Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Scharf Schalten bei Ereignissen
30-07-2024, 10:31
Beitrag: #1
Scharf Schalten bei Ereignissen
400h
Hallo zusammen.
An und ab gibt es ja mal steomausfälle. Aber letzte Woche im Ort gleich 2x. 1x2h und nächster Tag knapp 7h kein Strom.
Die EMZ hat ja einen Akku, aber meine Hausinterne USV für Server, Cameras und EMZ machte nach knapp 3h schlapp.
Ich konnte mit dem Chip außen am HF Leser nicht scharf schalten. Das ging meiner Meinung auch mal nicht als der EMZ Akku platt war.
Wie kann ich in solchen Situationen scharf schalten ? Ist das die Notschärfung ? Und wenn ja wie funktioniert sie.
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Gruß Wolfi
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
30-07-2024, 18:38
Beitrag: #2
RE: Scharf Schalten bei Ereignissen
Moin,

wenn die Zwangsläufigkeit nicht erfüllt ist wird die Schärfung verhindert - so weit so normal. Was wird denn bei so einem Schaltversuch angezeigt?

go
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
30-07-2024, 18:45
Beitrag: #3
RE: Scharf Schalten bei Ereignissen
(30-07-2024 10:31)Wolfi1896 schrieb:  Hallo Wolfi
400h
Hallo zusammen.
An und ab gibt es ja mal steomausfälle. Aber letzte Woche im Ort gleich 2x. 1x2h und nächster Tag knapp 7h kein Strom.
Die EMZ hat ja einen Akku (was soll das sein "EMZ"), aber meine Hausinterne USV für Server, Cameras und EMZ machte nach knapp 3h schlapp (das ist sensationell lang. Bitte mal um Typenbezeichnung der USV)
Ich konnte mit dem Chip außen am HF Leser nicht scharf schalten. Das ging meiner Meinung auch mal nicht als der EMZ Akku platt war (wieso, warum, was wurde getan?)
Wie kann ich in solchen Situationen scharf schalten ? Ist das die Notschärfung ? Und wenn ja wie funktioniert sie. "Freue mich auf Dein Feedback"
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Gruß Wolfi

Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt
einbruchschutz-siegen.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
30-07-2024, 19:00
Beitrag: #4
RE: Scharf Schalten bei Ereignissen
SV-Störungen sind nicht übergehbar. Damit würde man willentlich den Ausfall der Anlage in Kauf nehmen, was nicht zulässig ist.

Die EMZ hat an der USV nichts verloren, aber mal so gar nichts.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
30-07-2024, 19:08
Beitrag: #5
RE: Scharf Schalten bei Ereignissen
Damit untersützt Du meine Einschätzung, dass wir hier gerade einen Bären aufgebunden bekommen.

Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt
einbruchschutz-siegen.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
02-08-2024, 17:52
Beitrag: #6
RE: Scharf Schalten bei Ereignissen
(30-07-2024 18:45)ssb-security schrieb:  
(30-07-2024 10:31)Wolfi1896 schrieb:  Hallo Wolfi
400h
Hallo zusammen.
An und ab gibt es ja mal steomausfälle. Aber letzte Woche im Ort gleich 2x. 1x2h und nächster Tag knapp 7h kein Strom.
Die EMZ hat ja einen Akku (was soll das sein "EMZ"), aber meine Hausinterne USV für Server, Cameras und EMZ machte nach knapp 3h schlapp (das ist sensationell lang. Bitte mal um Typenbezeichnung der USV)
Ich konnte mit dem Chip außen am HF Leser nicht scharf schalten. Das ging meiner Meinung auch mal nicht als der EMZ Akku platt war (wieso, warum, was wurde getan?)
Wie kann ich in solchen Situationen scharf schalten ? Ist das die Notschärfung ? Und wenn ja wie funktioniert sie. "Freue mich auf Dein Feedback"
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Gruß Wolfi
Hallo,
- mit EMZ ist für mich "Einbruchmeldezentrale" gemeint.
- als USV nutze ich eine "APC Easy UPS SRV RM 6000VA"
- Es wurde der Chip 3sec vor den Leser gehalten, und es kommt ein pipton ca.0,5sec pip/pause für 5-6sec.
- das war mein Feedback
Falls du noch mehr wissen möchtest immer her mit deinen Fragen.

(30-07-2024 19:00)5624 schrieb:  SV-Störungen sind nicht übergehbar. Damit würde man willentlich den Ausfall der Anlage in Kauf nehmen, was nicht zulässig ist.

Die EMZ hat an der USV nichts verloren, aber mal so gar nichts.
Also ist es nicht möglich bei def. Akku die Anlage Scharf zu schalten bis ich einen Neuen eingesetzt habe ?
Warum gehört die Telenot nicht an meine USV ? welche Nachteile oder gefahren erwarten mich die ich nicht einschätzen kann ?
gruß Wolfi
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
02-08-2024, 18:09
Beitrag: #7
RE: Scharf Schalten bei Ereignissen
Wenn man die EMZ an eine USV hängt, konterkariert man zwei Zustände.
1. jede halbwegs professionelle EMZ erkennt den Netzausfall nach programmierter Checkzeit, damit nicht jeder kurze Stromausfall eine Reaktion auslösen soll.
Hiermit bekommt man zeitnah eine dezidierte Stromausfall Meldung, was gewünscht und gewollt ist.
2. jeder Verbraucher mehr belastet die Überbrückungszeit der Billig UsV
Check mal die Standzeit solch einer BilligUSV nach 2 Jahren.
An meiner USV Meanwell selbstgebaut hängt einzig der Router auf 12 V
Alles andere ist nutzlos….
Selbst meine Server nehmen keinen Schaden bei einem Stromausfall, ich hatte noch nie Probleme.
Hier wird meiner Meinung nach viel zu viel Mist herbeigeredet.
Es gibt Situationen und Infrastruktur, die laufen muss.
Ich zähle mich nicht dazu…
Bei längerdauernden Stromproblemen habe ich eine Ladeeinrichtung auf 24 V aus meinem ML. Der versorgt dann die Batterie an der PV aus dem Schiffsbereich. Viel effektiver als jeder 230v Generator.

Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung!
Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
02-08-2024, 18:12
Beitrag: #8
RE: Scharf Schalten bei Ereignissen
(02-08-2024 17:52)Wolfi1896 schrieb:  Also ist es nicht möglich bei def. Akku die Anlage Scharf zu schalten bis ich einen Neuen eingesetzt habe ?
Warum gehört die Telenot nicht an meine USV ? welche Nachteile oder gefahren erwarten mich die ich nicht einschätzen kann ?
gruß Wolfi

Jede EMA sollte regelmäßig, mind. 1x jährlich gewartet werden, wobei auch der Akku überprüft wird. Auch im privaten Bereich gehören Akkus nach spätestens 5 Jahren ausgetauscht. Dann passiert so etwas nicht. Tauschst du das Motoröl von deinem Auto erst wenn du einen Motorschaden hast?

Warum willst du deine USV zusätzlich noch mit der EMZ belasten? Damit sie bei Stromausfall weniger Laufzeit hat? Es gibt keinen logischen Grund dies zu tun, zumal die EMZ das ganz alleine händeln kann. Je nach Größe deiner Anlage kannst du 2x 7Ah, 2x 12Ah Akkus in die Telenot einbauen, das bringt dir 24 bis 48 Std. Überbrückungszeit. Bekommt das deine USV auch hin?
Zusammengefasst ist es so wie Kollege #5624 bereits sagte Eine EMZ hat nichts an einer USV zu suchen

Viele Fehler sind RTFM Fehler - Read The Fucking Manual
Telenot, Daitem, UTC, Hikvision AxPro, Lupus, AVS
www.peteralarm.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
02-08-2024, 18:18
Beitrag: #9
RE: Scharf Schalten bei Ereignissen
Ja, eine defekte/gestörte Alarmanlage darf nicht in Betrieb genommen werden.

Unter anderem aus eben diesem Grund gehört die Anlage auch nicht an eine USV. Die Anlage verfügt selbst über eine Ersatzstromversorgung. Ebenso könnte die USV manipuliert werden, da diese über keine Sabotageüberwachung verfügt. Eine Manipulation der Netzspannung würde die EMZ mitbekommen und entsprechend reagieren, eine Manipulation der Akkus würde zu einer Sabotage führen und somit eben eine entsprechende Reaktion erzeugen. Aber allein der mögliche Defekt der USV ist Grund genug, um die Betriebssicherheit der EMZ zu gefährden. (Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen: USVen, insbesondere APC, machen gerne Scheiß und gehen kaputt. Ich habe häufiger APC USVen über deren Support ersetzen lassen müssen, als ich Stromausfälle hatte. Kommt richtig geil, wenn man morgens um halb fünf zur Arbeit fahren muss, weil die USV grundlos ein komplettes Rack im Rechenzentrum abgeschaltet hat).

Klare Vorgabe sämtlicher Normen und Richtlinien, je nach Verwendungsart oder Sicherungsvorgabe, ist ein interner Lichtstromkreis (keine Steckdosen, keine anderen Verbraucher, nur Licht) oder ein eigener Stromkreis mit eigenem FI direkt aus einer Unterverteilung.

Ist bei dir nicht gegeben. Durch die Mitversorgung anderer Geräte ist kein eigener Stromkreis und kein Lichtstromkreis. Ebenso ist deine USV keine Unterverteilung und selbst wenn du noch eine Unterverteilung hast, die der USV nachgeschaltet ist, wäre es nicht "direkt".

Wäre es eine Anlage, die von einer Behörde oder Versicherung gefordert wäre, wäre alleine diese Abweichung ein Grund für eine Betriebsuntersagung oder eine Verweigerung einer Schadensregulierung.
Ebenso wäre die Regelung bei einer geforderten Anlage ganz klar: Keine Scharfschaltung, Gebäude darf nicht verlassen werden. Entweder muss ein Bewohner oder Mitarbeiter vor Ort verbleiben oder es muss ein anerkannter Wachdienst die Bewachung übernehmen. Andernfalls wäre bei Verlassen einer unscharfen Anlage die Versicherung aus der Haftung raus.

Da ich davon ausgehe, dass deine Anlage nicht gefordert ist, ist es am Ende eh egal, ob du scharfschaltest oder nicht. Ist wie der Sack Reis in China.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
02-08-2024, 18:23
Beitrag: #10
RE: Scharf Schalten bei Ereignissen
Ok, die EMZ ist ja nach dem Stromausfall ja mit dem internen Akku gepuffert gewesen. Lassen wir mal die 230V USV bei Seite. Eine Schärfung ist bei Stromausfall nicht möglich gewesen. Und um diesen Punkt geht es mir.
- Ausfall AC 230V = keine Schärfung möglich gewesen
- def. Akku = keine Schärfung möglich gewesen
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
02-08-2024, 18:26
Beitrag: #11
RE: Scharf Schalten bei Ereignissen
Dann lies nochmal aufmerksam, was in den vorigen Beiträgen geschrieben wurde.
Deine Anlage hat vollkommen richtig reagiert indem sie eine Scharfschaltung verhindert hat.

Viele Fehler sind RTFM Fehler - Read The Fucking Manual
Telenot, Daitem, UTC, Hikvision AxPro, Lupus, AVS
www.peteralarm.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
02-08-2024, 18:30
Beitrag: #12
RE: Scharf Schalten bei Ereignissen
(02-08-2024 18:18)5624 schrieb:  Da ich davon ausgehe, dass deine Anlage nicht gefordert ist, ist es am Ende eh egal, ob du scharfschaltest oder nicht. Ist wie der Sack Reis in China.

Also ist es doch ne Antwort. Ein scharfschalten ist in den angegebenen fällen nicht möglich. Das ist doch was ich wissen wollte.
Dann ist meine Frage beantwortet. Vielen Dank für eure Beiträge.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
Rolleyes Telenot Complex 400 Sicherungsbereich 2 oder 3 über RS232 „Intern Scharf“ schalten Continuum01 8 4.694 26-02-2024 07:28
Letzter Beitrag: MartinH
  Information per eMail oder SMS bei Scharf / Unscharf bei ausgewähltem Benutzer niteman 6 3.869 23-04-2021 10:05
Letzter Beitrag: 5624
  Stilleralarm bei intern Scharf stellen/Licht bei Alarm an Klaus2018 12 8.573 22-03-2019 22:49
Letzter Beitrag: SafeTech
  Summer bei ext.scharf xdanielx 5 5.827 25-07-2017 17:44
Letzter Beitrag: xdanielx
  Garagentorantrieb deaktivieren bei scharf tom_1 11 13.226 12-04-2017 21:38
Letzter Beitrag: xdanielx
  Mit Fingerprint scharf unscharf schalten Miran 11 8.199 06-04-2017 19:55
Letzter Beitrag: Animal
  Innensirene bei extern Scharf mb2801 3 4.298 18-02-2017 10:15
Letzter Beitrag: 5624
  Telenot EMZ 7108 mittels ISE Sesam Basis scharf/unscharf schalten? Martina H. 2 4.600 04-03-2016 20:02
Letzter Beitrag: Martina H.
  Videoüberwachung NUR bei extern scharf? safety4all 10 6.996 25-03-2015 21:17
Letzter Beitrag: funkistnichtalles
  Bewegungsmelder bei intern Scharf deaktivieren Nibbi 6 12.744 06-12-2014 00:16
Letzter Beitrag: Nibbi



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste