Internet-/ App-fähiger Ersatz für Oasis 80
|
04-08-2021, 16:29
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Internet-/ App-fähiger Ersatz für Oasis 80
Hallo,
ich suche einen guten Internet-/ App-fähigen Ersatz für unsere alte Oasis 80, welche auch die alten Magnetkontakte weiterverwenden kann. In erster Linie wird das System für die Zutrittskontrolle und den Brandschutz (Rauchmelder) verwendet werden. Alarmierung via Internet bzw. einer App ist wichtig, da die Anlage im Ausland (Ferienhaus) zum Einsatz kommen soll. Wie steht es mit dem Nachfolgemodell, der JA-100? Oder gibt es eine empfehlenswerte Zentrale eines anderen Herstellers, die die alten Magnetkontakte der Oasis 80 weiterverwenden kann? Danke im Voraus! |
|||
04-08-2021, 19:59
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Internet-/ App-fähiger Ersatz für Oasis 80
Zitat:welche auch die alten Magnetkontakte weiterverwenden kann.Verkabelt oder per Funk? Zitat:Wie steht es mit dem Nachfolgemodell, der JA-100?Ist im mittleren Preissegment keine schlechte Wahl. Ansonsten kommt es halt aufs Budget an - es gibt Systeme, die sind deutlich besser als die JA-100 am am Ende auch etwas teurer. Zitat:Oder gibt es eine empfehlenswerte Zentrale eines anderen Herstellers, die die alten Magnetkontakte der Oasis 80 weiterverwenden kann?Funk -> Nur Jablotron. Verkabelt -> Eigentlich jede Zentrale. (Pronomen: er/ihm) |
|||
05-08-2021, 08:20
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Internet-/ App-fähiger Ersatz für Oasis 80
Vielen Dank für die Antwort.
Mir wurde von einem Händler das System von AJAX empfohlen. Irgendwelche Erfahrungen damit? Ja, wenn wäre es via Funk. Falls das nicht geht bliebe entweder nur die Jablotron JA-100 oder ein komplett neues System. Sind nur 3 Türkontakte, wäre also nicht das Ende der Welt wenn diese ersetzt werden müssten. Stimmt es, dass die JA-100 nur vom Fachhändler installiert werden kann? Frage, da das System für unser Ferienhaus auf einer kleinen griechischen Insel gedacht ist. Selbstinstallation wäre also nötig. Probieren wir es mal so rum: Die Alarmanlage an sich kann eigentlich noch eine Saison warten. Was ich dringend brauche, sind Rauch-/ Feuermelder. Wie sieht es mit der Integrierbarkeit von diesen in neue Systeme aus? Würde diese gerne so schnell wie möglich standalone installieren, aber idealerweise mit der Option diese später in eine moderne Alarmanlage zu integrieren. Hoffe das macht Sinn. VG |
|||
05-08-2021, 09:26
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Internet-/ App-fähiger Ersatz für Oasis 80
Hallo,
schau dir mal die Hikvision AxPro an. Hat alles, was du brauchst. App Benachrichtigung, Übertragung über SIM Karte, LAN oder WiFi. Einfach selbst zu installieren. Schau einfach mal hier rein: https://www.peteralarm.de/top-angebot Viele Fehler sind RTFM Fehler - Read The Fucking Manual Telenot, Daitem, UTC, Hikvision AxPro, Lupus, AVS www.peteralarm.de |
|||
05-08-2021, 09:40
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Internet-/ App-fähiger Ersatz für Oasis 80
Zitat:Stimmt es, dass die JA-100 nur vom Fachhändler installiert werden kann?Jain. Man kann die vorkonfiguriert versenden und die Montage vor Ort kannste selber machen. Zitat:Was ich dringend brauche, sind Rauch-/ Feuermelder. Wie sieht es mit der Integrierbarkeit von diesen in neue Systeme aus? Würde diese gerne so schnell wie möglich standalone installieren, aber idealerweise mit der Option diese später in eine moderne Alarmanlage zu integrieren. Hoffe das macht Sinn.Die Rauchwarnmelder und Hitzewarnmelder von Ei Electronics können untereinander funkvernetzt werden und per zusätzlichem Anschlussmodul an jede beliebige EMA/GMA angebunden werden. (Pronomen: er/ihm) |
|||
05-08-2021, 10:33
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Internet-/ App-fähiger Ersatz für Oasis 80
(05-08-2021 09:26)peteralarm schrieb: Hallo, Danke, werde ich mir mal anschauen. (05-08-2021 09:40)KMsicherheitstechnik schrieb:Zitat:Stimmt es, dass die JA-100 nur vom Fachhändler installiert werden kann?Jain. Man kann die vorkonfiguriert versenden und die Montage vor Ort kannste selber machen. Diese hier z.B.? Wichtig wären mir auf jeden Fall Melder mit austauschbaren Batterien! Was bräuchte ich noch, um diese an fast jede x-beliebige Anlage anzubinden? Danke & BG |
|||
05-08-2021, 11:07
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Internet-/ App-fähiger Ersatz für Oasis 80
Zitat:Wichtig wären mir auf jeden Fall Melder mit austauschbaren BatterienDazu gibt es eigentlich keinen Grund - macht nur extra Arbeitsaufwand. Wenn dein Festbatterie-Melder von Ei net ständig falsch auslöst (was natürlich die Lebensdauer reduziert) oder ständig der Testknopf gedrückt wird, hält er garantiert die 10 Jahre bis er so oder so zu tauschen ist. Und würde er das nicht halten kannst du ihn über den Händler - und wahrscheinlich auch selber direkt - an Ei Electronics schicken und du kriegst nen neuen, sofern das Problem wirklich an denen lag. Und das Funkmodul hat eh ne Festbatterie. Mit der Einschränkung: Während die Rauchwarnmelder definitiv nach 10 Jahren zu tauschen sind, kannst du am Funkmodul die Festbatterie prinzipiell rauslöten und ersetzen. Du brauchst einmal nach Bedarf die Melder: Rauchmelder mit Funkmodul (Ei650iW + Ei600MRF) Hitzemelder mit Funkmodul (Ei603TYC + Ei600MRF) CO-Melder mit Funkmodul (Ei208iW / Ei208DiW + Ei200MRF) Dann brauchst du das Modul zum Anschluss an eine Gefahrenmeldeanlage auf Seiten des Ei-Electronic Funksystems: Ei413 -> Muss an die gepufferte Stromversorgung der GMA angebunden werden, kann bidirektional (bspw. Rauchmelder piepen wenn Handfeuermelder an GMA gedrückt wird zur Evakuierung) Ei414 -> Kann auch an 230V angeschlossen werden, hat ne eigene Pufferbatterie, kann bidirektional (bspw. Rauchmelder piepen wenn Handfeuermelder an GMA gedrückt wird zur Evakuierung) Und dann brauchst du eben noch eine GMZ mit Drahtlinien oder ein entsprechendes Modul zum Anschluss der Drahtlinien. (Pronomen: er/ihm) |
|||
05-08-2021, 11:27
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
RE: Internet-/ App-fähiger Ersatz für Oasis 80
(05-08-2021 11:07)KMsicherheitstechnik schrieb:Zitat:Wichtig wären mir auf jeden Fall Melder mit austauschbaren BatterienDazu gibt es eigentlich keinen Grund - macht nur extra Arbeitsaufwand. Wenn dein Festbatterie-Melder von Ei net ständig falsch auslöst (was natürlich die Lebensdauer reduziert) oder ständig der Testknopf gedrückt wird, hält er garantiert die 10 Jahre bis er so oder so zu tauschen ist. Und würde er das nicht halten kannst du ihn über den Händler - und wahrscheinlich auch selber direkt - an Ei Electronics schicken und du kriegst nen neuen, sofern das Problem wirklich an denen lag. Good point. Auf der anderen Seite hatte ich hier und da von enttäuschten Kunden gelesen, bzgl. diverser Händler (nicht Ei-spezifisch), deren "garantier 10 Jahre" Melder gerade mal 4-5 Jahre gehalten hatten. (05-08-2021 11:07)KMsicherheitstechnik schrieb: [quote]Du brauchst einmal nach Bedarf die Melder: Super, das klingt sehr gut. Gehe ich Recht in der Annahme, dass hierdurch jedoch nur "Feueralarm" angezeigt werden würde ich nicht detailliert weitergegeben werden kann, welcher der Melder z.B. den Feueralarm ausgelöst hat? Vielen Dank für die Ausführungen! |
|||
05-08-2021, 11:38
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: Internet-/ App-fähiger Ersatz für Oasis 80
Zitat:Auf der anderen Seite hatte ich hier und da von enttäuschten Kunden gelesen, bzgl. diverser Händler (nicht Ei-spezifisch), deren "garantier 10 Jahre" Melder gerade mal 4-5 Jahre gehalten hatten.Billigscheiß halt. Wie gesagt: Ich glaub offiziell sind es ja nur 5 Jahre Garantie per se, aber wenn dir wirklich die Batterie leergeht, dann ist Ei da auch sehr dran interessiert, rauszufinden woran es lag und sollte es wirklich an denen gelegen haben (schlechte Batterie oder sonst was), kriegst du auch nach 9 Jahren noch Ersatz. Geht allgemein was kaputt, haste nach 5 Jahren Pech gehabt - aber das Zeug ist von hoher Qualität und dass da mal was ausfällt wäre die absolute Ausnahme. Aber welcher Hersteller gibt dir schon mehr als 5 Jahre pauschale Garantie? Zitat:Gehe ich Recht in der Annahme, dass hierdurch jedoch nur "Feueralarm" angezeigt werden würde ich nicht detailliert weitergegeben werden kann, welcher der Melder z.B. den Feueralarm ausgelöst hat?Korrekt, du kannst aber die anderen Rauchwarnmelder stummschalten bspw. über das Bedienelement Ei450 oder an einem Melder selber und dann piept nur noch der, der den Alarm ausgelöst hat. Und an dem musst du dann den Alarm endgültig quittieren. (Pronomen: er/ihm) |
|||
05-08-2021, 15:01
Beitrag: #10
|
|||
|
|||
RE: Internet-/ App-fähiger Ersatz für Oasis 80
Aktuell gibt es von Jablotron auch eine Umrüstaktion, wo das 4G Set der Zentrale zu guten Konditionen zu erwerben ist und auch noch ein weiterer Preisnachlass nach rücksenden der alten Zentrale erfolgen kann. Das lohnt sich eigentlich.
Schweers Anlagentechnik GmbH * Mönchengladbach * Einbruchmeldeanlagen * Videoüberwachung * mechanische Fenstersicherungen DIN18104-2 * Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) * BHE zertifizierter Facherrichter * www.antec-ups.de |
|||
05-08-2021, 20:07
Beitrag: #11
|
|||
|
|||
RE: Internet-/ App-fähiger Ersatz für Oasis 80
Wobei bei 3 Magnetkontakten müsste man schauen ob sich das zweite Funkmodul für die alten Melder überhaupt rentiert oder ob man die drei Melder nicht lieber austauscht.
(Pronomen: er/ihm) |
|||
06-08-2021, 11:06
Beitrag: #12
|
|||
|
|||
RE: Internet-/ App-fähiger Ersatz für Oasis 80
(05-08-2021 15:01)Jens Knoche schrieb: Aktuell gibt es von Jablotron auch eine Umrüstaktion, wo das 4G Set der Zentrale zu guten Konditionen zu erwerben ist und auch noch ein weiterer Preisnachlass nach rücksenden der alten Zentrale erfolgen kann. Das lohnt sich eigentlich. Hm Umstieg von Oasis 80 zu JA-100 oder was meinst du genau? Auch nochmal zur Klarstellung: Funktionieren die Oasis 80 Magentkontakte überhaupt mit der JA-100? Bin davon ausgegangen, aber ein Händler meinte gerade zu mir, das sei nicht der Fall. VG |
|||
06-08-2021, 11:19
Beitrag: #13
|
|||
|
|||
RE: Internet-/ App-fähiger Ersatz für Oasis 80
Ja genau, die Zentrale, Bedienteile und Sirenen müssen ausgetauscht werden, alles andere ist weiter verwendbar. In der neuen Zentrale befinden sich zwei Funkmodule, eines für die 100er Melder und eines für die alten 80er. Läuft bei mir im Haus seit Jahren absolut problemlos.
Schweers Anlagentechnik GmbH * Mönchengladbach * Einbruchmeldeanlagen * Videoüberwachung * mechanische Fenstersicherungen DIN18104-2 * Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) * BHE zertifizierter Facherrichter * www.antec-ups.de |
|||
06-08-2021, 12:35
Beitrag: #14
|
|||
|
|||
RE: Internet-/ App-fähiger Ersatz für Oasis 80
Zitat:Funktionieren die Oasis 80 Magentkontakte überhaupt mit der JA-100?Mit dem zusätzlichen 80er-Funkmodul für die JA-100 funktioniert das einwandfrei. Also JA-80 auf JA-100 können Melder (nicht jedoch Sirenen oder Bedienteile) weitergenutzt werden. Die Frage bleibt aber ob sich das lohnt, wenn es wirklich nur um 3 Funkmelder gehen sollte. Bei 3 Funkmeldern würde ich eher die Melder austauschen um ehrlich zu sein. (Pronomen: er/ihm) |
|||
04-09-2025, 09:24
Beitrag: #15
|
|||
|
|||
RE: Internet-/ App-fähiger Ersatz für Oasis 80
Hallo allerseits,
Haben das aus diversen Gründen bis heute nicht verwirklicht bekommen bzw. einfach handelsübliche Rauchmelder standalone betrieben. Jetzt muss die Oasis aber wirklich weg und die meisten alten Komponenten werden auch nicht mehr gebraucht, würde also gerne ein neues System "von der Pike" auf planen. Wichtig hierbei: 1. Haus liegt relativ entlegen auf einer Insel und traue den "Fachleuten" in der Gegend auch nur bedingt. Von daher MUSS (!) Installation & Wartung selber möglich sein. Ich bin technisch recht versiert, solange es keine Raketenwissenschaft wird... 2. Die Anlage muss Internetanbindung haben bzw. "Smart" mit App, Push Notifications, etc. sein. Haben einen Hybridrouter und überlegen evtl. auch Starlink zu verbauen, Alarmierung über GSM oder SIM also nicht zwingend erforderlich. 3. Maßnahmen gegen Sabotage und Jamming sind mir wichtig, weshalb eine Smarthhome "Meldeanlage" wie die von Homematic IP leider eher nicht in Frage kommt (so groß die Versuchung auch ist). Allerdings wird die Zentrale in einem Schrank sicher verschlossen und auch per USV mit Notstrom versorgt werden, Batterie und rafinierter Sabotageschutz der Zentrale also nicht zwingend erforderlich. 4. Ich habe noch eine unbenutzte, verdrahtete Jablotron Außensirene rumliegen. Wenn ich die sicher betreiben könnte, wäre das klasse. 5. Angedacht sind zunächst: - 3-4 Eingangstüre mit Magnetkontakten - 2-3 Bewegungsmelder - idealerweise Brandmelder, wobei separate Einbindung evtl. auch denkbar wäre (wenn sich hieraus bedeutende Vorteile ergeben sollten) 6. Während es eine solide und vor allem zuverlässige (!) Anlage sein sollte, muss es nicht die Highend Variante sein. Zwecks DIY Anforderung ja sowie nicht möglich. Momentan umkreise ich insbesondere: - Lupusec XT1 und XT2 - Abus Smartvest - Die weiter oben ja bereits empfohlene Hikvision AxPro 7. Wenn ich das alles im ersten Schritt mit bis zu 1.000€ abgebildet bekommen könnte, wäre das klasse. Besten Dank im Voraus! PS: Ein Funksystem sollte es sein bzw. zumindest Hybrid: während ein paar Sachen in der Tat verdrahtet werden könnten (ich muss demnächst für ein anderes Projekt sowieso ein paar neue Kabel ziehen), müssen andere Komponente definitiv per Funk angebunden werden, da es sich um ein rel. große Gebäude handelt. Die Hybridanforderung elimiert wahrscheinlich schon direkt ein paar Systeme, wie die Abus, fällt mir gerade auf... |
|||
04-09-2025, 15:52
Beitrag: #16
|
|||
|
|||
RE: Internet-/ App-fähiger Ersatz für Oasis 80
(05-08-2021 08:20)jms2021 schrieb: Mir wurde von einem Händler das System von AJAX empfohlen. Irgendwelche Erfahrungen damit? Ja ... und bisher nur Gute. Natürlich ist es keine Daitem und die 2000 m Reichweite aus dem Prospekt sind auch Unsinn - aber das System ist extrem bezahlbar und funktioniert einfach. Bei (nur) 3 Kontakten würde ich das komplett wechseln und auf zusätzliche Basteleien mit Rauchmeldern verzichten. Ich hab' mich jahrelang gegen das System gewehrt (u. a. wegen der Ukraine-Problematik) ... Ajax hat aber inzwischen reagiert und entsprechende Vorkehrungen getroffen. Für den Selbsteinbau musst Du mit den Standard Komponenten vorlieb nehmen - die Superior Sachen gehen nur über Fachhändler (für die Inbetriebnahme braucht man eine extra Freischaltung in der App). Ich würde es machen ... und preislich kommst Du da ganz sicher auch günstiger. |
|||
04-09-2025, 16:47
Beitrag: #17
|
|||
|
|||
RE: Internet-/ App-fähiger Ersatz für Oasis 80
Mit der Ajax hast du halt eine Anlage, die ohne die Hersteller Cloud nicht mal mehr zu konfigurieren ist , während bei anderen Anlagen die einzigen Einschränkungen ohne Hersteller Cloud die App sind ( bei telenot und Lupus nicht) oder gegebenenfalls die kamerabewegungsmelder noch bei jablotron.. Und während die App ja noch ein Komfort Feature ist , würde ich mir keine Alarmanlage einbauen, Die ich nicht mal mehr verwalten kann, wenn der Hersteller seine Cloud abschaltet.
Das ist aber auch der einzige Kritik., den ich an Ajax habe, ansonsten halte ich dem Systeme auch für sehr solide. (Pronomen: er/ihm) |
|||
04-09-2025, 16:59
Beitrag: #18
|
|||
|
|||
RE: Internet-/ App-fähiger Ersatz für Oasis 80
(04-09-2025 16:47)AaronK schrieb: Das ist aber auch der einzige Kritik., den ich an Ajax habe, ansonsten halte ich dem Systeme auch für sehr solide. Ich sag's mal so: dieses "Problem" hast Du aktuell bei so ziemlich allen preiswerteren Anlagen - kaum ein Hersteller leistet sich heute noch eine anständige Konfigurationssoftware die auch "stand alone" läuft ... aber wenn man sieht, dass deren Anlagen inzwischen auf der ganzen Welt hängen, werden die die Cloud schon nicht abschalten. Mein Problem wäre wahrscheinlich eher, dass man nicht weiss, was mit den in der Cloud hinterlegten Daten passiert - aber wenn man beim Preis der Anlagen sparen möchte (muss), ist das wohl die Kröte die man schlucken muss. Der Fragesteller kann ja eine Daitem D20 kaufen: komplett über die integrierte Tastatur (oder komfortabel über die TwinLoad Software) programmierbar und keine Cloud ... kostet aber mehr als das Doppelte der Ajax. |
|||
04-09-2025, 17:13
Beitrag: #19
|
|||
|
|||
RE: Internet-/ App-fähiger Ersatz für Oasis 80
Also Lupus, Vesta und Hikvision AX Pro sind alles preiswerte Anlagen, die ich direkt per in der Anlage integriertemWebinterface konfigurieren kann , auch wenn die Herstellercloud nicht erreichbar wäre. Lupus wäre davon die einzige Anlage, die auch ohne Cloud per App zu steuern geht , dafür nutzt sie halt nicht die aktuelle Hardware Generation von climax bzw nur bei einzelnen Produkten.
Entsprechend kann ich einem Gewerbekunden, der keine App sondern nur eine leitstellenaufschaltung braucht eine komplett cloudfreie hikvision ax pro oder vesta anbieten, dir auch dann noch uneingeschränkt weiter nutzbar und konfigurierbar ist, wenn die Cloud nicht mehr erreichbar wäre Zusätzlich haben alle der genannten Anlagen natürlich auch grundsätzlich die Möglichkeit über das Webinterface oder teilweise sogar über eine dokumentierte Programmierschnittstelle. Eine cloudfreie Drittanbieter App entwickeln zu können , die dann über VPN oder das Heimnetzwerk im Hintergrund auf das Webinterface oder die API zurückgreifen. Also hätte ich jetzt aktuell einen Betrieb und eine nennenswerte Anzahl von Anlagen im Bestand und Hikvision würde die cloud-anbindung abschalten oder aus politischen Gründen die Cloud nicht mehr nutzbar sein, würde ich meinen Kunden eine entsprechende App entwickeln lassen. (Pronomen: er/ihm) |
|||
04-09-2025, 19:02
Beitrag: #20
|
|||
|
|||
RE: Internet-/ App-fähiger Ersatz für Oasis 80
Danke für die Antworten. Die Ajax hatte ich auch schon auf dem Schirm, aber wegen des geopolitisch eher ungewissen Ausblicks eher ad acta gelegt... Und die Hikvision Cloud ist in Fernost nehme ich mal an
![]() Fragen wir mal so: Gehe ich recht in der Annahme, dass ich mit der Lupusec X2 eine grundsolide Wahl treffen würde, die um Längen besser ist als die Abus Smartvest? Und gäbe es bei meinem obigen Vorhaben triftige Gründe, die gegen die Lupusec sprechen würden? Gehe ich Recht in der Annahme, dass separate Rauchmelder (Ei z.B.) mit Aufschaltung wahrscheinlich die bessere Preis-Leistung liefern? Finally: hat hier jemand mit alarmanlagen.pro (gute) Erfahrung? Dort gibt es gerade eine XT2 refurbished für ziemlich gutes Geld... VG & Danke nochmal! PS: Sehe gerade, dass der selbe Händler mir auch die Vesta als hybride Anlage empfohlen hatte. Kannte ich bis zu euren Antworten noch garnicht und schaue mir die mal genauer an. Wie schneidet der Vergleich mit Lupus hier ab? Auch DIY möglich? VG |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste