Alarmanlage Neubau kurzfristige Todos
|
21-06-2024, 21:44
Beitrag: #21
|
|||
|
|||
RE: Alarmanlage Neubau kurzfristige Todos
Lass die Reedkontakte pro Raum in Reihe schalten und an ne zentrale Stelle verkabeln, damit kann man am einfachsten weiter arbeiten.
(Pronomen: er/ihm) |
|||
21-06-2024, 22:23
Beitrag: #22
|
|||
|
|||
RE: Alarmanlage Neubau kurzfristige Todos
Immer dran denken, das es auch irgendwann mal möglich sein muss einen Kontakt zu tauschen.
Ich hab diverse Anlagen von anderen Errichtern, da sind keine Verteiler zu finden, da ist irgendwo ein Rundreed im Fensterrahmen, 10 Fenster auf einer Gruppe und keiner weiß wo das alles verdrahtet ist. Da kann man dem Kunden dann leider nur sagen, dass das sehr aufwendig und teuer wird, wenn ein Kontakt Ärger macht. Am schönsten finde ich immer eine Dose in der Fensterlaibung, dann kann man zur Not immer noch mal relativ unauffällig einen Kontakt ersetzen. Ich persönlich bin auch ein Fan davon jedes Fenster auf einem eigenen Meldegruppeneingang zu legen (wir verbauen eh nur noch BUS), man kann ja immer noch mehrere Fenster zu einem Meldebereich oder einer Meldegruppe zusammenfassen, sucht sich aber im Fehlerfall nicht einen Wolf und hat den Übeltäter relativ fix. |
|||
22-06-2024, 08:09
Beitrag: #23
|
|||
|
|||
RE: Alarmanlage Neubau kurzfristige Todos
Hallo,
ich würde in den Fenstern die Roto-Kontakte (in jedem Flügel, auch evtl. Stulpflügel verbauen lassen und diese dann in 5er Gruppen pro Raum. Ob im Wohnzimmer das linke oder rechte Fenster noch offen ist, beim scharfschalten oder bei einem Bruch geöffnet wird ist relativ egal. So genau muss es nicht unbedingt sein. Die Kontakte würde ich dann mit entsprechenden Widerständen versehen um die Sabotagesicherheit zu erhöhen. Dann auf ein Eingangsmodul der EMA legen. Dieses ist dann im Vergleich zu 5 Meldern vs. 1 Eingang von z.B. 16 Stück in Relation sehr günstig. Die anderen Komponenten per BUS oder konventionell hängen vom Hersteller der EMA ab. Ich würde weiterhin in jedem Raum der evtl. erforderlich ist eine BUS-Leitung für einen Rauchmelder (auch da gibt es interessante Dinge, z.B.: die Rauchmelder von Jablotron die auch als Innensirene dienen, so hast Du ordentlich Lärm in der Butze und nur eine anstatt 2 Komponenten da hängen) vorsehen. Die BUS-Struktur kann aber je nach Hersteller variieren, daher da schonmal die Richtung vordenken in die es gehen könnte. Bei einigen Anlagen ist es so zum Beispiel möglich von Komponente zu Komponente und auch davon sternförmig zu verspringen. Dies birgt den geringsten Verkabelungsaufwand. Denk auch drüber nach ob ggf. noch andere Dinge wie Wasser, Gas, Glas, CO-Melder, etc. interessant sind oder ggf. etwas über die EMA automatisiert werden soll. Meine Kunden finden es z.B. ganz toll wenn ums Haus bei einem Alarm das Licht angeht oder wenn man die Garage öffnet, solange bzw. sobald es dunkel ist, geht dort die Außenbeleuchtung an. Zusätzlich kann auch das Garagentor über die EMA zwangsläufig geschaltet werden und und und. Da Du die Zentrale in den Keller setzen magst, denk drüber nach ob dort ausreichend Mobilfunkempfang ist, nicht das dies Probleme gibt. Auch falls mal ein Funkmelder erforderlich sein sollte (weil was vergessen wurde zum Beispiel) ist dies je nach Anlage leicht nachzurüsten, hier ist aber eine BUS-Leitung in eines der oberen Geschosse für einen Repeater oder ein zusätzliches Funkmodul auch sinnvoll. LG Jens Schweers Anlagentechnik GmbH * Mönchengladbach * Einbruchmeldeanlagen * Videoüberwachung * mechanische Fenstersicherungen DIN18104-2 * Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) * BHE zertifizierter Facherrichter * www.antec-ups.de |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste