Hallo zusammen,
erst einmal vielen Dank für dieses sinnvolle Forum und die Möglichkeit so schnell Zugang zu erhalten.
Ich habe nur 2,5 kurze Fragen:
kann ich das Bedienteil (AZ4110) der Terxon MX im Programmiermodus wechseln, oder muss ich die Anlage stromlos schalten?
Die Klappe ist abgebrochen, und ich musste mir ein neues Bedienteil kaufen.
2.) Das ursprüngliche Bedienteil wird irgendwann als 2.-Bedienteil genutzt werden (darf man das ohne Klappe?), ich schließe dies nachdem ich einen Jumper gesetzt habe, parallel an. Ist das korrekt?
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße!
Pilotte
Zu Frage 2: Habe auch ein Bedienfeld, bei dem die Klappe abgebrochen ist. Es funktioniert weiter ohne jegliche Beeinträchtigung. Da spricht nix gegen. Die Bedienfelder hängen parallel am BUS.
Zu Frage 1: Schau mal ( wie auch bei Frage 2) in die Anleitung. Programmiercode eingeben und fertich...
(28-11-2015 14:07)Time_to_wonder schrieb: [ -> ]Zu Frage 1: Schau mal ( wie auch bei Frage 2) in die Anleitung. Programmiercode eingeben und fertich...
Danke für die Antwort, habe in der Anleitung (in papierform) tatsächlich nichts zu dem Thema Bedienteilaustausch finden können. Ich gehe dann davon aus, dass sich das neue Bedienteil dann automatisch nach Anschließen wieder im Programmiermodus befindet....
Ganz abgesehen ob das neue Bedienteil vom Datenbus erkannt wird würde ich das Risiko unter Spannung umzuklemmen nicht eingehen. Kurzschluss macht nur Verdruss der länger anhält als im Errichtermodus Deckel auf , Strom und Akku weg und dann umgekehrt wieder in Betrieb nehmen.
(28-11-2015 19:14)evertech schrieb: [ -> ]Ganz abgesehen ob das neue Bedienteil vom Datenbus erkannt wird würde ich das Risiko unter Spannung umzuklemmen nicht eingehen. Kurzschluss macht nur Verdruss der länger anhält als im Errichtermodus Deckel auf , Strom und Akku weg und dann umgekehrt wieder in Betrieb nehmen.
Ok, dann kann ich bei der Gelegenheit direkt das zweite Bedienteil anschließen.
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung und allen einen schönen Abend
(28-11-2015 12:59)pilotte schrieb: [ -> ]Die Klappe ist abgebrochen...
Hallo
Meinst Du damit, dass die beiden Kunststoffklammern gebrochen sind, welche die Klappe im geschlossenen Zustand oben hält?
Ich hatte mir eine gebrauchte Terxon SX gekauft, da waren diese Klammern gebrochen. Ich habe die Klammern ausgebaut(sind nur gesteckt) und an der anderen Seite mit einem scharfen Messer so eingeschnitten wie vorne und dann verkehrt wieder eingesetzt.
Ich hoffe man versteht was ich meine.
Damit rastet die Klappe nun beim Schliessen wieder ein und wird oben gehalten.
Wenn Du das selbe Problem hast, dann probier das mal aus.
mfg
Sektionschef
> Die Klappe ist abgebrochen, und ich musste mir ein neues Bedienteil kaufen.
Willkommen im Club ...
Nicht unbedingt neu kaufen. Das Problem hatte ich auch. Im Bastler Shop einen 'unkaputbaren' Kohlefaser Rundstab (2,5 - 3 mm ) kaufen, Löcher im Deckel und Gehäuse bohren und den Stab quer durch.
Gruß
Manfred
...hat alles funktioniert. Danke.
die Klappe des neuen Bedienteils muss ganz schön fest gedrückt werden, damit sie einrastet, würde es sich hier um ein Auto handeln, würde ich aufgrund der verschiedenen Spaltmaße das Teil nicht kaufen, sauber ist anders.
Schöner Tipp mit der Reparatur!
Musste der ein oder andere auch die Feder des Sabotagetasters durch ziehen der selbigen etwas verlängern damit guter Wandkontakt hergestellt wird? Oder habt ihr 2 Cent an die Wand geklebt?
> Musste der ein oder andere auch die Feder des Sabotagetasters durch ziehen der selbigen etwas verlängern damit guter Wandkontakt hergestellt wird?
Nein, ein kleiner Draht überbrückt den Schalter. Einbrecher kümmert eine Alarmanlage gar nicht. Bis jemand auf die blitzende und lärmende Signale reagiert, sind die mit ihrer Beute schon auf der Autobahn.
Gruß
Manfred