Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Honeywell /effeff Anleitung 561-M8
09-12-2016, 13:07
Beitrag: #1
Honeywell /effeff Anleitung 561-M8
Hallo Zusammen,
habe hier eine 561-M8 die einen Sabotagealarm zeigt (keine Linie),
die Akkus´s wurden gewechselt.
Ich würde die Anleitung benötigen...
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09-12-2016, 17:22
Beitrag: #2
RE: Honeywell /effeff Anleitung 561-M8
(09-12-2016 13:07)Stephan45 schrieb:  habe hier eine 561-M8 die einen Sabotagealarm zeigt (keine Linie),
die Akkus´s wurden gewechselt.
Ich würde die Anleitung benötigen...
Wer hat die Akkus gewechselt? Derjenige müsste doch wissen wie der Sabotagealarm zurück zu setzen ist. Wenn man wenigstens nicht über das Grundwissen eines Fachproduktes verfügt, ist es ehrlicher die Finger davon lassen.

Arrow Die gelbe Taste bewirkt Wundersames Angel

Sag Deinem Kunden das DU das Problem gelößt hast und lass Dich als fachlichen Held feiern! Big Grin

Für Fachwissenaustausch auf Errichterebene bin ich auf https://ff-st.de registriert, weil ich teuer erworbenes Fachwissen nur unter Errichterkollegen austausche! Weiß ich ob hier ein potenzieller Täter anfragt?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13-12-2016, 09:40
Beitrag: #3
RE: Honeywell /effeff Anleitung 561-M8
Die Akkus hat der Kunde gewechselt.
Es sind leider keine Unterlagen zur Anlage vorhanden, und scheinbar auch nicht aufzutreiben. Ohne diesen ist es schwierig und zeitaufwendig die Verdrahtung zu lokalisieren.
Ich weiß jetzt nicht genau welche gelbe Taste Du meinst...
Den schwarzen Taster hinter der Anzeigenplatine innerhalb von 3sek. zu drücken hat keinen Erfolg gebracht...Huh
Gibt es da noch einen anderen Trick?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13-12-2016, 09:59
Beitrag: #4
RE: Honeywell /effeff Anleitung 561-M8
vielleicht die falschen Akkus drin? Ladespannung mal gemessen? Sicherungen defekt? Kunde hat Akkus gewechselt? Und was bist dann du? Derjenige, der hinfasst, ohne die Anlage zu kennen? Glückwunsch.
Harter Reset könnte helfen, wenn du weisst, wie Datum und Uhrzeit zu stellen sind, falls die auch verloren gehen.

Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung!
Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13-12-2016, 10:24
Beitrag: #5
RE: Honeywell /effeff Anleitung 561-M8
Die richtigen Akku´s sind drinnen.
Den Ladestrom habe ich nicht gemessen, dürfte auch bei einem Sabotagealarm erst mal keine Rolle spielen.
Feinsicherungen sind alle in Ordnung.
Kunde hat Akku´s getauscht und dann mich geholt.
Ich bin derjenige der Versucht dem Kunden zu helfen.Danke für die Glückwünsche. Die Anlage ist sehr alt, da müsst man erst mal jemanden finden der damit Erfahrung hat.
Kennst Du die Anlage?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13-12-2016, 10:30
Beitrag: #6
RE: Honeywell /effeff Anleitung 561-M8
nur vom Ausbauen.
wenn der harte Reset nicht hilft, musst du warten, ob sich hier noch einer erbarmt.
Dieser Anlagentyp war nie meiner, genau wie das ganze Produktportfolio.
Meiner Meinung gibts da besseres und Kundenfreundlicheres Material.

Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung!
Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13-12-2016, 10:56
Beitrag: #7
RE: Honeywell /effeff Anleitung 561-M8
wie würde der harte Reset funktionieren und welche Konsequenzen hätte dieser?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13-12-2016, 18:51
Beitrag: #8
RE: Honeywell /effeff Anleitung 561-M8
Anlage spannungslos machen (Akkus abstecken, Sicherung raus).

Keine. Außer es wird extern irgendetwas angesteuert (z.B. Reizgasanlage Big Grin)

Wenn es die MB8 mit LCD ist, kannst du nach Codeeingabe mit der Taste "Pfeil nach oben" den Grund ablesen.
Nur der Sabotagealarm ohne Meldergruppe kommt meist vom Blockschloss, Signalgeber (optisch/akustisch). Ist da vlt. beim unsanften pflanzen des Akkus ein Drähtchen abgebrochen?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14-12-2016, 11:00
Beitrag: #9
RE: Honeywell /effeff Anleitung 561-M8
Hallo,
danke für die Antwort.
Das mit Spannungslos machen hatte ich schon ausprobiert.

Nein ist eine M8, dazu wärs halt gut einen Schaltplan zu haben...
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14-12-2016, 12:47
Beitrag: #10
RE: Honeywell /effeff Anleitung 561-M8
Das die Sabotage nich ansteht ist kein Wunder wenn sie nicht gelöscht wurde. Die Frage ist halt wie man diese bei den alten Zentralen löscht... Bei den H8 und den MB8/16 war es damals so, dass das löschen wie ein normaler Alarm erledigt wurde, nur dass dies 2mal hintereinander gemacht werden musste. Wurde die Anlage allerdings so parametriert, dass nur der Errichter die Sabotage zurücksetzen kann, so musste der Reset bzw. Revisionstaster gedrückt werden und innerhalb von (lass mich lügen) 15sekunden die Zentrale geschlossen werden...
Ich gehe jetzt mal nicht davon aus, dass die Sabotage nich ansteht, eher dass diese nich angezeigt wird, da diese ausgelöst wurde.

Errichter für Einbruchmeldetechnik der Hersteller Honeywell und Jablotron, sowie Telefonanlagen aus dem Hause Mitel in und um Kiel.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15-12-2016, 21:35
Beitrag: #11
RE: Honeywell /effeff Anleitung 561-M8
Sabo ohne Linie bedeutet Signalgeberüberwachung oder Blockschlossüberwachung. Es sei denn, der damalige Errichter hat den Deckelkontakt der Zentrale auf eine dieser Überwachungen gelegt. Falls die Sabo durch Betätigen des Resettasters auf der Rechnerplatine nicht weggeht, Aussenmelder bzw Blockschloss prüfen. Ein genaues Auslesen wäre nur mit einem "Mobilen Programmiergerät" möglich. Falls nicht zur Hand, nacheinander die Anschlüsse für die Sirenen, Blitzlampe, s/u-Anschluss und Bohrschutz abziehen (zwischendurch ein Reset). Wenn nach Abziehen des entsprechenden Steckers kein Summer ertönt, lag daran der Fehler!

LG heydim
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Haus mit 561-MB8 gekauft AlarmNewcomer 7 2.407 28-07-2025 07:17
Letzter Beitrag: Jaguar
  Honeywell/effeff Pin Belegung und Signalton Rexflexxon14kp 16 7.473 11-07-2025 13:04
Letzter Beitrag: Rexflexxon14kp
  EffEff MB Classic - Winfem Advanced - 2-Fenster-MG WattWandler 5 728 08-07-2025 16:15
Letzter Beitrag: diet59
  Honeywell MB100 auf Tischlerplatte SpanienAlarm 20 2.039 17-06-2025 17:04
Letzter Beitrag: Funkalarmprofi
  561 MB100 keine Anzeige im Display Objekt907_SNF 16 1.437 31-05-2025 20:39
Letzter Beitrag: Objekt907_SNF
  561-MB100 Ersatz sicherheitstechnik-siegen 2 595 23-05-2025 17:40
Letzter Beitrag: Zetfas1000
  PC-Verbindung 561-HB24 Fraggel 5 927 06-05-2025 18:37
Letzter Beitrag: Fraggel
  RFID-Transponder mit 561-HB24 Fraggel 10 1.651 02-05-2025 16:31
Letzter Beitrag: Fraggel
  Störung blinkt 561-M8 Berger1970 4 1.028 22-04-2025 10:59
Letzter Beitrag: Blaui11
  Alte effeff Kompaktalarmierung surfer1203 8 901 18-04-2025 19:23
Letzter Beitrag: surfer1203



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste