Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Internet-/ App-fähiger Ersatz für Oasis 80
04-09-2025, 20:49
Beitrag: #21
RE: Internet-/ App-fähiger Ersatz für Oasis 80
Zitat:und die Hikvision Cloud ist in Fernost nehme ich mal an
Eigentlich nicht. Deutsche GmbH, Server in Deutschland. Deutsche GmbH ist aber Tochterunternehmen eines chinesischen Staatskonzerns.

Zitat: Gehe ich recht in der Annahme, dass ich mit der Lupusec X2 eine grundsolide Wahl treffen würde, die um Längen besser ist als die Abus Smartvest?
Meiner Meinung nach: Ja.

Zitat:Und gäbe es bei meinem obigen Vorhaben triftige Gründe, die gegen die Lupusec sprechen würden? [\quote] Nein.

[quote]Gehe ich Recht in der Annahme, dass separate Rauchmelder (Ei z.B.) mit Aufschaltung wahrscheinlich die bessere Preis-Leistung liefern?
Wenn keine Einzelmelderidentifikation aus der Ferne gewünscht ist, bspw. für unterschiedliche Eskalation bei der NSL: Wahrscheinlich.

Zitat:Vesta [...] Wie schneidet der Vergleich mit Lupus hier ab? Auch DIY möglich?
App mit Cloud (wahlweise Betreiber aus Spanien auf AWS, Betreiber aus Taiwan auf AWS oder Betreiber und Server in Thaiwan). Alle Geräte im F1-Funk (bei Lupus der Funk der "Pro"-Komponenten für die XT4). Kein Outdoorkeypad, dafür overall mehr Komponenten. Webinterface weniger schön und eher zur Konfiguration, nicht so wie bei Lupus zur Bedienung, dafür gibt's dann die Cłoud mit Webinterface und App).

(Pronomen: er/ihm)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04-09-2025, 20:58
Beitrag: #22
RE: Internet-/ App-fähiger Ersatz für Oasis 80
Kauf Dir mal die XT2 wie genannt. Das ist wirklich ein super Preis (mit 279,- € immerhin 420,- € günstiger als bei Lupus) und dazu bietet der ja auch exzellente Fachberatung (wie ich vernommen habe).
Gute Wahl, viel Erfolg.

Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt
einbruchschutz-siegen.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04-09-2025, 22:16
Beitrag: #23
RE: Internet-/ App-fähiger Ersatz für Oasis 80
Klasse, besten Dank für die super Beratung! Letzte Fragen:

1. Würdet ihr zustimmen, dass die ältere 2G GSM Variante (für 279€) ausreicht, wenn das Ganze sowieso an einem Hybridrouter oder Starlink hängt und die neuste 4G Variante nur Sinn machen würde, wenn kein mobiles Internet zur Verfügung steht?

2. Ist 2G VS 4G hier der einzige Unterschied oder gibt es bei der neusten Version noch andere Verbesserungen, die es zu beachten gilt?

3. Zum Lupusec Bedienteil: Wenn ich das richtig verstehe, gibt es bei Lupusec keinerlei Möglichkeit, das Bedienteil mit einem Netzteil (wie z.B. bei Jablotron) zu betreiben, korrekt? Und außer Zahlencode und App, gibt es noch andere Möglichkeiten zum Scharf- und Unscharfschalten (z.B. RFID oder Keycard)?

Besten Dank im Voraus!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04-09-2025, 23:55
Beitrag: #24
RE: Internet-/ App-fähiger Ersatz für Oasis 80
Zu den Unterschieden der XT2+ alt zu neu fragst Du am besten den Verkäufer. Da ich die Herkunft der angebotenen gebrauchten XT2+ (alt) kenne, würde mich auch interessieren, was der Anbieter unter refurbished versteht und schreib uns das mal (das wird unterhaltsam). Natürlich gibt es die Bedieneinheit mit 12V Netzteil und RFiD (Außenkeypad).
Einen Tipp gebe ich Dir noch und dann muss ich mich um andere Dinge kümmern: Kaufst Du eine 4 Jahre alte XT2+ bei Ebay, ist die deutlich jünger, als die angebotenen bei dem von Dir genannten Anbieter und wohl auch günstiger. Die ist dann exakt so viel refurbished , nicht mehr und nicht weniger.
Zum Abschluss habe ich noch eine Frage: Wolltest Du nicht etwas im Ferienhaus installieren, dass Du auch vermietest? Ist diese Lupus dafür gedacht und falls ja, wie hast Du Dir die Übergabe an den Mieter vorgestellt, die ja wohl nicht persönlich, also ohne individuelle Einführung zur Handhabung der EMA geplant ist.

Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt
einbruchschutz-siegen.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05-09-2025, 07:27
Beitrag: #25
RE: Internet-/ App-fähiger Ersatz für Oasis 80
Gute Punkte, aber immerhin gewährt der Verkäufer 2 Jahre Garantie während ich bei eBay & Co. nackt dastehen würde. Zudem scheint der gute Mann recht kompetent zu sein, was auch seinen Preis hat... Nichts desto trotz bin ich auch in Versuchung, die neuste Version mit 4G für fast den selben Preis auf KA zu kaufenAngel Ich wäge noch ab...

Mein größter Blocker momentan: Vesta scheint mir doch recht interessant zu sein. Und da ich nicht in großer Eile bin (Installation ist irgendwann diesen Winter geplant) und sicher gehen will, dass ich die beste & zukunftssicherste Wahl treffe, halte ich noch ein letztes Mal inne. Warum? Wenn ich das richtig überblicke, biete Vesta gegenüber Lupusec:

1. F-Funk
2. komplett verschlüsselten 868 MHz Funk
3. EN-50131 Zertifizierung

Allerdings weiß ich nicht, ob diese Punkte in der Praxis wirklich einen großen Unterschied machen. Hier nun aber der Hauptgrund:

4. Vesta scheint (!) eine recht ausgeklügelte Videoüberwachung als Teil des Ökosystems anzubieten und neben einer neuen EMA ist mein Plan auch, unsere alte analoge Videoüberwachung zu erweitern. Jetzt überlege ich eventuell hiermit auch endlich den Switch zu IP zu machen, wenn (!) sich mein positiver Ersteindruck bewahrheitet.

Zu Vesta findet man hier im Forum leider kaum was, allerdings scheint es sich im Prinzip doch um eine grundsolide EMA zu handelt. Viel in Norwegen und Spanien im Einsatz, wie es scheint.

Bin gespannt, was ihr meint & was mir der gute Verkäufer noch für Info stecken kann (er bietet diese ja auch an). Preislich auch sehr attraktiv, muss man sagen. Aber der Teufel liegt wie immer im Detail, deswegen schaue ich mir das jetzt nochmal genauer an, bevor ich eine finale Entscheidung treffe... Bin gespannt, auf eure Meinungen!

Bzgl. Vermietung: Alarmanlage ist primär für die Überwinterung gedacht und hatte eigentlich nicht vor, die Gäste einzuweisen.

VG
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05-09-2025, 08:01
Beitrag: #26
RE: Internet-/ App-fähiger Ersatz für Oasis 80
(05-09-2025 07:27)jms2021 schrieb:  4. Vesta scheint (!) eine recht ausgeklügelte Videoüberwachung als Teil des Ökosystems anzubieten und neben einer neuen EMA ist mein Plan auch, unsere alte analoge Videoüberwachung zu erweitern.

Jetzt hast Du mich neugierig gemacht. Auf welche Kameras von Vesta beziehst Du Dich und was können die, bzw. was macht die besonders?

Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt
einbruchschutz-siegen.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05-09-2025, 09:37
Beitrag: #27
RE: Internet-/ App-fähiger Ersatz für Oasis 80
https://alarmanlagen.pro/shop/?filter_br...e_brand=or

Wie gesagt: Ersteindruck. Muss das noch genauer unter die Lupe nehmen und bin auch mit dem Errichter im Austausch deswegen. Für den Preis (musst dich registrieren, um angezeigt zu bekommen) ist da schon viel an Bord.

Wie benutzerfreundlich das Ganze ist, wie das mit Abruf, Speicherung, etc. ist - das gilt es jetzt zu erörtern.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05-09-2025, 13:00
Beitrag: #28
RE: Internet-/ App-fähiger Ersatz für Oasis 80
Die werden von einem relativ kleinen chinesischen Produzenten hergestellt.Ob die KI da mit Hikvision oder Dahua mithalten kann wäre interessant zu wissen.

(Pronomen: er/ihm)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13-09-2025, 08:48
Beitrag: #29
RE: Internet-/ App-fähiger Ersatz für Oasis 80
Der Teufel lag am Ende natürlich im DetailRolleyes Mittlerweile erörtert, dass die Kameras natürlich auch einen NVR brauchen und dass NICHT alles zentral über die Alarmzentrale läuft. Für die Profis hier wahrscheinlich von vorne rein klar, aber ich kenn mich halt noch nicht so aus...

Muss jetzt noch genauer verstehen:

1. Welche Vorteile sich denn dann überhaupt ergeben, wenn man auf die VESTA Kameras zurückgreift, wenn das am Ende alles eh über einen NVR läuft
2. Wie genau das Zusammenspiel zwischen NVR und Alarmzentrale aussieht
3. Welche Features ich überhaupt brauche (SMD, Face Recognition, etc.)
4. Welche der beste NVR für mein Vorhaben wäre. Mir wurde ein Dahua NVR der 5er-Serie empfohlen.

Glaube 3. wird maßgeblich sein, um die Frage für mich zu beantworten. Was meint ihr? @Admin: Kann das hier diskutiert werden ODER sollte ich dafür einen separaten Thread aufmachen?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13-09-2025, 09:34
Beitrag: #30
RE: Internet-/ App-fähiger Ersatz für Oasis 80
Lass mal ruhig hier durchlaufen.
Falls die Mehrheit hier das als separaten Thread haben möchte, kann ich das auch im Nachhinein trennen.

Vielen Dank für die Nachfrage und viele Grüße
Olli
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13-09-2025, 12:27
Beitrag: #31
RE: Internet-/ App-fähiger Ersatz für Oasis 80
1. Native netzwerkbasierte Anbindung von Funktionen zur Scharf/Unscharfschaltung von Kameras und Auslösen von Funktionen in der EMA durch Kameras. Geht auch beides entweder manuell per HTTP-Befehle und/oder potentialfreie Kontakte mit Kameras jedem Hersteller.

2. Wie in 1. genannt.

3. Kommt ganz drauf an, was du möchtest.

4. Wenn du die komplett native Integration möchtest, sollte es imo auch ein Vesta NVR sein.

(Pronomen: er/ihm)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13-09-2025, 13:24
Beitrag: #32
RE: Internet-/ App-fähiger Ersatz für Oasis 80
Danke für die Antwort.

1. Klar, nur muss es ja, wie du schreibst, nicht unbedingt Vesta sein. Ironischerweise hat der Händler sogar gesagt, dass Dahua besser klappt.

2. Erschließt sich mir jetzt, danke. Das soll auf jedenfall sein, daher auch mein Switch von Analog zu IP

3. Also guter Perimeter Schutz mit Regeln sollte es auf jeden Fall sein, soviel habe ich mittlerweile entscheiden können. Und dass für mindestens 4-8 Kameras. Muss es dafür WizSense sein? Gesichts(wieder)erkennung, Personen zählen, etc. ist eher optional. Bin etwas durcheinander, was ab wann möglich ist (bei Dahua). Kann das mal jemand für mich runterbrechen? Und wie gut funktuonieren diese erweiterten "KI" Funktionen überhaupt?

4. Vesta hat, soweit ich weiß, Stand heute noch keinen HVR auf dem Markt. Und wie gesagt: Dahua Integration soll ironischerweiße sogar besser klappen... Was folgende Frage logisch erscheinen läßt: Ist Dahua generell zu empfehlen VS z.B. Hikvision und anderen?

Thks
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14-09-2025, 06:37
Beitrag: #33
RE: Internet-/ App-fähiger Ersatz für Oasis 80
Doch, die importieren auch auf Vesta gelabelte NVR, dürften den selben Produzenten wie die Kameras haben afaik:

https://bydemes.com/nl/merken/vesta

Ich empfinde die KI von Hikvision als besser, dafür ist Dahua angenehmer zu konfigurieren meiner Meinung nach. Als DIY würde ich dir daher eher Dahua anraten.

(Pronomen: er/ihm)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14-09-2025, 16:35
Beitrag: #34
RE: Internet-/ App-fähiger Ersatz für Oasis 80
Besten Dank, das hilft: Dahua it is then.

Okay, bin jetzt insbesondere zwischen diesen zwei Dahua HVRs hin und hergerissen:
https://alarmanlagen.pro/produkt/dahua-d...-wizsense/
https://alarmanlagen.pro/produkt/dahua-d...2mp-2-hdd/

Beide scheinen KI zu unterstützen; allerdings macht das der Teurere, wenn ich das richtig verstanden habe, an Bord, während der günstigere spezielle KI Kameras benötigt. Habe aber hier und da gelesen (u.a. hier), dass mit dem teureren Gerät immernoch spezielle KI-Kameras nötig sind. Ist der höhere Preis also gerechtfertigt? Ist WizSense das Extrageld wert?

Mittlerweile ist für mich klar:
1. Solider Perimeterschutz bzw. Smarte Bewegungserkennung (SMD heißt das wohl bei Dahua) MUSS sein, da ich die Kameras auch als Bewegungsmelder für den Außenbereich verwenden möchte
2. Gesichts(wieder)erkennung, Personenzählung etc. eher optional - zumal ich nicht sicher bin, wie gut das alles funktioniert und in der Praxis zu bedienen ist

Zudem noch zwei Frage:
1. Im ersten Ansatz plane ich 6-8 Kameras, nächstes Jahr dann nochmal 4-6 dazu. Sollte ich jetzt schon einen 16CH HVR kaufen ODER ist es für Rechenleistung vielliecht sogar besser, erstmal einen 8CH zu kaufen und dann nächstes Jahr noch einen per Ethernet Kabel einzubinden? Vor- und Nachteile All-in-One VS zwei Rekorder im selben Netzwerk, insbesondere mit Blick auf Installation und Bedienbarkeit?

2. Haben die HVRs eigentlich entsprechend viele einzelne Ethernet Ausgänge oder immer nur einen für einen PoE Switch, von dem aus dann alles angeschlossen wird? Ist, wie erwähnt, ein großes Objekt und planen das Ganze mit 3 Switches zu vernetzen um Kabel zu sparen. Passt das oder könnte ich Probleme mit der Bandbreite bekommen (CAT6)?

Besten Dank - bald hamm'ersAngel
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14-09-2025, 19:27
Beitrag: #35
RE: Internet-/ App-fähiger Ersatz für Oasis 80
Bei uns laufen seit einigen Jahren nur einige Kameras und eine Türstation, weshalb ich sicherlich nicht die Ahnung habe, hier irgendwelche Tipps zu geben, auf die sich ein Fragesteller 100%ig verlassen sollte. Die technischen Entwickungen sind so rasant, dass man als Laie kaum mithalten kann, weshalb innerhalb von einigen Monaten wieder andere, noch leistungsfähigere Modelle auf dem Markt sind und das Wissen schon nach kurzer Zeit nicht mehr up-to-date ist. So oder so, ich wünsche gutes Gelingen Angel

Allerdings besuche ich das Forum recht häufig und habe schon mitbekommen, dass selbst von mir als Fachleute angesehene Mitstreiter während des praktischen Einsatzes erfahren mussten, dass ihr (vermeintliches) Wissen gegenüber den tatsächlich vorgefundenen Gegebenheiten (was die Einrichtung und die Leistung des Material betrifft) erhebliche Unterschiede feststellten.

Beispiele gefällig? Gerne: NVRs, die zwar beispielsweise mit 16 Kanälen ausgestatten waren, beherrschten nur auf 4 Kanälen die geforderte KI. Ein anderer beklagte sich darüber, dass ein Rekorder (mit 32 Kanälen, wenn ich mich recht erinnere) die Daten der liefernden Kameras (alle oder fast alle Kanäle waren angeschlossen) in der Masse gar nicht verarbeiten konnten. Es ist eben ein Unterschied, ob die Kameras 2 MP oder 8 MP liefern, woran man beim Kauf nicht gedacht hatte.

Wenn ich persönlich ein solches Projekt wuppen müsste, würde ich mir - Stand jetzt - einen Errichter suchen, dem ich ein entsprechendes Pflichtenheft (Aufgabenbeschreibung, was die Anlage können muss) in Hand drücken würde, worauf der mir (hoffentlich Exclamation ) ein Angebot erstellt.

Warum hoffentlich? Alleine die Nennung der ausgewählten Gerätetypen ist bei der Vielzahl der auf dem Markt befindlichen Geräten schon ein Expertenwissen, dass sich manche bezahlen und bei einem späteren Auftrag verrechnen lassen.

Im Kaufvertrag würde u. a. festgehalten, dass eine Projektierung und Parametrierung gemäß dem Pflichtenheft zu erstellen ist und nach entsprechender Einweisung des Nutzers und Überprüfung der geforderten Funktionen auf Vorhandensein erst die Zahlung des Kaufpreises fällig wäre.

Ob der Errichter darauf eingeht, Arbeiten (Leitungsverlegung, ...) durch den Kunden zwecks Einsparung von Kosten übernehmen zu lassen, sollte ebenfalls vorab geklärt werden, wie die Kosten einer Fehlerbeseitigung, die damit zusammenhängen würde.

Warum Huh

Das Projekt ist m. E. zu komplex, um DIY umgesetzt zu werden. Ob die in einem Forum ausgesprochenen Hinweise, Anworten, ... immer zutreffend sind, wird Dir keiner garantieren können. Selbst bei unserer kleinen Anlage habe ich Stunden, Tage, ja ehrlicherweise Monate damit verbracht, Einstellungen zu suchen und zu testen, weil ich zwar auf einen günstigen Materialpreis aber nicht auf den unterstützenden Support geachtet hatte. Und genau diese Problematik stellt man erst nach dem Kauf fest. Ich habe mit meiner damaligen Entscheidung jede Menge Lebenszeit verbrannt, weshalb jedwede Entscheidung sehr wohl überlegt sein sollte. Papier, Hochglanzbroschüren und Videos versprechen sehr viel, die Fußnoten revidieren manches, wenn man denn darauf achtet.

Angel

Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14-09-2025, 22:22
Beitrag: #36
RE: Internet-/ App-fähiger Ersatz für Oasis 80
Ich habe das jetzt mal im Schnelldurchlauf durchgelesen und komme zu folgendem Ergebnis:
Entweder der Anbieter verarscht Dich nach Strich und Faden oder er ist rappelblöd und hat von Dahua nicht den kleinsten Dunst einer Ahnung.
Was aber mal klar ist, gemessen an dem was Du vorhast, hat er die absolute Gewinnmaximierung im Auge.

(14-09-2025 06:37)AaronK schrieb:  Ich empfinde die KI von Hikvision als besser, dafür ist Dahua angenehmer zu konfigurieren meiner Meinung nach. Als DIY würde ich dir daher eher Dahua anraten.

Deine Meinung und hiermit akzeptiert. Meine Erfahrung ist allerdings eine gänzlich andere. Hik hat in Punkto KI im letzten Jahr den Anschluss verloren, als Dahua die S5 Versionen mit dem Ambarella Chipsatz raus brachte. Hikvision setzt immer noch auf HiSilicon (Huawei), da sie den Ambarella nicht verbauen dürfen.

Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt
einbruchschutz-siegen.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15-09-2025, 08:33
Beitrag: #37
RE: Internet-/ App-fähiger Ersatz für Oasis 80
(14-09-2025 22:22)sicherheitstechnik-siegen schrieb:  Ich habe das jetzt mal im Schnelldurchlauf durchgelesen und komme zu folgendem Ergebnis:
Entweder der Anbieter verarscht Dich nach Strich und Faden oder er ist rappelblöd und hat von Dahua nicht den kleinsten Dunst einer Ahnung.
Was aber mal klar ist, gemessen an dem was Du vorhast, hat er die absolute Gewinnmaximierung im Auge.

(14-09-2025 06:37)AaronK schrieb:  Ich empfinde die KI von Hikvision als besser, dafür ist Dahua angenehmer zu konfigurieren meiner Meinung nach. Als DIY würde ich dir daher eher Dahua anraten.

Deine Meinung und hiermit akzeptiert. Meine Erfahrung ist allerdings eine gänzlich andere. Hik hat in Punkto KI im letzten Jahr den Anschluss verloren, als Dahua die S5 Versionen mit dem Ambarella Chipsatz raus brachte. Hikvision setzt immer noch auf HiSilicon (Huawei), da sie den Ambarella nicht verbauen dürfen.

Nicht sicher, wo der Händler mich hier verarschen soll, da er ja lediglich Dahua über Vesta empfohlen hatte (letztere haben hier und dort wohl noch Bugs). Könntest du das mal etwas genauer ausführen bzw. deine Empfehlung abgeben? Denn so in den Raum gestellt ist das ehrlichgesagt eher wenig hilfreich...

Und ja, Errichter mit SLA etc. etc. wäre natürlich toll. Aber wie schon geschrieben: Haus ist auf einer kleinen entlegenen Insel und muss das selber durchführen. Von daher wäre jeglicher konstruktiver Input von den Experten hier highly appreciated Heart
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15-09-2025, 09:02
Beitrag: #38
RE: Internet-/ App-fähiger Ersatz für Oasis 80
Du brauchst die KI in der Cam oder im NVR. Der 5216 ist lediglich sinnvoll, wenn Du Fremdfabrikate dazu nimmst und sehr spezielle für Dich unsinnige KI Abfragen machst. Der Preisunterschied 5216 zum völlig ausreichenden 4216 beträgt über 400,- € für nichts und wieder nichts. Pass beim Online Kauf auf, woher der Händler die Ware bezieht. Viele mir bekannte Online Händler beziehen Dahua vom Graumarkt und nicht von Dahua DACH. Das bedeutet im Klartext: Die Teile funken permanent in die Alibaba Cloud. Dein gesamtes Netzwerk erhält damit ein weit geöffnetes Scheunentor.
Den Rest musst Du selber rausfinden - viel Glück.

Eins noch, die zwei verlinkten NVR zu diesem Preis anzubieten, ist vollkommen unmöglich, wenn es sich um Dahua Dach handelt. Dann kauf die doch direkt hier oder hier. Da sparst Du noch mehr und es ist exakt der gleiche Schrott.
Sodele und wenn Du jetzt wissen willst, was Du tatsächlich brauchst, dann beauftrage einen, der was davon versteht. Das für Deine Insel oder von mir aus auch für den Mond im Vorfeld sauber einzurichten, ist überhaupt kein Problem. Aber das kostet dann etwas, nicht wahr.

Falls hier mitlesende mal überprüfen wollen, ob deren Dahua Produkte in die Alibaba Cloud funken (das lässt sich nicht unterdrücken) installiere tcpdump und suche Einträge wie folgt:
- aliyuncs.com
- alicloud.com
Sofern einer der beiden Einträge vorhanden und eine gut konfigurierte Hardware Firewall nicht vorhanden ist, würde ich die auf der Stelle stilllegen.

Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt
einbruchschutz-siegen.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15-09-2025, 11:46
Beitrag: #39
RE: Internet-/ App-fähiger Ersatz für Oasis 80
@ Sicherheitstechnik-Siegen: Hab jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen und weiß nicht, ob das hier erwähnt wurde ... . In der Vergangenheit wurde jedenfalls hier im Forum berichtet, dass bei Geräten aus fragwürdigen Quellen nach einem update nichts mehr ging. Ob das immer noch so ist, wird man wohl erst selbst erfahren müssen ... .
Dein Arrow DACH-Hinweis ergibt mit diesem (Hintergrund-)Wissen noch mehr Input, wenn man vor der Wahl der Bezugsquelle steht.

Egal, wo die Insel oder das Objekt beheimatet ist, vorkonfiguriert (oder am grünen Tisch bereits versuchsweise in Betrieb genommen) wird die Fehlerquellen und die erforderlichen Hilferufe minimieren Shy

Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17-09-2025, 20:57
Beitrag: #40
RE: Internet-/ App-fähiger Ersatz für Oasis 80
(15-09-2025 09:02)sicherheitstechnik-siegen schrieb:  Du brauchst die KI in der Cam oder im NVR. Der 5216 ist lediglich sinnvoll, wenn Du Fremdfabrikate dazu nimmst und sehr spezielle für Dich unsinnige KI Abfragen machst. Der Preisunterschied 5216 zum völlig ausreichenden 4216 beträgt über 400,- € für nichts und wieder nichts. Pass beim Online Kauf auf, woher der Händler die Ware bezieht. Viele mir bekannte Online Händler beziehen Dahua vom Graumarkt und nicht von Dahua DACH. Das bedeutet im Klartext: Die Teile funken permanent in die Alibaba Cloud. Dein gesamtes Netzwerk erhält damit ein weit geöffnetes Scheunentor.
Den Rest musst Du selber rausfinden - viel Glück.

Eins noch, die zwei verlinkten NVR zu diesem Preis anzubieten, ist vollkommen unmöglich, wenn es sich um Dahua Dach handelt. Dann kauf die doch direkt hier oder hier. Da sparst Du noch mehr und es ist exakt der gleiche Schrott.
Sodele und wenn Du jetzt wissen willst, was Du tatsächlich brauchst, dann beauftrage einen, der was davon versteht. Das für Deine Insel oder von mir aus auch für den Mond im Vorfeld sauber einzurichten, ist überhaupt kein Problem. Aber das kostet dann etwas, nicht wahr.

Falls hier mitlesende mal überprüfen wollen, ob deren Dahua Produkte in die Alibaba Cloud funken (das lässt sich nicht unterdrücken) installiere tcpdump und suche Einträge wie folgt:
- aliyuncs.com
- alicloud.com
Sofern einer der beiden Einträge vorhanden und eine gut konfigurierte Hardware Firewall nicht vorhanden ist, würde ich die auf der Stelle stilllegen.

Verstehe die Ironie und den Sarkasmus ehrlichgesagt nicht ganz. Natürlich möchte ich das Ganze so günstig wie möglich, aber eben auch so teuer wie nötig, erwerben. Und wie einige andere Threadersteller hier ist es mir eben auch wichtig, das System selber gut zu verstehen und, wo möglich, selber zu installieren.

Aber danke für den Hinweis auf die Alibaba Cloud und Dahua DACH. Das war mir in der Tat nicht bekannt und gefällt mir so garnicht. Ich werde mir das mal genauer anschauen. Wie sicher kann man denn sein, dass das bei Dahua DACH nicht passiert?

5er Serie ist Overkill, deckt sich auch mit meiner Einschätzung. Auch nochmal Danke hierfürShy
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Ersatz für Smanos X500 gesucht. Vorschläge? der Wolf 9 998 01-05-2025 13:41
Letzter Beitrag: Ollik
  Teilweiser Ersatz der bestehenden Alarmanlage alarmamateur 1 1.691 07-02-2023 22:24
Letzter Beitrag: AaronK
  Ersatz für Bosch SIA 8712 sysalarm 60 23.663 21-11-2022 11:21
Letzter Beitrag: sysalarm
  Ersatz für PowerMax pro Miro2002 2 1.978 09-11-2021 13:22
Letzter Beitrag: peteralarm
  Suche Alarmanlage als Ersatz Secvest MaecAlarm 33 16.604 21-08-2020 20:14
Letzter Beitrag: Martina H.
  Alarmanlage Internet nick 3 3.627 06-01-2016 17:36
Letzter Beitrag: evertech
  Ersatz für Telenot 5006-11 Coliban 5 6.418 15-12-2014 17:14
Letzter Beitrag: Coliban
  Kameraüberwachung mittels mobilem Internet KAUFEMPFEHLUNG bigshaman 0 2.198 16-01-2014 04:03
Letzter Beitrag: bigshaman
  Ersatz drahtgeb. Alarmzentrale durch neue Draht/Funk Alarmzentrale u. zus. Meldern VJS-Tiger 8 11.163 19-09-2013 10:46
Letzter Beitrag: VJS-Tiger
  Ersatz für "alte" Alarmanlage - Vorplanung collector 0 3.353 30-07-2012 13:03
Letzter Beitrag: collector



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste