Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 36 Bewertungen - 2.78 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Inbetriebnahme Drahterweiterung Terxon MX
17-11-2012, 13:47
Beitrag: #1
Inbetriebnahme Drahterweiterung Terxon MX
Hallo Forum,

ich benötige Hilfe bei der Inbetriebnahme bzw. Erweiterung meiner Terxon MX mit einem Drahterweiterungs-Modul:

Folgende Konfiguration ist aktuell aktiv:

Zentrale mit 3 Bedieneinheiten (Adresse 1, 2 und 3 auf dem BUS)

1. Frage: kann ich für die Drahterweiterung auch die Adresse 1 verwenden?

2. Frage: Selbst wenn ich die Adresse 4 verwende, reagieren die Linien der Erweiterung nicht. Auch den Sabotage-Kontakt (Deckel) meldet die Erweiterung nicht. Was kann das sein?

Meine bisherigen Maßnahmen:

1. Konfiguration mit dem downloader gesichert
2. Anlage auf Werkseinstellung zurückgesetzt
3. Erweiterungsmodul mit Adresse 4 angeschlossen. (Deckel noch offen)
4. Anlagenstart mit Kick-Start -> Programmiermodus
5. Eine Linie mit Downloader des Erweiterungsmoduls konfiguriert und komplette Konfiguration auf die Anlage übertragen
6. Programmiermodus beendet -> BUS-Test OK, Systemtest OK (Deckel immer noch offen) Eigentlich müsste die Anlage dies doch jetzt erkennen. So ist es zumindest bei den Bedienteilen.
7. Ein Alarm an der konfigurierten Linien des Erweiterungsmoduls wird nicht erkannt.

Da ich noch eine weiteres Erweitungsmodul für eine spätere Erweiterung noch aus Vorrat habe (Daher ist erste Frage mit der Adresse), habe ich die Hardware bereits mal ausgetauscht, so dass ein Hardware-Fehler auszuschließen ist.

Für Eure Hilfe bin ich schon jetzt sehr dankbar

VG
begoe
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
19-12-2012, 20:55
Beitrag: #2
RE: Inbetriebnahme Drahterweiterung Terxon MX
Aloha,

> 1. Frage: kann ich für die Drahterweiterung auch die Adresse 1 verwenden?

die eigentliche Adressierung der Erweiterungen an Modulen macht die Logik wohl selbst. 4 Bedienteile und 4 Zonen-Erweiterungs Module sind bei der MX möglich. Mit den Brücken (Jumper) bestimmt man nur die wievielte Erweiterung einer Art wird hinzugefügt. Also - bei den Bedienteilen müßte das erste keine Brücke, die Zweite bei 2 und die letzte wohl bei 3 eine Brücke haben. Ebenso bei den Zonen.
Die MX Zentrale hat die Zonen 1 - 8 und das erste Erweiterungsmodule ohne Brücken dann Zonen 9 - 16, beim zweiten Erweiterungsmodule = Zonen 17 - 24 und beim 3. = Zonen 25 - 32. 4 ist ungültig.

Die Zentrale sollte beim Test sicherlich über den offenen Sabotagekontakt und auch über evtl. offenen Zonen jammern. Verkabelung ist doch ok, oder ? 0, 12V, Clock und Daten Bus ?

Gruß
Manfred


20.12. Nachtrag - ich bin zwar etwas 'faul' im RTFM Business, doch ich habe kein Hinweis in der Installationsanleitung gefunden, daß mit dem Hinzufügen von Zonen Gruppen überspringen kann. Ich vermute, die erste Erweiterung sollte 9 - 16 sein, also keine Brücke. Manfred
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Voltage melder +1,7V mit Terxon MX 8-Zonen Drahterweiterung (AZ4130) mspeek 2 1.392 31-01-2024 10:01
Letzter Beitrag: mspeek
  Stromversorgung von Meldern an Terxon MX 8-Zonen Drahterweiterung (AZ4130) stefanw 11 11.559 16-03-2014 23:31
Letzter Beitrag: Manfredo
  Problem mit Drahterweiterung an Terxon MX dpoessl 8 7.946 19-02-2014 07:14
Letzter Beitrag: PTSS
  terxon mx und 2mal Drahterweiterung evertech 4 5.055 17-11-2012 20:04
Letzter Beitrag: evertech



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: