Videostream in mehrere SplitScrreens
|
13-09-2024, 14:41
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Videostream in mehrere SplitScrreens
Ein herzliches Hallo.
Ich würde gerne eine Kellerwerkstatt in einem kleinen Verein mit drei oder mehr Kameras überwachen bzw. nicht aufnehmen, sondern nur streamen. Die Bilder sollen auf einem Monitor in einem anderen Raum in einem SplitScreen angezeigt werden. Wie lässt sich das am günstigsten und einfachsten realisieren. Analog Kameras benötigen einen Multiplexer und sind irgendwie Oldshool (OK, die wären aber da). USB geht nicht gut wegen der Kabellänge. BNC (SDI) ist wohl etwas teuer. Bleiben noch IP und WiFi Kameras übrig. Ich würde aber ungerne einen gewaltigen PC hinstellen und daneben einen Monitor an die Wand. Lieber wäre ein Mini-PC. Aber schaffen die denn drei oder mehr WiFi Streams abzugreifen und dann noch per Software auf einen HDMI Ausgang zu geben? Möglicher Weise kommen auch noch zwei Kameras aus der Garage dazu. Dann müsste man die Bildquellen ja auch zusammenführen. Ich komme einfach nicht drauf wie das gehen soll. Jemand eine Idee? Doch lieber IP Kameras kaufen? Analoger MUltiplexer nehmen ? |
|||
13-09-2024, 15:57
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Videostream in mehrere SplitScrreens
Wie das aussieht scheint ein Set mit WIFI oder POE Kameras und NVRs das beste.
Leider wurde ich gerne an mehreren Stellen einen Monitor hinhängen. Dieser soll beliebige Kameras zeigen. Mir ist nicht klar, welche Kameras einen gleichzeitigen Zugriff von mehreren NVRs gestatten. Wahrscheinlich keine, da sie dauerhaft zugewiesen und verknüpft werden. Hat hier jemand erfahrung? Schöners Wochenende |
|||
13-09-2024, 16:18
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Videostream in mehrere SplitScrreens
Variante 1
- PoE Kameras installieren - PoE Switch installieren - Netzwerkkkabel zu den Kameras ziehen - vom Switch ein Kabel zum W-Lan Router (egal ob Internet vorhanden oder nicht) - NVR installieren und Kameras integrieren - x beliebig viele Tablet PC aufhängen - fertig Variante 2 - W-Lan Kameras installieren (Steckdose muss bei jeder Cam zugänglich sein) - W-Lan Router installieren (wiederum egal, ob der am Internet hängt oder nicht) - NVR installieren und Kameras integrieren - x-beliebig viele Tablet PC aufhängen - fertig Bei Amazon gibt es ein wirklich gutes Tablet für 80,- € Am Ende bestimmst Du, welche APP welche Kamera auf welchem Monitor zeigen soll. Reine Einstellungssache. |
|||
13-09-2024, 17:55
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Videostream in mehrere SplitScrreens
Zunächst sollte mal geklärt werden, ob das ganze mit oder ohne Latenz arbeiten soll.
Latenzfrei geht nicht so ohne weiteres, bei IP oder gar wlan eher nicht oder nur mit entsprechendem Aufwand. Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
16-09-2024, 10:10
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Videostream in mehrere SplitScrreens
Herzlichen Dank ihr beiden.
Tatsächlich ist die Latenz nicht so wichtig. Als Favorit wäre dann also WIFI wegen dem geringeren Aufwand mit den Kabeln. Bei Reolink (taugen die was?) gibts zB diesen NVR: LINK dazu 6 von diesen Kameras: LINK Allerdings würde ich gerne fünf Monitore damit versorgen. Wie geht das ohne Kabelsalat? Die Distanz ist eh länger als 10m. Könnte am NVR ein HDMI Splitter hängen und daran je Monitor ein HDMI WIFI Extender? An den Monitoren könnte das WIFI Gegenstück hängen. Oder gibt es bei der Übertragung an die Monitore bessere Lösungen? Hier reicht vielleicht ein größerer Tablet-PC. 10Zoll ist leider zu wenig. |
|||
16-09-2024, 11:56
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Videostream in mehrere SplitScrreens
Das hier wäre so ein Splitter für vier Monitore. Ob das alles reibungslos geht, ist fraglioch. HDMI hat doch so ein Rechteding wegen Kopierschutz usw.?
https://www.amazon.de/dp/B0D4YQDF9D/ref=...GhlbWF0aWM |
|||
16-09-2024, 14:46
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Videostream in mehrere SplitScrreens
Ob das damit funktioniert, stelle ich mal in Frage, kann es aber nicht mit Gewissheit sagen.
Wenn es damit gelingen sollte, hast Du auf allen vier Monitorten die selbe Darstellung und kannst nicht variieren, was Du ja vorhast. Willst Du es sauber, stabil und variabel haben, musst Du meine Variante 2 wählen (wobei da das W-Lan eine Schwachstelle sein könnte. Sorg halt für ausreichend Repeater mit jeweils eigener SSID). |
|||
17-09-2024, 12:40
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
RE: Videostream in mehrere SplitScrreens
OK.
Wenn ich das richtig verstanden habe, müsste jeder Bildschirm/Pad einen eigenen Multiplexer haben. Richtig? Denn, ich kann ja nicht an einen Multiplexer mehrere Bildschirme hängen (geht dann ja nur mit dem HDMI Extender wie oben gezeigt). Erst recht, wenn alle Bildschirme was anderes Zeigen sollen. Dieser hier von Reolink hat 1x HDMI und 1x DVI https://www.amazon.de/Reolink-WiFi-Kamer...B0CDW6N7V5 |
|||
17-09-2024, 13:15
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: Videostream in mehrere SplitScrreens
Auch wenn der mehrere Ausgänge aufweist, heisst das noch lange nicht, dass das Billigteil auch eine tatsächliche Dual-Head-Funktion hat. Dies können nur die grösseren Receiver namhafter Hersteller, die Billigheimer befassen sich damit eher nicht, denn der Preis für das Ding ist schon geringer als ein professioneller Multiplexer.
Also von sowas nicht zuviel erwarten, dann ist die Enttäuschung auch nicht ganz so gross. Aber du wirst lachen: ich habe in einem Laden mit biligen NVRs von Hik (ohne Festplatte am laufen) genauso was realisiert. Funzt bis zum heutigen Tage mit der entsprechenden Shopfunktion. Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
17-09-2024, 14:58
Beitrag: #10
|
|||
|
|||
RE: Videostream in mehrere SplitScrreens
(17-09-2024 12:40)Fritz55 schrieb: OK. Das hast Du nicht verstanden. Vergiss dieses Multiteil. Das ist eine sehr schlechte Variante, da es zu keiner Lösung führen wird. Mit der auf dem Tablet PC installierten APP des Kameraherstellers greifst Du auf den NVR zu, der mit Deinem Netzwerk, also dem wo auch die Kameras drüber laufen, zu. In der APP bestimmst Du dann, welche Kamera live gezeigt wird. Alle mir bekannten APPs haben die Aufteilung 1, 4, 9, 16 Kameras, die individuell belegbar sind. ... und vergiss diese Reolink Krücke. Wenn Du mal Details verrätst (wie viele Kameras werden es und was sollen die aufzeichnen (räumliche Beschreibung)), kann ich Dir eine Empfehlung aussprechen, was Du dafür verwenden solltest. |
|||
17-09-2024, 15:15
Beitrag: #11
|
|||
|
|||
RE: Videostream in mehrere SplitScrreens
Auch das mit dem Tablet kann nervig werden, da immer wieder Eingriffe notwendig werden können oder werden.
Genau aus diesem Grund wollte mein Kunde eine andere Lösung. Alles was auf windoof oder android basiert, fallen im Billigsegment aus. Aber egal, ich geh da jetzt raus, in diesem Segment mag ich mich nicht mehr bewegen. Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
17-09-2024, 17:21
Beitrag: #12
|
|||
|
|||
RE: Videostream in mehrere SplitScrreens
Ja, da gebe ich Dir Recht, wenn man nicht das richtige Tablet nutzt. Ich habe sehr lange gesucht und bin fündig geworden. Ein Tablet, bei dem sich jegliches Verhalten einstellen lässt. Es ist ein Nischenhersteller, aber passt perfekt zu diesem Vorhaben.
|
|||
14-10-2024, 12:49
Beitrag: #13
|
|||
|
|||
RE: Videostream in mehrere SplitScrreens
(13-09-2024 16:18)ssb-security schrieb: Bei Amazon gibt es ein wirklich gutes Tablet für 80,- € Hab mir das Gerät als Smarthome-Visualisierung bestellt, läuft der FullyKiosk-Browser drauf welcher vom entsprechenden ioBroker-Adapter angesteuert wird. Einrichtung war einfach, Tablet tut was es soll, bin auf jeden Fall zufrieden. Daher: Danke für den Hinweis. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste