Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 35 Bewertungen - 2.91 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
complex 400H Übertragung ?
08-11-2013, 13:59
Beitrag: #21
RE: complex 400H Übertragung ?
Und wie ist Ausfall der Telefonleitung abgesichert?

[size=small]Aus Zeitgründen sehe ich meistens von der Korrektur von Schreibfehlern ab. Man möge es mir fazein.[/size]
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
08-11-2013, 14:05
Beitrag: #22
RE: complex 400H Übertragung ?
und was macht ihr wenn alle leitungen besetzt sind. also ein twg an eine nebenstelle hängen ist absoluter schwachsinn und gar nicht zulässig. aber egal hauptsache es geht ( schau ma mal wie lange )
10-11-2013, 18:57
Beitrag: #23
RE: complex 400H Übertragung ?
(08-11-2013 14:05)**** schrieb:  und was macht ihr wenn alle leitungen besetzt sind. also ein twg an eine nebenstelle hängen ist absoluter schwachsinn und gar nicht zulässig. aber egal hauptsache es geht ( schau ma mal wie lange )

Ob das nun sinnvoll ist oder nicht, sei mal dahingestellt. Grundsätzlich lassen sich die Telefonanlagen aber so konfigurieren, dass definitiv immer eine Leitung für das Wählgerät zur Verfügung steht, wenn dieses eine haben möchte. Aber man sollte schon wissen, was man da tut. Gerade auch im Fall eines Stromausfalls, etc...

Gruß Smile
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
10-11-2013, 20:00
Beitrag: #24
RE: complex 400H Übertragung ?
Eine Übermittlung per VoIP nicht nicht sauber. Es kann funktionieren, muss aber nicht. Genauso wie es funktionieren kann, Faxe per VoIP zu verschicken. Es muss aber nicht. Sobald da eine WAN-Verbindung zwischen ist, wirds lustig.

Das beste wäre, wenn du in der Anlage eine comXline-UE verbaut hast, dann kann man die problemlos auf IP umbauen, da mit Ausnahme einer reinen GSM-UE aus der comXline-Reihe, alle ab Werk IP-fähig sind. Muss nur die Empfangsstelle beim Wachdienst IP können. VPN wird noch nicht mal benötigt, da die IP-Erweiterung des VdS-Protokolls eine AES-Verschlüsselung vorsieht.

Bei einer Anschaltung der UE über eine Telefonanlage, so wie es jetzt läuft, musst du zwei Sachen sicherstellen.
- Du benötigst eine Blockade- und Sabotagefreischaltung des Übertragungswegs, also die UE muss bei Bedarf eine Leitung freischalten können. Ausgenommen ist dieses für Telefonverbindungen mit Notruf-Nummern (110, 112 und 19222).
- Du musst eine Notstromversorgung ALLER Geräte sicherstellen, die für die Aufrechterhaltung des Übertragungswegs nötig sind, sicherstellen. Hierbei gibt der VdS nur Aussagen für IP-Verbindungen raus, da analog und ISDN amtsgespeist sind, aber diese besagen, dass mindestens 12 Stunden lang ein Weiterbetrieb gegeben sein muss.

Spätestens bei der letzten Sache wirst du Probleme bekommen, weil Telefonanlage, eventuelle ATAs, Router, Switches und so weiter doch einen enormen Energieverbrauch haben können.

Ich hab im Büro eine 1,5kVA-USV für Telefonanlage, Router und zwei Switches. Die hatte eine Pufferzeit von 20 Minuten (Switches wurden mittlerweile gegen PoE-Switches getauscht, dadurch jetzt noch höherer Energiebedarf), danach kam dann die Abschaltung durch den Tiefentladeschutz. Telefonanlage und Router sind nichts besonderes, versorgt etwa 40 Arbeitsplätze mit Kommunikation.

Wenn man also von 1,5kVA für 20 Minuten hochrechnet, würde man am Ende entweder auf einen Notstromdiesel oder eine raumfüllende USV-Anlage kommen.

Das ganze fällt weg, wenn man einen GSM-Ersatzweg hat, da die UE durch die EMZ mitversorgt wird je nach Anlagenklassifizierung 60h Pufferzeit hat.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  FRM 285 an 400H sysalarm 1 63 Gestern 22:07
Letzter Beitrag: Martina H.
smile FRM 285 mit Namen in 400H integrieren sysalarm 1 523 15-08-2025 16:27
Letzter Beitrag: sysalarm
  complex 400/400H Uhrzeit einstellen cbrocker 5 907 08-08-2025 18:57
Letzter Beitrag: 5624
  Was verbraucht eine Complex 400H an Strom // mit welchen Stromkosten muss man rechnen Martina H. 4 1.196 28-07-2025 18:18
Letzter Beitrag: sysalarm
  Hausnotruf über 400H sysalarm 10 1.605 12-07-2025 14:00
Letzter Beitrag: sysalarm
  Complex 400H logicsit 7 1.573 12-04-2025 13:18
Letzter Beitrag: peteralarm
mad Complex 400H ausfall com2bus Wolfi1896 13 2.096 20-01-2025 19:37
Letzter Beitrag: 5624
  Garagentor und 400H sysalarm 10 1.917 24-11-2024 13:00
Letzter Beitrag: sysalarm
  400H und BT800 intern aus ohne Code? sysalarm 4 1.186 29-10-2024 20:24
Letzter Beitrag: sysalarm
  Probleme mit einer 400H FK und Schärfung Darmstadt-Monteur 11 2.320 28-07-2024 10:30
Letzter Beitrag: sysalarm



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste