Hilfe bei der Einrichtung einer FUAA50600
|
11-01-2025, 16:23
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Hilfe bei der Einrichtung einer FUAA50600
Hallo zusammen,
ich hoffe, dass mir jemand helfen kann. Ich habe mir die ABUS FUAA50600 Open gekauft dazu die FUMO050020 Repeater und FURM50001 Rauchmelder. Die Anlage soll rein als "Brandmeldeanlage" fungieren. Meine Frage: Ich habe nun die ersten Rauchmelder eingepflegt. Wie stelle ich ein, dass wenn ein Rauchmelder auslöst, alle Rauchmelder piepsen? Geht das gar nicht und muss mittels Alarmsirenen gemacht werden? Muss beim auslösen eines Rauchmelder, der Rauchmelder immer am Gerät selbst zurückgestellt werden oder kann der Melder komplett über die Zentrale zurückgestellt werden? Aktuell bin ich noch nicht wirklich überzeugt von dem kompletten System. Gerade die Benutzeroberfläche ist ziemlich träge. Ich bin hier noch am Überlegen ob ich nicht wieder alles zurückgebe. Vielen Dank |
|||
11-01-2025, 19:09
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Hilfe bei der Einrichtung einer FUAA50600
Hallo mc2101,
welchen Sinn macht es alle Rauchmelder anzusteuern. Du willst doch den Auslöser lokalisieren. Die Secvest als Brandmeldesystem zu nutzen ist eher am Ziel vorbei. Rückstellen läuft über die Zentrale oder über die App. Ei-Electronics sind funkvernetzbar und lassen sich auf die Alarmanlage koppeln, Sie sind zugelassen für den privaten Bereich und günstiger als die teuren ABUS Melder. Wieso hast Du die offene Anlage gewählt. LG megagramm AK Engineering Sicherheitstechnik Energietechnik Haustechnik Thermografie für Hamburg und Umgebung Errichter für die Systeme von Jablotron, Telenot und ABUS Zertifizierter Sachverständiger für Photovoltaikanlagen VdS Sachverständiger |
|||
11-01-2025, 19:49
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Hilfe bei der Einrichtung einer FUAA50600
Hallo,
ist nicht für den privaten Bereich. Ist mehr oder weniger gewerblich aber es ist keine vorgeschriebene BMA. Rein zur Sicherheit ![]() Alle anzusteuern würde den Sinn machen, dass ich keine Sirenen bräuchte, da die Melder ja Sirenen eingebaut haben. Lokalisation des Melders läuft ja über die Zentrale, Mail, App. Hab da aktuell noch zu kämpfen, kann die Anlage zurücksetzen aber der Melder pfeift weiter. Die offene Anlage wurde so geliefert, den Vorteil oder Nachteil dazu kenne ich nicht. Ich habe auch zwei Zentralen, dass ich alle Melder und ggfs. später noch Alarmanlagentechnik verbauen kann. |
|||
11-01-2025, 20:00
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Hilfe bei der Einrichtung einer FUAA50600
Ich denke die Melderidentifizierung macht man per Zentrale und finde es auch fantastisch, wenn man Rauchwarnmelder auch als Innensireme nutzen lassen. Der Alarm für Feuer und Einbruch ist ja normalerweise unterschiedlich.
Insofern sehe ich keinen Grund, warum eine Secvest per se als nicht bauaufsichtliche Brandalarmanlage ungeeignet ist. Natürlich bietet sich ein EN54 Produkt eher an, aber den Zweck zusätzlichen Schutzes im Brandfall durch Fernalarm erfüllt auch eine EN50131-Anlage mit RWM durchaus zufriedenstellend. (Pronomen: er/ihm) |
|||
11-01-2025, 20:19
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Hilfe bei der Einrichtung einer FUAA50600
Es gibt ja auch Shops, die bieten diese Abus Anlage als „Funkbrandmeldeanlage“ an.
Die Abus hat meine ganzen Voraussetzungen erfüllt. Sollte nicht rein private Nutzung sein sondern gewerblich, Melder per Funk, Fernüberwachung, Einen Ausgang der ein Relai schalten kann, zusätzliche Ausgänge wie Mail. Hab da keine Alternative gefunden, die das alles kann. Allerdings bin ich nicht wirklich begeistert von der Qualität bzw. Eher der Software… |
|||
12-01-2025, 10:52
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Hilfe bei der Einrichtung einer FUAA50600
die Secvest kann bedingt logische Verknüpfungen. Habe ich bisher nicht verfolgt. Schau mal ob da was geht. Z. B. Wenn Melder 1 = Alarm, dann Testalarm bei allen Meldern.
LG megagramm AK Engineering Sicherheitstechnik Energietechnik Haustechnik Thermografie für Hamburg und Umgebung Errichter für die Systeme von Jablotron, Telenot und ABUS Zertifizierter Sachverständiger für Photovoltaikanlagen VdS Sachverständiger |
|||
12-01-2025, 11:12
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Hilfe bei der Einrichtung einer FUAA50600
Das Problem ist, dass ich auf die Melder nicht zugreifen kann. Ich kann die Melder über die Zentrale nicht testen. Da habe ich noch keine Einstellung dafür gefunden.
Wo würde ich die logischen Verknüpfungen in der Zentrale denn finden? |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste