Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Olink verbindet nicht / Offline
09-10-2015, 16:25
Beitrag: #1
Olink verbindet nicht / Offline
Hallo,

ich habe einen Bluetooth Adapter und schaffe es neuerdings nicht mich mit meiner Anlage zu verbinden. Nach einer gewissen Zeit kommt immer die Meldung "Keine unterstützte Komponente gefunden" Olink 2.0.5.829 mit Windows 10.
Habe ein LAN Modul verbaut und möchte auf ein GSM Modul wechseln. Dazu brauche ich aber einen Zugang über die Software.

Desweiteren muss ich die Anlage dafür ja stromlos schalten worauf ja die verdrahtete Aussensirene Alarm gibt. Lässt die sich temporär deaktivieren?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13-10-2015, 09:29
Beitrag: #2
RE: Olink verbindet nicht / Offline
Hallo,

Du kannst in den Errichtermodus wechseln und dort die Sirenen in den Einstellungen deaktivieren.

Hast Du unter Windows 10 schon mal eine Verbindung zur Anlage aufbauen können? Oder Funktioniert das erst nach dem Wechsel auf das OS nicht mehr? Dann würde ich an Deiner Stelle einmal das Bluetooth-Gerät checken. Ist es richtig installiert oder zeigt der Geräte-Manager Probleme, Treiber neu installieren, etc.

Schweers Anlagentechnik GmbH * Mönchengladbach * Einbruchmeldeanlagen * Videoüberwachung * mechanische Fenstersicherungen DIN18104-2 * Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) * BHE zertifizierter Facherrichter * www.antec-ups.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13-10-2015, 10:08
Beitrag: #3
RE: Olink verbindet nicht / Offline
(13-10-2015 09:29)Jens Knoche schrieb:  ....Du kannst in den Errichtermodus wechseln und dort die Sirenen in den Einstellungen deaktivieren....
Für mich liest sich das eher so als hätte der TE selbstversorgte Signalgeber, wie sonst sollen die Signalgeber bei spannungsloser Anlage heulen?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13-10-2015, 10:17
Beitrag: #4
RE: Olink verbindet nicht / Offline
Ja und man kann in den Einstellungen der JA-100 die Sirenen totschalten. Auch die Funksirenen mit dem Akku. Denn damit die heulen muss entweder der Sabotage-Alarm an der Sirene oder aber die Anlage muss der Sirene den Befehl zum losheulen schicken. Im Errichtermodus heult übrigens nichts bei Sabotage...

Schweers Anlagentechnik GmbH * Mönchengladbach * Einbruchmeldeanlagen * Videoüberwachung * mechanische Fenstersicherungen DIN18104-2 * Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) * BHE zertifizierter Facherrichter * www.antec-ups.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13-10-2015, 11:42
Beitrag: #5
RE: Olink verbindet nicht / Offline
(13-10-2015 10:17)Jens Knoche schrieb:  Ja und man kann in den Einstellungen der JA-100 die Sirenen totschalten....
O.k, jetzt müsste man nur noch mit Olink auf die J-100 zugreifen können....Big GrinBig Grin
Könnte es vielleicht sein das es hier um eine Oasis geht?
Und sprach der TE nicht von verdrahteten Signalgebern?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13-10-2015, 14:56
Beitrag: #6
RE: Olink verbindet nicht / Offline
Ja Neufre, wer lesen kann ist klar im Vorteil... da hab ich wohl was durcheinandergeschmissen. Und ich meine natürlich die Oasis 80 nicht die JA-100

Funksirenen lassen sich in den Einstellungen der Zentrale deaktivieren.

Die verdrahtete Sirene ist auch kein Problem, zuerst die Zentrale in den Errichtermodus, dann Sirene aufschrauben und Akku abziehen. Danach kann man die Zentrale spannungslos schalten und die Sirene geht nicht los.

Schweers Anlagentechnik GmbH * Mönchengladbach * Einbruchmeldeanlagen * Videoüberwachung * mechanische Fenstersicherungen DIN18104-2 * Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) * BHE zertifizierter Facherrichter * www.antec-ups.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13-10-2015, 20:56
Beitrag: #7
RE: Olink verbindet nicht / Offline
Hallo,

ja, die einzige Möglichkeit ist wohl die Entfernung des Akkus im Errichtermodus. Ist halt nur sehr aufwendig, da die Sirene ohne Leiter nicht erreichbar ist ;-)
Den BT-Dongle habe ich gelöscht und neu verbunden. Nun funktioniert es, wobei ich ihn sporadisch von der Anlage trennen und neu verbinden muss. Damit kann ich leben. Vielen Dank.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13-10-2015, 21:20
Beitrag: #8
RE: Olink verbindet nicht / Offline
(13-10-2015 20:56)Christiank123 schrieb:  ....
Den BT-Dongle habe ich gelöscht und neu verbunden. Nun funktioniert es, wobei ich ihn sporadisch von der Anlage trennen und neu verbinden muss. Damit kann ich leben. Vielen Dank.
Der Zugang zur Anlage mittels Blauzahn ist im gewerblichen Bereich selten anzutreffen. Eventuell mag das der Grund sein, weshalb die Antworten diesbezüglich hier sehr spärlich ausfallen. Aber schön, das du es in den Griff bekommen hast.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14-10-2015, 09:10
Beitrag: #9
RE: Olink verbindet nicht / Offline
Eine weitere Möglichkeit wäre die Sirene abzuklemmen und direkt auf 12 V DC zu hängen, dann heult es nur kurz auf, aber ganz vermeiden lässt es sich nicht.

Schweers Anlagentechnik GmbH * Mönchengladbach * Einbruchmeldeanlagen * Videoüberwachung * mechanische Fenstersicherungen DIN18104-2 * Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) * BHE zertifizierter Facherrichter * www.antec-ups.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14-10-2015, 09:27
Beitrag: #10
RE: Olink verbindet nicht / Offline
(14-10-2015 09:10)Jens Knoche schrieb:  Eine weitere Möglichkeit wäre die Sirene abzuklemmen und direkt auf 12 V DC zu hängen, dann heult es nur kurz auf, aber ganz vermeiden lässt es sich nicht.
Der TE möchte/muss die Zentrale komplett spannungslos schalten, da wird es nicht ganz so einfach sein 12V nebst Haltespannung auf selbstversorgte Signalgeber zu schicken. Und nein, wir werden ihm natürlich nicht dazu raten, das vom Akku abzugreifen.
Rauf auf die Leiter und im Errichtermode den Akku abklemmen wäre wie geplant das Mittel der Wahl.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Läuft Olink auch auf Windows 11? fdueb 11 3.705 07-09-2024 16:41
Letzter Beitrag: Blauer
  Olink - installations file hochladen HermannLi 0 687 13-10-2023 11:14
Letzter Beitrag: HermannLi
  Olink 2.0.6 Installationsfile hochladen HermannLi 7 2.019 12-10-2023 22:01
Letzter Beitrag: Ollik
  OLink: keine unterstützte Komponente verbunden Thosch2602 43 24.852 15-04-2023 21:49
Letzter Beitrag: Thosch2602
  Sprache in Olink vitu 2 3.317 17-12-2018 10:04
Letzter Beitrag: vitu
  Olink - Errichtermodus beenden führt zu Verbindungsabbruch joern_H 1 3.259 07-04-2018 23:58
Letzter Beitrag: smith007
  Olink Fehlermeldung "keine unterstütze Komponente..." cremeschnittchen 6 7.826 01-02-2017 17:56
Letzter Beitrag: Jens Knoche
  Olink+Ja82T+Ja82K+keine Verbindung Raibal 15 13.330 31-12-2016 18:55
Letzter Beitrag: smith007
  OLink: Firmware Update GSM-Modul Pollex 5 7.542 17-10-2016 23:13
Letzter Beitrag: Pollex
  Hilfestellung Eingabe Programmiersequenzen OLink oder Funk Tastatur Tomato 7 6.735 16-06-2016 12:39
Letzter Beitrag: Tomato



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste