall oder Supervision. Für Stromausfall kannst Du dir einen Technischen Alarm Ruf schicken lassen. Dafür braucht es keine NSL. Allerdings nur über das ESMO. Es sein denn, deine PV kann auch telefonieren oder schickt dir eine Pushnachricht und meldet dir wenn der Hauptstrom weg ist.
Also, es macht schon Sinn, sich einen zweiten Übertragungsweg über Mobilfunk einzurichten.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16-09-2025, 10:24
Beitrag: #24
RE: Teilbereiche der FUBE60010 zuordnen
Danke für die Info!
Ja, Redundanz wäre wünschenswert, auch wenn es nur ein Privathaus ist...
Leider kann mein SOFAR Hybridwechselrichter es mir nicht melden, wenn etwas ausfällt. Ja, es gäbe batteriegestützte Meldesysteme dafür, aber ich will es nicht übertreiben.
Ich werde deshalb deinem Rat folgen, was den Übertragungsweg über Mobilfunk betrifft.

Mir ist es bisher auch nicht gelungen, die E-Mail Schiene erfolgreich zu aktivieren, je nach Einstellung gibt es unterschiedliche Fehlernummern.
Dabei habe ich als Provider magenta, gmx und gmail zur Verfügung, alles in allen Variationen ausprobiert.
Aber da wurde schon genug darüber geschrieben, dass das ein spezielles Problem der Secvest ist und daher verfolge ich das nicht weiter, weil es offenbar sinnlos ist.
Abgesehen davon ist mein E-Mail Client am Handy sowieso auf <Abruf manuell> eingestellt, denn sonst würde ich wahnsinnig werden...
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16-09-2025, 12:12
Beitrag: #25
RE: Teilbereiche der FUBE60010 zuordnen
E-Mail würde ich eh als Übertragungsweg weglassen. SMS ist auch nicht das Optimum. Auch wenn die Anlage über App gesteuert und abgefragt werden kann, sind die Pushmitteilungen auch nur sporadisch im Alarmfalle, sprich, nicht zuverlässig. Und das ganze dann auch nur, wenn die Anlage online ist.
Unterm Strich ist der mobile Übertragungsweg - will jetzt nicht sagen der Sicherste - der Zuverlässigste im Vergleich zu den alternativen Optionen. Setzt natürlich einen guten Provider voraus. Wichtig wäre noch zu erwähnen, dass man eine dedizierte, eigenständige und alleinige Rufnummer für die Simkarte nimmt. Von Prepaid sollte man generell abstand nehmen. Die schalten ganz gerne mal Simkarten bei Inaktivität ab.
Und wenn das ganze dann doch mal per IP aufgeschaltet werden soll (NSL), empfiehlt es sich eine Karte mit 2 GB Datenvolumen zu nehmen. Gibt es schon für unter 5 €/Monat.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16-09-2025, 17:05
Beitrag: #26
RE: Teilbereiche der FUBE60010 zuordnen
Lauter gute Gründe, den mobilen Übetragungsweg zu wählen!
Ja, so eine 5 € / mtl SIM-Card habe ich auch in meinem Auto, die ist von Hofer/Aldi.

Danke für deine ausführlichen Antworten!
michael
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17-09-2025, 12:05
Beitrag: #27
RE: Teilbereiche der FUBE60010 zuordnen
Bzgl. der E-Mail Meldung.
Ich hab das eben mal getestet und es funktioniert tatsächlich. Ich habe hierfür WEB.DE als Freemailer genommen. Der Knackpunkt ist, Absender und Empfänger müssen identisch sein. So hat es bei mir funktioniert. Hab keine Ahnung wie es funktionieren soll, wenn es mehrere Empfänger gibt. Wahrscheinlich müssen die dann auch WEB.DE benutzen. Das nur am Rande.
Wie zuverlässig das ist, steht auf einem anderem Blatt.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17-09-2025, 13:12
Beitrag: #28
RE: Teilbereiche der FUBE60010 zuordnen
Hab es grad nochmal mit einer anderen Empfängeradresse getestet. Gmail geht auch. Wird aber als Spam deklariert.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17-09-2025, 14:07
Beitrag: #29
RE: Teilbereiche der FUBE60010 zuordnen
Wollte gerade bei web.de einen Account anlegen - Österreich ist nicht in der Liste, sonderbar...

Trotzdem danke für den Hinweis, er ist sicher für andere im Forum dienlich!

@partysan wegen Sprachwählgerät:
Dank deiner Anleitung funktioniert es bestens - herzlichen Dank!
Erstaunlich ist die grässliche Qualität des Mikrofons in der Zentrale.
Außerdem hört man ein metallisches Knacken vom Aktivieren der Aufzeichnung und ein leises beim Beenden.
Die Taste 9 beendet wie vorgesehen die Verbindung.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Teilbereiche: Einstellung "Deaktiv" Wienaren 0 1.301 28-03-2022 11:09
Letzter Beitrag: Wienaren
  Konfiguration Zone und Teilbereiche Secvest ccaracho 1 2.992 19-01-2020 12:40
Letzter Beitrag: Mr.Sintony
  Secvest - wAppLoxx - Teilbereiche schalten Marianne Sommer 2 3.670 05-12-2018 16:03
Letzter Beitrag: Marianne Sommer
  Teilbereiche konfigurieren - Deaktiv Ollialarm 2 3.887 14-12-2016 17:52
Letzter Beitrag: Ollialarm



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste